Datum: 30.03.2023
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Himmelstadt
Gremium: Gemeinderat Himmelstadt
Körperschaft: Gemeinde Himmelstadt
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:10 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Antrag zur Haushaltsaufstellung der SPD-Liste Stellungnahme der Verwaltung
2 Haushaltssatzung und -plan 2023; Finanzplanung 2022 - 2026 Beratung und Beschlussfassung
3 Anpassung des Nutzungsentgelts der Mehrzweckhalle als Schulturnhalle Beratung und Beschlussfassung
4 Beschaffung von Biertischgarnituren und Ersatz für gemeindliches Festzubehör; Beratung und Beschlussfassung
5 Rechnungsgenehmigungen; Beratung und Beschlussfassung
6 Informationen des Ersten Bürgermeisters
7 Kurze Anfragen
8 Sitzungsniederschrift vom 02.03.2023; Genehmigung

zum Seitenanfang

1. Antrag zur Haushaltsaufstellung der SPD-Liste Stellungnahme der Verwaltung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 6. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt HH-Beschluss 30.03.2023 ö 1

Sachverhalt

Die Verwaltung erreichte am 24.01.2023 ein Antrag der SPD Liste zur Haushaltsaufstellung und nimmt hierzu wie folgt Stellung:
Zu 1:
Einarbeitung der Stellenbeschreibung, der Anforderungen, der Entgeltgruppe und der Anzahl der Stellen im Haushalt 2023

Im Stellenplan ist für jede Besoldungs- und Entgeltgruppe die Gesamtzahl der Stellen für das Vorjahr, sowie der am 30. Juni des Vorjahres besetzten Stellen anzugeben.
Orientiert wird sich hierbei immer nach dem Muster zu § 6 Kommunalhaushaltsverordnung -Kameralistik (kurz: KommHV-Kameralistik) in der jeweils gültigen Fassung. Wie bereits richtig im Antrag erläutert, müssen hiernach alle freien Stellen, sowie Abordnungen hinsichtlich der Tätigkeit, der Entgelt- bzw. Besoldungsgruppen sowie deren Anzahl ausgewiesen werden.
Nach § 6 Abs 2. KommHV-Kameralistik gilt:
Im Stellenplan ist ferner für jede Besoldungs- und Entgeltgruppe die Gesamtzahl der Stellen für das Vorjahr sowie der am 30. Juni des Vorjahres besetzten Stellen anzugeben
Dem ist die Gemeinde Himmelstadt bisher immer durch den beigefügten und jährlich aktualisierten Stellenplan der Gemeinde zum jeweiligen Haushalt nachgekommen.

Aus dem Stellenplan ist ersichtlich, wie viele Stellen in den einzelnen Bereichen Bauhof, Mittagsbetreuung etc. vorhanden sind. Eine Aufgliederung in Stellenanteile (Stundenanteile) sieht das Muster zu § 6 KommHV-Kameralistik derzeit nicht vor.

Zu 2:
Veröffentlichung der freien zu besetzenden Stellen im Mitteilungsblatt
Der Erste Bürgermeister erledigt gemäß § 11 der Geschäftsordnung der Gemeinde Himmelstadt vorbehaltlich der Zuständigkeit der Verwaltungsgemeinschaft in eigener Zuständigkeit die Entscheidung über die Einstellung, Höhergruppierung, Abordnung etc. bis zur Entgeltgruppe 8  bzw. Besoldungsgruppe A 8.
Demnach darf der Erste Bürgermeister die frei zu besetzenden Stellen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung selbstständig besetzen.
Für die Beamten gibt es nach Art. 20 des Bayerischen Beamtengesetzes (kurz: BayBG) eine Pflicht der Stellenausschreibung. Diese muss für die Bewerbung eine Frist von mindestens zwei Wochen vorsehen.
Für die Gewinnung von Arbeitnehmern gibt es keine allgemeine Rechtspflicht für den Arbeitgeber, einen freien Arbeitsplatz auszuschreiben. Eine solche Pflicht lässt sich auch nicht aus Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz (Jeder Deutsche hat nach seiner Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amte.) ableiten. 
Es muss aber auch berücksichtigt werden, dass oftmals schnelle Entscheidungen zu treffen sind, beispielsweise im Bereich der Mittagsbetreuung.
Wenn hier ein Personalmangel aufgrund von Ausfall/Kündigung herrscht, muss schnell gehandelt werden um eine Betreuung der Kinder zu gewährleisten.
Da in der Geschäftsordnung der Gemeinde Himmelstadt angelehnt an die Gemeindeordnung (Art. 43 GO) die Personalangelegenheit bis Entgeltgruppe 8 bzw. Besoldungsgruppe A 8 dem Ersten Bürgermeister übertragen wurde, muss der Gemeinderat grundsätzlich beim Auswahlverfahren nicht eingebunden werden.

Beschluss

Der Gemeinderat Himmelstadt stimmt zu, dass offene Stellen der Gemeinde stets im Mitteilungsblatt ausgeschriebene werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 4

zum Seitenanfang

2. Haushaltssatzung und -plan 2023; Finanzplanung 2022 - 2026 Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 6. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt HH-Beschluss 30.03.2023 ö beschließend 2

Sachverhalt

Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2023 ist den Mitgliedern des Gemeinderates rechtzeitig über das RIS bzw. per Mail zugestellt worden.

Dem Gemeinderat wurde der Haushaltsplan in seiner Sitzung am 14.03.2023 ausführlich vorgetragen.

Abschluss und vorläufiges Ergebnis 2022
Der Verwaltungshaushalt schließt mit einem Plus von ca. 404.909,00 € ab. Dieser Betrag wird dem Vermögenshaushalt zugeführt.  
Im Vermögenshaushalt liegt eine Gesamtdifferenz von 950.600,00 € vor, die der allgemeinen Rücklage zugeführt werden kann. 
Mit den zurückgestellten Mitteln für die Mehrzweckhalle in der Allgemeinen Rücklage in Höhe von 17.210,00 € stünden dem Haushalt 2023 insgesamt 967.810,00 € zur Verfügung. 

Verwaltungshaushalt 2023
Gemäß den Ansätzen liegt der 

Verwaltungshaushalt 
in den Einnahmen und Ausgaben bei                                 3.720.620,00 €


Vermögenshaushalt 2023
Gemäß den Ansätzen liegt der 

Vermögenshaushalt 
in den Einnahmen und Ausgaben bei                                2.476.068,00 €

Verpflichtungsermächtigungen sind in den kommenden Jahren i. H. v. 250.000,00 € eingeplant worden.

Damit die Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben (und somit auch der Haushalt 2023) ausgeglichen ist, wird ein Kredit in Höhe von 895.525,00 € benötigt. 


Allgemeine Info Haushaltsplan

Wie im vergangenen Haushaltsjahr wird der endgültige Haushalt den Mitgliedern in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Es besteht aber wieder die Möglichkeit, den Haushalt in Papierform zu beantragen. 

Der Erste Bürgermeister Herbert Hemmelmann verliest die Haushaltssatzung 2023.

Beschluss 1

Der Gemeinderat stimmt dem Verwaltungs- und Vermögenshaushalt sowie dem Stellenplan zu und beschließt die Haushaltssatzung 2023. 
Sie ist als Bestandteil des Beschlusses und dieser Niederschrift als Anlage 1 beigefügt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Beschluss 2

Des Weiteren beschließt der Gemeinderat den Finanzplan mit seinem Investitionsprogramm für den Finanzplanungszeitraum 2022 bis 2026.
Das Investitionsprogramm ist Bestandteil des Beschlusses und als Anlage 2 beigefügt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Anpassung des Nutzungsentgelts der Mehrzweckhalle als Schulturnhalle Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 6. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt HH-Beschluss 30.03.2023 ö beschließend 3

Sachverhalt

Der Turn- und Sportverein Himmelstadt 1891 e. V beantragt mit Schreiben vom 03. Februar 2023 eine Anpassung des Nutzungsentgelts für die Grundschule Himmelstadt pro Unterrichtseinheit auf einen Betrag von 16,50 €/Stunde rückwirkend zum 01. Januar 2023.
Eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten.

Grund für den Anstieg sind die gestiegenen Betriebskosten/Nebenkosten, wie Strom und Gas.

Beschluss

Die Gemeinde Himmelstadt stimmt dem Antrag des TSV vom 03. Februar 2023 zu.
Der TSV rechnet künftig für die Nutzung der Halle durch die Grundschule Himmelstadt 16,50 € pro Unterrichtseinheit ab.
Die Benutzungsgebühren gelten ab 01. Januar 2023.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Beschaffung von Biertischgarnituren und Ersatz für gemeindliches Festzubehör; Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 6. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt HH-Beschluss 30.03.2023 ö 4

Sachverhalt

In der Terminabsprache am 22. März 2023 wurde für die Gemeinde Himmelstadt der Bedarf von Biertischgarnituren intensiv diskutiert.
Der Konsens der Diskussion ist, dass der Bedarf für Biertischgarnituren nicht so groß ist. Für Kleinveranstaltung stehen die Garnituren der Kirchenverwaltung zur Verfügung. Für Großveranstaltung kann der Bedarf eigentlich nur durch einen Getränkelieferanten gedeckt werden.

Es gibt Verschleiß beim gemeindlichen Festzubehör.
Das Festbesteck muss geprüft werden und über eine Ersatzbeschaffung nachgedacht werden.
Zudem muss über eine neue Industriespülmaschine nachgedacht werden.

Des weiteren sollten Angebote für Kuchentheken und/oder Glaskühlschränke eingeholt werden.

Beschluss

  1. Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister sowie Bauhof und Verwaltung die Bestände und den Zustand des Festbestecks zu prüfen und Angebote für eine Ersatzbeschaffung einzuholen.

  1. Des weiteren sind Angebote für eine Industriespülmaschine und für Kuchentheken und/oder Glaskühlschränke eingeholt werden.

  1. Die Beschaffung von Biertischgarnituren wird zurückgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Rechnungsgenehmigungen; Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 6. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt HH-Beschluss 30.03.2023 ö 5

Sachverhalt


Ralph Scheb Tiefbau GmbH, Daimlerstraße 33 A, 97267 Himmelstadt

für Suchschlitze zur Ortung der Druckrohrleitung zur Kläranlage im Zuge Kinder-Krippen-Neubaus legt die Firma Ralph Scheb GmbH, Himmelstadt, am 15.02.2023 eine Rechnung über 11.352,16 € vor. Sie wurde am 06.03.2023 bezahlt.

zum Seitenanfang

6. Informationen des Ersten Bürgermeisters

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 6. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt HH-Beschluss 30.03.2023 ö 6

Sachverhalt

a) Tag der offenen Gartentür 11.06.2023
Bürgermeister Hemmelmann informiert darüber, dass im Rahmen des Tages der offenen Gartentür eine besondere Veranstaltung im NaturschauGarten stattfinden wird. Gartenexpertin Brigitte Goss (MDR-Garten) ist von 15:00Uhr bis 16:00 Uhr vor Ort, um Fragen rund um das Thema Garten zu beantworten.


b) Ahornbäume Ortseingang aus Richtung Zellingen
In der letzten Sitzung ist über einen Antrag von Anwohnern zur Entfernung der Ahornbäume beraten worden. Zwischenzeitlich liegen weitere Informationen vor. Zwei der vier Bäume stehen auf Privatgrund. Das Straßenbauamt war bereits bei den Anwohnern und hat darauf hingewiesen, dass das Lichtraumprofil einzuhalten ist. Dies ist bisher unproblematisch.
Zudem sind die Anwohner bereits über den Beschluss des Gemeinderates bezüglich der Kostenbeteiligung informiert. Die Reaktionen waren moderat. Die Ahornbäume sollen nun verbleiben.


c) Auftragsvergabe Tausch der Wasserzähler
Es wird darüber informiert, dass die Energieversorgung Lohr-Karlstadt beauftragt ist, mit dem Wasserzählerwechsel zu beginnen.
In diesem Jahr müssen ca. 100 Stück getauscht werden. Die Kosten werden über die Gebühren abgerechnet.


d) Information für die Durchführung von Vereinsfesten und Checkliste
Eine Information vom Ordnungsamt wird in Kürze zur Durchführung von Vereinsfesten incl. Checkliste per Mail versandt werden. Es ist insbesondere wichtig, Genehmigungen rechtzeitig vor Veranstaltung zu beantragen. Die Antragsfrist beträgt ca. vier Wochen vorher.


e) Sachstand Kindergartenerweiterungsbau
Die fachliche und finanzielle Stellungnahme des Landratsamtes zum Krippenneubau der Gemeinde ist bei der Regierung eingetroffen. Die Bestandspläne vom Kindergarten wurden per Mail nachgereicht. Der Förderantrag ist in der Prüfung.


f) GEMA- Pauschalvertrag für Vereine
Zukünftig ist es für gemeinnützige Vereine möglich, jährlich zwei Veranstaltungen ohne GEMA-Gebühren durchzuführen, wenn kein Eintritt verlangt wird. Der Pauschalvertrag tritt am 01.04. in Kraft.


g) Termine
Nächste Sitzung GRHI                 13.04.2023 - 19:00 Uhr

Abstimmungsergebnis:                o. A.

zum Seitenanfang

7. Kurze Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 6. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt HH-Beschluss 30.03.2023 ö 7

Sachverhalt

a) Schilder Gehweg Triebstraße
Der Gemeinderat hatte in einer vorangegangenen Sitzung darüber beraten, am Gehstreifen ein Parkverbotsschild prüfen zu lasen. Mit der Polizei wurde diesbezüglich noch einmal gesprochen. Das Ergebnis des Gesprächs wird demnächst in der Gemeinde vorliegen.


b) Neues Gewerbe in der Unteren Ringstraße Anwesen Nr. 13 
Festgestellt wird, dass sich in der Unteren Ringstraße ein Gewerbetreibender niedergelassen hat. Gefragt wird zur Stellplatzverordnung, da ein erhöhtes Parkaufkommen vermutet wird.
Geprüft werden soll, wie viele Gewerbe auf dem Anwesen 13 angemeldet sind. 


c) Holzraupe defekt
Am Zaun am Spielplatz neben der Mehrzweckhalle wurde die Holzraupe zerstört. Der Bauhof ist bereits informiert und klärt, ob eine Reparatur möglich ist.


d) Mülleimer Spielplatz am Trieb
Festgestellt wird, dass am Spielplatz Triebstraße Mülheimer fehlen. In der Mainstraße sind sie vorhanden. Dem wird nachgegangen

Abstimmungsergebnis:                o. A.

zum Seitenanfang

8. Sitzungsniederschrift vom 02.03.2023; Genehmigung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 6. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt HH-Beschluss 30.03.2023 ö 8

Beschluss

Der Gemeinderat Himmelstadt genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungsniederschrift vom 02.03.2023 ohne Änderungen

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.04.2023 11:20 Uhr