Zu diesem Tagesordnungspunkt sind die Archivare Herr Wolfgang Schäfer und Herr Arnold Bauer anwesend.
Die Gemeinderatsmitglieder teilen sich in zwei Gruppen und besichtigen wechselweise das im Rathausgebäude untergebrachte Archiv und das von der Gemeinde angekaufte ehemalige Raiffeisenbank-Gebäude in der Brückenstraße 6.
Brückenstraße 6:
In der Brückenstraße 6 sollte ursprünglich das Weihnachtspostamt untergebracht werden. Die Aufteilung der Räume ist nach Angaben der Verantwortlichen jedoch nicht für diesen Zweck geeignet.
An den großen Vorraum schließen sich Büro und ehemaliger Tresorraum an. Möglich wäre hier die Einrichtung einer gemeindlichen Informationszentrale. Die anlässlich der 1200-Jahr-Feier beschafften und mit Bodenfunden bestückten Vitrinen könnten hier, sobald sie gegen Vandalismus gesichert wurden, sehr schön in Form einer Dauerausstellung präsentiert werden. Im Herbst soll mit dem Herrichten der Räume begonnen werden. Der obere Stock des Gebäudes ist vermietet, im Keller befindet sich der ehemalige Heizraum.
Archiv im Rathaus:
Die Archivare Wolfgang Schäfer und Arnold Bauer zeigen, wie hier das gemeindliche Archivmaterial gesichtet, geordnet, im sogenannten „Findbuch“ dokumentiert und anschließend verwahrt wird. Hier befinden sich zum Beispiel ein Fotoapparat aus dem Jahr 1930 und alte Belege und Rechnungen ab dem Jahr 1613 sowie Stammbücher, in welchen Eheschließungen ab dem Jahr 1876 dokumentiert sind.
Herr Bauer und Herr Schäfer verweisen eindringlich darauf, dass die derzeit noch im Keller des Rathausgebäudes untergebrachten Dokumente auf Grund der ungünstigen zu hohen Luftfeuchte von etwa 65 %, günstig wären 50 %, verbunden mit einer zu niedrigen Temperatur von ca. 18,5 Grad, hier wären 20 Grad optimal, dort nicht verbleiben können. Zudem sei dieses Abteil im Keller für jeden zugänglich, weil nebenan auch Gegenstände von Vereinen und der Weihnachtserlebnisse/des Weihnachtspostamts untergebracht sind.
Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann bedankt sich bei den beiden Archivaren für deren vorbildliche Arbeit, die Führung durch das Archiv und die gegebenen Informationen.
Abstimmungsergebnis: o. A.