Datum: 10.10.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Himmelstadt
Gremium: Gemeinderat Himmelstadt
Körperschaft: Gemeinde Himmelstadt
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:20 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Erweiterung der Tagesordnung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt)
|
10. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt
|
10.10.2024
|
ö
|
|
1 |
Sachverhalt
Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann bittet um Erweiterung der Tagesordnung um einen weiteren wichtigen Punkt.
Beschluss
Der Gemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungsniederschrift vom 01.08.2024 ohne Änderungen.
Dieser wird in TOP 10 mit aufgenommen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Friedhofswesen; Hoheitliche Bestattungsaufgaben der Gemeinde Himmelstadt; Neufestlegung der Gebühren und Änderung der Gebührensatzung;
Beratung und Beschlussfassung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt)
|
10. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt
|
10.10.2024
|
ö
|
|
2 |
Sachverhalt
Der bestehende Vertrag über die hoheitlichen Bestattungsleistungen zwischen der Firma Nicklaus, Karlstadt, und der Gemeinde Himmelstadt ist vom 07.03.1993. Die darin festgelegten Kosten sind mittlerweile für die Firma Nicklaus nicht mehr wirtschaftlich und in keinem Fall kostendeckend. Sie wurden in der Vergangenheit lediglich auf Eurobeträge umgerechnet.
Im April 2024 und im Mai 2024 wurden bereits die hoheitlichen Bestattungskosten im Markt Zellingen und in der Gemeinde Retzstadt angepasst. Zug um Zug sollen nun die anderen VGem Gemeinden nachziehen. Grundsätzlich war angedacht, die hoheitlichen Bestattungsleistungen in allen vier Gemeinden gleich zu halten. Da aber unterschiedliche Bestattungsinstitute tätig sind und diese andere Preise kalkulieren, kann dies nicht umgesetzt werden.
Im Markt Zellingen, der Gemeinde Himmelstadt und im Markt Thüngen ist die Firma Nicklaus tätig.
Folgende Anpassungen der Gebühren in der Gebührensatzung sollen vorgenommen werden:
Leistung
|
Aktueller Betrag
|
Angepasster Betrag
|
Angepasster Betrag
Zellingen
|
Grabherstellung Normalgrab
|
200,00 €
|
500,00 €
|
500,00 €
|
Grabherstellung Tiefgrab
|
250,00 €
|
550,00 €
|
550,00 €
|
Grabherstellung Urne und Totgeburten
|
42,00 €
|
150,00 €
|
150,00 €
|
Grabherstellung Urnenkammer
|
-
|
75,00 €
|
75,00 €
|
Beisetzung von Leichenresten und Urnen
|
42,00 €
|
55,00 €
|
55,00 €
|
Samstagszuschlag
|
42,00 €
|
entfällt
|
entfallen
|
Sonn- und Feiertagszuschlag, sowie in der Nacht (20:00 – 06:00 Uhr)
|
75,00 €
|
entfällt
|
entfallen
|
Entschädigung je Sargträger
|
22,00 €
|
50,00 €
|
50,00 €
|
Entschädigung Kreuzträger
|
22,00 €
|
50,00 €
|
50,00 €
|
Um die Anpassungen umsetzen zu können, bedarf es nicht nur der Änderung des Vertrages von 1993, sondern auch einer Satzungsänderung der Gebührensatzung.
Diese wird in diesem Tagesordnungspunkt mitbeschlossen.
Die restlichen Friedhofsgebühren werden gerade kalkuliert. Sofern diese beschlossen sind, kann eine neue Friedhofsgebührensatzung erlassen werden.
Beschluss
Der Gemeinderat Himmelstadt beschließt: Der Tagesordnungspunkt wird vertagt bis Einsichtnahme in den Vertrag erfolgt ist.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Interkommunaler Bauhof - Verabschiedung Zweckverband-Satzung;
Beratung und Beschlussfassung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt)
|
10. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt
|
10.10.2024
|
ö
|
|
3 |
Sachverhalt
Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann teilt mit, dass die Satzung incl. Ergänzung den Gemeinderäten zugegangen ist. Auch die Niederschrift liegt vor. Andere Kommunen haben ihre Rückmeldung zur Gründung eines Zweckverbandes Interkommunaler Bauhof bereits gegeben. Ausschlaggebend ist, dass Gerätschaften und Personal zentral dem Zweckverband unterstellt werden.
Der Gemeinderat Himmelstadt sieht das Vorhaben kritisch. Nachteilig wird gesehen, dass der Vertrag sehr lange Vertragszeiten hat. Synergien sind zwar sinnvoll, aber es werden auch neue Kosten mit der neuen Verbandstruktur produziert (Verbandsvorsitzender, etc.…).
Gemeinderat Wolfgang Kübert verweist darauf, dass ursprünglich der Grundgedanke war, eine Kooperation der einzelnen Bauhöfe zur gegenseitigen Unterstützung anzustreben. Die Bildung eines Zweckverbands war nur eine Option.
Kritisiert wird, dass schnelle, erforderliche Reaktionen dann nicht mehr möglich sind. Auch der Bürgermeister vor Ort hätte dann keinen direkten Zugriff mehr auf den Bauhof. Dies würde zu Einschränkungen führen. Dem Vertrag ist daher, so wie er vorliegt, nicht zustimmbar.
Beschluss
Der Gemeinderat Himmelstadt stimmt der vorliegenden Satzung zum interkommunalen Bauhof zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 12
zum Seitenanfang
4. Antrag Bauhof;
Beratung und Beschlussfassung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt)
|
10. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt
|
10.10.2024
|
ö
|
|
4 |
Sachverhalt
Antrag von Gemeinderat Wolfgang Kübert:
In den letzten Jahren gab es immer, meist im September, ein Treffen mit dem Bauhof und dem Gemeinderat. Leider hat dieses Treffen in diesem Jahr nicht stattgefunden. Aufgrund des Ruhestandseintritts dreier Bauhofmitarbeiter in diesem Jahr wird der Bauhof künftig nicht mehr alle Tätigkeiten im bisherigen Umfang erledigen können. Es ist deshalb zu überlegen, ob es Möglichkeiten gibt, den Arbeitsaufwand zu reduzieren, z.B. in dem man Grünanlagen pflegeleichter gestaltet und ähnliches. In diesem Zusammenhang wäre es natürlich auch hilfreich gewesen, wenn eine Vertreterin/ein Vertreter des Bauhofes bei der Sitzung am 25.09.2024 bezüglich des Weihnachtsmarktes anwesend gewesen wäre.
Deshalb ist es aus meiner Sicht erforderlich, mit dem Bauhof das Gespräch zu suchen, um zu eruieren, ob wir mit dem aktuellen Personalstand die Pflichtaufgaben erfüllen können oder nicht. Müssen evtl. Arbeiten vergeben werden usw.
Dies erscheint mir im Hinblick auf die Aufstellung des Haushalts 2025 wichtig.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt, dass ein Termin zwischen Bauhof und Gemeinderat anberaumt wird. Dabei soll besprochen werden, welche Aufgaben und Tätigkeiten anfallen und ob bzw. wie diese mit dem vorhandenen Personal bewältigt werden können.
Der Termin soll Ende Februar/Anfang März 2025 stattfinden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5. Wiederaufnahme „Projekt Windkraft“;
Beratung und Beschlussfassung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt)
|
10. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt
|
10.10.2024
|
ö
|
|
5 |
Sachverhalt
Die Gruppierung CSU/FBL und NLH beantragen die Wiederaufnahme der Gespräche des Projektes Windkraft.
Die NLH hat Punkte mit eingebracht, die Klärungsbedarf haben (siehe Anlage).
Beschluss
Der Gemeinderat Himmelstadt stimmt zur Wiederaufnahme des Projektes Windkraft dem Vorschlag von Bürgermeister Hemmelmann wie folgt zu:
In nächsten Sitzung Aufhebung Beschluss 01.08.24,
Vorlage des Vertragsentwurf,
Beschluss über Verpachtung,
Infoveranstaltung,
Vertragsentwurf mit Firma Primus
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 2
zum Seitenanfang
6. Triebstraße bei Starkregen;
Sachstandsbericht zu getätigter Maßnahme;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt)
|
10. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt
|
10.10.2024
|
ö
|
|
6 |
Sachverhalt
Im Sommer 2024 erfolgten innerhalb kurzer Abstände in der Triebstraße zweimal bei Starkregenereignissen heftige Überschwemmungen. Dabei wurden teils auch Anwohner bzw. deren Liegenschaften in Mitleidenschaft gezogen.
Aufgrund dessen wurde die Fa. Kanal Türpe aus Gerolzhofen kurzfristig beauftragt, den Kanal in der Triebstraße zu befahren und zu reinigen. Dies erfolgte am 06. August 2024. Bei den Kanalreinigungsarbeiten mittels einer Hochdruckreinigung per Saug-/Spülkombination wurden ca. 0,2 cbm Unrat aus der Kanalisation entfernt. Größere Hindernisse wurden nicht vorgefunden.
Parallel wurden die Untersuchungen der Kanalisation in der Triebstraße der Fa. Barthel aus dem Jahr 2019 gesichtet. Außer minimale und übliche Ablagerungen wurden keine Schäden oder Verschiebungen an den Kanalleitungen vorgefunden, die auf Folgeschäden in den nachfolgenden Jahren hätten schließen können.
Fa. Türpe wurde deswegen ohne weiteres Gegenangebot beauftragt, weil bei vorherigen telefonischen Abfragen, beispielsweise bei Fa. Linz aus Zellingen, Absagen wegen Kapazitätsmangel und/oder fehlender passender Spültechnik erfolgten.
Die Kosten der Reinigung und Entsorgung der Kanalisation in der Triebstraße durch die Fa. Kanal-Türpe belaufen sich auf 1.137,64 € brutto.
zum Seitenanfang
7. Bekanntmachung von in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt)
|
10. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt
|
10.10.2024
|
ö
|
|
7 |
Sachverhalt
Der Gemeinderat stell fest, dass der Grund für die Geheimhaltung der in nichtöffentlicher Sitzung am 19.09.2024, TOP 9 und TOP 12 der Einladung gefassten Beschlüsse weggefallen ist. Die Beschlüsse werden daher nachstehend der Öffentlichkeit bekannt gegeben:
Leistungen der ENERGIE; Nachträgliche Genehmigung des Einbaus von Schiebern, samt Erd- und Straßenbauarbeiten, im Bereich Brückenstraße / Ecke Rudolf-Diesel-Straße vor der Normabaustelle:
Die Gemeinde Himmelstadt beauftragt nachträglich die benötigten Absperrschieber, Erd- und Straßenbauarbeiten in der Brückenstraße / Ecke Rudolf-Diesel-Straße bei der ENERGIE in Höhe von 10.855,89 € brutto.
Abstimmungsergebnis: 12 : 0
Leistungen des Bayernwerkes; Nachträgliche Genehmigung einer Mehrleistung bei der Verlegung von Speedpipe-Rohrverbänden in der Denkmalstraße im Jahr 2022 und Rechnungsstellung im Jahr 2024:
Die Gemeinde Himmelstadt beauftragt nachträglich die Mehrkosten für die Mitverlegung eines Speedpipe-Rohrverbandes inkl. Teilnehmeranschlüsse der Bayernwerk Netz GmbH in Höhe von 7.399,91 € brutto.
Abstimmungsergebnis: 12 : 0
zum Seitenanfang
8. Informationen des Ersten Bürgermeisters
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt)
|
10. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt
|
10.10.2024
|
ö
|
|
8 |
Sachverhalt
a) Energiecoaching Plus
Die Regierung v. Ufr. hatte das Projekt an die Kommunen ausgeschrieben. 8 Teilnehmer wurden ausgewählt, u.a. auch Himmelstadt. Ein erstes Gespräch mit der Regierung v. Ufr. findet am 15.10.2024 statt. Bürgermeister Herbert Hemmelmann wird in der nächsten Sitzung des Gemeinderates über den Sachstand informieren.
b) Umbau Kreuzungsbereich Gewerbegebiet
Aufgrund der Umbauarbeiten wurde seitens des Landratsamtes der Ampelbetrieb gefordert. Festgestellt wird jedoch, dass die Ampelschaltung in der Straße zu lang ist. Bürgermeister Hemmelmann hatte das bereits an die zuständige Stelle zurückgemeldet.
Die verkehrsrechtliche Anordnung sollte für die nächsten vier Wochen gelten. Da es aber Rückstau bis in die B27 hinein gegeben hatte, scheint das Landratsamt auf die Rückmeldung reagiert zu haben. Die Ampel wurde bereits entfernt.
c) Ausbaubereiche Glasfaser linksmainisch
Die Pläne für die Ausbaubereiche Glasfaser liegen vor, bzw. hängen aus. Begonnen wurde im Mausberg I. Moniert wird die Kurzfristigkeit. Am vergangenen Freitag wurde informiert, dass am Montag angefangen wird. Die Bevölkerung sollte per Wurfzettel informiert werden. Dies ist wohl nicht bei allen erfolgt. Der genaue Termin für den Ausbau war vorab nicht längerfristig planbar bekanntgegeben worden.
d) Mängelliste Radweg
Das Landratsamt hat eine Mängelliste für den Radweg geschickt. Am Abschnitt Schleusenhaus bis zur Mühle gäbe es vier Mängel. Von Seiten der Gemeinde wurde rückgemeldet, dass in diesem Bereich kein Handlungsbedarf gesehen wird.
e) Schlafräume Kinderkrippe, Verdunklung
Festgestellt wurde, dass die in den Fenstern angebrachten Jalousien nicht vollständig verdunkeln. Deshalb wurden zusätzlich Verdunklungsrollos (Ziehrollos) besorgt und nachgebessert.
Ein Gespräch mit der Kindergartenleitung hat stattgefunden.
f) Sachstand Langenforstweg Freischneiden
Bekanntgegeben wird, dass am 30.07.2020 ein Anschreiben an die Anlieger mit folgendem Passus herausging: „Falls Sie das nicht selbst machen möchten, können Sie uns, gegen Kostenübernahme, mit dem Rückschnitt beauftragen.“ Von den Anliegern wurde der Rückschnitt auch danach nicht gemacht, deshalb wurde er über die Gemeinde veranlasst. Die Rechnung an die Anlieger soll erstellt werden. Es ist allerdings mit Kostenverlusten zu rechnen.
g) Ausschreibung Sirenen
Die Sirenen sind auf VG-Ebene für alle Kommunen ausgeschrieben. Die Verwaltungsgemeinschaft erhofft sich durch die größere Menge günstigere Preise.
h) Büchereisiegel in Gold
Informiert wird darüber, dass die Gemeindebücherei das Büchereisiegel in Gold erhalten wird. Am 05.10.2024 wird es durch Weihbischof Reder übergeben.
i) Rettungsplan; Sammelplatz für Schule und Kindergarten
Mitgeteilt wird, dass laut Rettungsplan der Parkplatz Sammelplatz für die Grundschule ist, Sammelplatz für den Kindergarten ist dagegen der Spielplatz an der Mehrzweckhalle.
j) Termine
Sitzung des Gemeinderates 07.11.2024 19:00 incl. Bericht AK Klosterhöfe
Segnung Kinderkrippe 13.10.2024 13:00 Uhr die Bewirtung übernimmt der
Trägerverein
Lilli Schäfer wird 100 Jahre 20.10.2024
Abstimmungsergebnis: o. A.
zum Seitenanfang
9. Kurze Anfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt)
|
10. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt
|
10.10.2024
|
ö
|
|
9 |
Sachverhalt
a) Ampel an der B27
Es ist nach wie vor unklar, wann die Ampel errichtet wird. Der zuständige Sachbearbeiter vom Straßenbauamt Herr Fuchs ist nicht greifbar. Einen neuen Sachstand gibt es nicht. Aus Sicht der Gemeinde Himmelstadt ist es absolut notwendig, dass die Ampel gebaut wird.
Es sollte überlegt werden, wie die Maßnahme vorangebracht werden kann. Angedacht ist, sich juristischen Beistand zu holen.
b) Rückschnitt Überhang Hecken
Mitgeteilt wird, dass entsprechenden Aufforderungen an die Anlieger ergangen sind, z.B. in der Daimlerstraße. Ersatzvornahmen sind angedacht. Das Gremium erinnert eindringlich daran, dass Vorgaben aus dem Gemeinderat incl. zeitliche Befristungen umzusetzen sind. Gefragt wird, wer die Ausführung kontrolliert. Dies obliegt dem Bauhof, aber auch alle anderen für die Gemeinde Tätigen incl. Bürgermeister. Auch die Gemeinderäte werden um Rückmeldungen gebeten.
c) Grundsteuerneufestsetzung ab 2025
Gefragt wird, wie mit der Grundsteuer ab 2025 umgegangen werden soll. Informiert wird darüber, dass noch zahlreiche Daten von der Erhebung fehlen. Festgestellt wurde, dass 5 % der Erhebungsbögen falsch ausgefüllt wurden. Dies muss nochmal geprüft werden. Es fehlen noch mindestens 10 % der Daten in der VG. Hebesätze können deshalb noch nicht festgesetzt werden, da die Grundlage (Meßbetrags-Summen) fehlt. Verwertbare Ergebnisse vom Finanzamt liegen noch nicht vor.
d) Reifenablagerung Hinter Garagen
Festgestellt wurde, dass 4 Reifen auf Gemeindegrund abgelegt wurden. Unklar ist, wem sie gehören. Der Bauhof wird gebeten, die Reifen zu entsorgen.
e) Gehsteig Brücke
Der Belag des Gehsteiges vor der Brücke weist Schäden auf. Bürgermeister Herbert Hemmelmann hat dies in der Bauabteilung angesprochen. Da der schadhafte Bereich eigentlich zum Brückenbereich gehört, wird davon ausgegangen, dass er damit im Verantwortungsbereich des Landratsamts gehört. Haftungsfragen sind ungeklärt. Der Problembereich muss geklärt werden.
f) Schallschutz im Bahnhofsbereich
Festgestellt wird, dass Schallschutz schon eingebracht ist. Im Eingangsbereich ist er durchsichtig. Gebeten wird, dass hinter dem Wartehäusle auch durchsichtige Paneele und nicht graue verwendet wird, damit Beobachtungsmöglichkeit als Sicherheit vor Übergriffen gegeben ist. Die Anregung wird an die Bahn weitergegeben.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Bahn auch angeschrieben werden sollte, den Gehsteig einheitlich zu teeren. Bisher ist der Gehsteig Stolperbereich.
Abstimmungsergebnis: o. A.
zum Seitenanfang
10. Sitzungsniederschrift vom 19.09.2024 und 01.08.2024;
Genehmigung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt)
|
10. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt
|
10.10.2024
|
ö
|
|
10 |
Beschluss 1
Der Gemeinderat Himmelstadt genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungsniederschrift vom 19.09.2024 ohne Änderungen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Beschluss 2
Der Gemeinderat Himmelstadt genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungsniederschrift vom 01.08. 2024 ohne Änderungen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Datenstand vom 28.10.2024 11:40 Uhr