Informationen des Ersten Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  12. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt, 02.09.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 12. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt 02.09.2021 ö 6

Sachverhalt

a) Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Himmelstadt
Bürgermeister Hemmelmann berichtet von den Teilneuwahlen während der Jahreshauptversammlung. Demnach wurde Jochen Zürn als 1. Kommandant wiedergewählt, Jochen Scheb übernimmt ab 01.01.2022 das Amt des Stellvertreters.
Die Freiwillige Feuerwehr schlägt vor, den alten MTW-Bus für die Flutopfer ins Ahrtal zu stiften. Im Moment ist das neue Fahrzeug noch nicht da, solange kann noch nicht gespendet werden. Der Gemeinderat wird gebeten, sich eine Meinung über den Vorschlag der Freiwilligen Feuerwehr zu bilden.


b) Betriebsführungsvertrag Wasserversorgung Himmelstadt
Festgestellt wurde, dass das Prüfen von Stellschieber und Hydranten nicht im Betriebsführervertrag inbegriffen ist. Daraufhin wurden Gespräche mit der FFW Himmelstadt geführt. Diese erklärte sich bereit, die Überprüfung einmal jährlich zu übernehmen.
Es wird über die Löscharbeiten beim Kaminbrand in der Hauptstraße informiert. Dabei stellte sich heraus, dass zwei Hydranten in der Hauptstraße nicht nutzbar waren, erst der Hydrant an der Bushaltstelle konnte verwendet werden. Die Schieber werden vom Bauhof mit geprüft.


c) Baugebiet Mausberg IV; Sachstand
Es fanden Gespräche mit Herrn Schneider vom Ingenieurbüro Arz bezüglich des Bebauungsplanes und mit Herr Hempfling von Bayerngrund bezüglich der Finanzierung statt. Zudem gab es auch schon einen Termin mit dem Notariat wegen der weiteren Vorgehensweise zum Ankauf der Grundstücke. Neben dem ersten Bürgermeister nahmen von der Verwaltung Herr Manfred Franz und Frau Marie Stamm teil. Dabei handelte es sich lediglich um Vorgespräche. Der Sachverhalt soll in einer der nächsten Sitzungen auf die Tagesordnung gesetzt werden. 


d) Informationsveranstaltung Neufestsetzung Überschwemmungsgebiet Main
Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg hat bei der Informationsveranstaltung die Vermutung geäußert, dass die Flusssohle rau ist und sich der Main dadurch aufstauen könnte. Ob die Vermutung z.B. durch das WWA in Kitzingen geteilt wird, ist nicht bekannt. Es wird davon ausgegangen, dass bei Mainausbaggerungen die Sohle eher geglättet wurde. Das WWA Aschaffenburg ging auf entsprechende Rückfragen nicht im Detail ein.
Festgestellt wird jedoch, dass sich für Himmelstadt kaum etwas ändert. Pläne lagen der Verwaltung vor.


e) Pflasterarbeiten Denkmalstraße 1 
Anwohner Herr Riedner hat angeboten, den Weg neu zu pflastern. Die Arbeiten werden zu Lasten von Herrn Riedner ausgeführt. Das Pflaster stellt die Gemeinde (liegt derzeit noch im Bauhof). Die Gewährleistung für die Pflasterarbeiten wird von der ausführender Baufirma übernommen.


f) Überprüfung Trinkwasser
Mitgeteilt wird, dass das Institut Nuss regelmäßig die Qualität des Trinkwassers überprüft. In den letzten Wochen und Monaten gab es keine Beanstandungen mehr. Das Wasser zur Überprüfung wird in der Schule entnommen.


g) Neuer Kreisbrandmeister
KBI Stefan Brust hat darüber informiert, dass ab 01.09.2021 die Inspektion in Karlstadt wieder komplett besetzt ist. Benedikt Hettrich aus Schwebenried wird KBM für Stephan Brust und betreut zukünftig die Wehren aus Arnstein und der VG-Zellingen.


h) Anhebung Schachtdeckel 
Im Herbst sollen die Schachtdeckel in der Unterführung gerichtet werden. Die Kanaldeckel fallen auch in diesem Bereich in den Verantwortungsbereich der Gemeinde.
Die Stellschieber und Hydranten werden dann gleich mit kontrolliert.


i) Informationen zu den Jahreshauptversammlungen Himmelstadter Vereinen
Jahreshauptversammlungen haben stattgefunden beim: 
Musikverein (Alexandra Röder wurde als Vorsitzende wiedergewählt),
FCB Fanclub (Rene Hemmelmann wurde als Vorstand wiedergewählt),
HiKaV (Benjamin Häcker wurde als Präsident ebenfalls wiedergewählt)


j) Informationen zur Sirene auf der Mehrzweckhalle 
Die Sirene war defekt. Am 01.09. wurde sie repariert. Dabei wurde die Steuerplatine ausgewechselt.


k) Termine
Nächste Sitzung des Gemeinderates         - 07.10.2021
Waldbegang                                         - 01.10.2021
Bundestagswahl                                 - 26.09.2021

Abstimmungsergebnis:                o. A

Datenstand vom 31.01.2023 11:32 Uhr