Jahresbeschaffung 2021 der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt; Information durch 1. Kdt. Joachim Zürn - und weitere Informationen


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt, 18.02.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 3. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt 18.02.2021 ö 1

Sachverhalt

1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt Joachim Zürn und übergibt ihm das Wort.
Herr Zürn erläutert die notwendige Jahresbeschaffung 2021. Benötigt werden folgende Ausrüstungsgegenstände und Materialien:

Beklebung des MTW (Mannschaftstransportwagen)                Fa. Blum, Werbung                2.379,00
Aufdruck Gruppenführerweste                                Aufdruck 47/1                            20,00
Software „MP Feuer“                                                Serverversion                        3.500,00
Systemtrenner                                                                                        1.900,00
Übergangsstück C/D (für Schläuche)                                2x                                    49,00
Secumar Rettungswesten                                         4x        (275-n-Klasse)           800,00
Atemschutzjacke                                                4x abzgl. Förderprogramm        2.000,00
Atemschutzhose                                                4x abzgl. Förderprogramm        1.080,00
Anhänger Boot                                                max. 750 kg                        2.000,00
Feuerwehrführerschein                                        4x  (durch KFV MSP)                   640,00
Lohnausfallkosten                                                für Lehrgänge                         ---
Online Schulungsprogramm Big Blue Button                        12x monat. Gebühr (24,30)           291,60
Namensschilder                                                30 Stück für 10 Personen           276,00
Druckluftschlauch                                                1,5m oder 5m                          ---        
Druckluftpistole                                                regelbar                          ---
Ersatztüten 1. Hilfe-Kasten                                                                             40,00

voraussichtliche Gesamtkosten                                                                14.975,60

Zur Software MP Feuer wird erläutert, dass die Beschaffung gemeinsam mit Zellingen erfolgen könnte. Das Programm ist für die FFW sehr sinnvoll, da auch andere Kommunen bereits damit arbeiten und so Daten besser ausgetauscht werden können.

Das Gremium erkundigt sich zum Systemtrenner. Der Systemtrenner arbeitet ähnlich wie ein Rückschlagventil. Er wird auf das Standrohr am Hydranten aufgesetzt und daran wird dann der Schlauch angeschlossen. Pro Löschfahrzeug wird lediglich ein Systemtrenner benötigt. Da Himmelstadt nur über ein Löschfahrzeug verfügt, wäre ein Systemtrenner ausreichend, auch wenn am Standrohr zwei Abgänge vorhanden sind. Erfahrungswerte sollen zeigen, ob evtl. noch ein zweites Gerät sinnvoll ist.

Zu den Rettungswesten wird erläutert, dass die bisherigen mit 10 Jahren bereits recht alt sind und eine Neuanschaffung nötig machen. Die neuen Rettungswesen können auch unter Atemschutz eingesetzt werden.

Zu den Atemschutzjacken und -hosen wird erläutert, dass für diese Anschaffung Fördermittel des Freistaates Bayern beantragt werden können. Pro Atemschutzjacke können so 200 € von 500 € Kosten beantragt werden. Pro Atemschutzhose sind 100 € Förderung von 270 € Kosten möglich.

Der neue Anhänger für das Boot soll das Gewicht von 750 kg nicht überschreiten, da er so von mehreren Personen gefahren werden kann, da dafür Führerscheinklasse „B“ bereits ausreichend ist.

Das Schulungsprogramm BigBlueButton wurde in der FFW bereits angeschafft und hat sich für Onlineschulungen als vorteilhaft erwiesen. Zudem kann auch die modulare Truppausbildung über das Programm durchgeführt werden. Hierfür fällt in der VG pro Gemeinde noch mal eine Lizenzgebühr von 95,00 € an. Kommandant Zürn befürwortet den Erwerb einer Lizenz. 

Die Beklebung des neuen Mannschaftstransportwagens kann von Fa. Blum vor Ort in Himmelstadt ausgeführt werden. 

Der Gemeinderat bittet darum, den vorgestellten Plan zur Verfügung zu stellen und um Zusendung der Präsentation.

Kommandant Joachim Zürn informiert über den aktuellen Sachstand zum MTW (Mannschafts-transportwagen).
Das Rohfahrgestell ist bei Fa. Hensel eingetroffen. Nun werden ein Regalsystem und die Blaulichtanlage eingebaut. Die Fertigstellung erfolgt zum Sommer. Mit der Auslieferung wird zwischen Juni bis September gerechnet.

Kommandant Joachim Zürn macht zudem auf die unbefriedigende Parksituation im Gewerbegebiet aufmerksam.
Am Eingang zum Gewerbegebiet befindet sich ein Schild „Parkverbotszone“. Dies wird häufig übersehen. Besonders schwierig ist die Situation bei Fa. Hofmann. Diese Straße dient auch als Ausrückstraße für die Feuerwehr. Da aber trotz Parkverbotes häufig dort auch Autos in der Straße geparkt werden, ist ein Durchkommen für die Feuerwehr fast unmöglich. Im Ernstfall würden sich dadurch Verzögerungen für den Rettungseinsatz ergeben.
1. Bürgermeister Hemmelmann hat sich bereits mit Fa. Hofmann in Verbindung gesetzt. Das Problem ist nicht durchgängig sondern nur an bestimmten Tagen in der Woche gegeben, wenn vermehrt Kunden zu Fa. Homann fahren und die dortigen Parkplätze nicht mehr ausreichen.

Vorgeschlagen wird, im Bereich zusätzliche Parkverbotsschilder aufzustellen. Eine andere Möglichkeit wäre die Anbringung temporärer Streifen auf der Straße (Zick-Zack-Linie).
Das Gremium diskutiert hierzu kontrovers. 
Der Gemeinderat einigt sich darauf, zunächst einen Vororttermin zur Klärung der Situation durchzuführen und hierzu Herrn Weidner (PI Karlstadt), den Kommandanten der FFW Himmelstadt, die verantwortliche Fachkraft in der VG Zellingen und den Bürgermeister einzuladen.
Für eine Lösung in der betreffenden Straße soll als Anlieger Fa. Hofmann mit einbezogen werden.
Der Termin wird über das Bauamt organisiert.

3. Bürgermeister Andreas Scheb regt an, dabei auch die anderen Engstellen im Dorfgebiet begutachten zu lassen.

Abstimmungsergebnis:                o. A.

Datenstand vom 31.01.2023 11:59 Uhr