Informationen des 1. Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  6. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt, 02.04.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 6. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt 02.04.2020 ö 7

Sachverhalt

a) Entfernung Schwammspinnernester Waldabteilung Brunntal
Eine gemeinsame Aktion des Gemeinderates mit der Bevölkerung zur Entfernung der Schwammspinnernester fand statt. 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann dankt allen freiwilligen Helfern für die Mitwirkung.


b) Erkundungsbohrungen Sand und Kies linksmainisch Richtung Laudenbach
Es wird darüber informiert, dass Erkundungsbohrungen zur Suche nach ertragreichen Sand- und Kiesvorkommen im Bereich Tummelsand vorgenommen wurden. Die Bohrungen sind allerdings fehlgeschlagen und ergaben keine ausreichenden Mengen zum Abbau.
Es wurden mehr Schluffvorkommen im Bereich festgestellt.


c) Bürgermeisterbesprechung 06.03.2020
In der Bürgermeisterrunde wurde der Haushalt der Verwaltungsgemeinschaft vorbesprochen. Die VG-Versammlung selbst wurde auf den 06.04.2020 verschoben. 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann informiert über den aktuell stattfindenden Schichtbetrieb in der VG. So kann immer nur die Hälfte der in der Verwaltungsgemeinschaft Tätigen incl. der Bürgermeister der VG-Gemeinden das Rathaus im wöchentlichen Wechsel betreten. Dies betrifft auch alle Sitzungen. Aus diesem Grunde ist Bürgermeister Hemmelmann die Teilnahme an der VG-Versammlung nicht selbst möglich. Er wird vertreten von 2. Bürgermeister Uwe Menth.
Der Schichtbetrieb wird noch bis ca. 19.04.2020 aufrechterhalten.


d) Sachstand Sanierung Mehrzweckhalle
Die Submissionen finden am 16.04. und 21.04.2020 statt. Die Vergabe der Gewerke erfolgt in der Gemeinderatssitzung vom 30.04.


e) Auswirkungen der Coronakrise auf Veranstaltungen und Besprechungen
Es wird darüber informiert, dass die letzte Besprechung vor den Auswirkungen der Coronakrise das Helfertreffen mit dem Arbeitskreis Weihnachtsmarkt war und noch stattgefunden hat. Ebenso haben die Wahlen stattgefunden. Anschließend wurden alle weiteren Veranstaltungen und Treffen abgesagt.


f) Maibaumaufstellung
Es wird vorgeschlagen, dass die Mainbaumaufstellung in diesem Jahr ohne Feier erfolgen soll.
Das Gremium befürwortet die Aufstellung des Mainbaumes als Traditionsgut. Eine Feier soll dagegen nicht ausgerichtet werden.
Der Maibaum soll mit Bändern in den drei Logo-Farben geschmückt werden.

g) Elektroprüfung Grundschule
Es wird darüber informiert, dass eine Nachbesprechung zur Elektroprüfung in der Grundschule mit der Fa. Russ stattgefunden hat. Die Prüfung ergab bis auf die Notbeleuchtung im Treppenhaus keine Mängel. Die Notlichter im Treppenhaus sollen ausgewechselt werden. Der Auftrag hierzu wurde vergeben.
Das Gremium regt an, die Elektroprüfung demnächst auch im Bauhof und im Rathaus durchführen zu lassen.
Die Verwaltung ist zu informieren.


h) Lüftungsanlage Rathaus
Bürgermeister Hemmelmann informiert darüber, dass die Lüftungsanlage repariert worden ist. Die Fa. Gugenberger war vor Ort und hat den Filter ausgewechselt. Es wird davon ausgegangen, dass dies bisher seit Bestehen des Rathauses noch nicht erfolgt war und dass deshalb der Filter stark verschmutzt war.
Vereinbart wurde nun, dass sich der Monteur alle zwei Jahre bei der Gemeinde meldet, um an den Austausch der Filter zu erinnern.


i) Bauplatz 4 und 5 Anfrage der Käufer
Die Käufer der Bauplätze 4 und 5 am Friedhofsberg haben sich an die Gemeinde gewandt. Sie erkundigen sich, welche Gebäude auf den Grundstücken gebaut werden könnten.
Sie schlagen ein Gebäude als Doppelhaushälfte vor.
Dem Gemeinderat werden drei Gebäudevarianten vorgestellt.
Das Gremium entscheidet sich für Variante 1 (Gebäude dreigeschossig mit Flachdach)
Bürgermeister Herbert Hemmelmann wird die Käufer entsprechend informieren.


j) Baum des Jahres 2020
Die Veranstaltung zur Pflanzung des Baumes des Jahres (Zwetschge) ist aufgrund der Coronaauswirkungen ausgefallen.
Die Bäume sind allerdings seit dem 27.03. geliefert und sollen für Interessenten bis 04.04. zurückgehalten werden. Die restlichen Bäume gehen an die Gemeinde und könnten z.B. an der Straße am Sternberg oder der Kurve in Richtung Giebel gepflanzt werden.
Das Gremium wird gebeten, geeignete Standorte zu überlegen.


k) Termine
16.04.                Verabschiedung scheidender Gemeinderat und Verabschiedung Haushalt
30.04.                nächste Sitzung des Gemeinderates (nichtöffentlich)

Abstimmungsergebnis:                o. A.

Datenstand vom 08.06.2021 10:49 Uhr