Schreiben MR Walter Aumann vom 11.02.2018 - Information und weitere Vorgehensweise


Daten angezeigt aus Sitzung:  67. Sitzung des Marktgemeinderates, 22.02.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 67. Sitzung des Marktgemeinderates 22.02.2018 ö 7

Beschluss

Das Schreiben von MR Walter Aumann vom 11.02.2018 auf Austritt aus der Fraktion SPD/Aktives Bürgerforum wird zur Kenntnis genommen. MR Aumann wird künftig als fraktionsloses Mitglied an den Sitzungen des Marktgemeinderates teilnehmen. Bedingt durch den Fraktionsaustritt wird die Verwaltung beauftragt, Veränderungen in der Ausschussbesetzung unter Berücksichtigung der Sitzverteilung in den Ausschüssen (§ 2 der Satzung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts) und des in der Geschäftsordnung (§ 6 Abs. 1 Satz 2) festgelegten Sitzverteilungsverfahrens zu überprüfen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Kurzbericht

Sachvortrag:
Mit Schreiben vom 11.02.2018 hat MR Walter Aumann den Ersten Bürgermeister Bernhard Uhl über seinen Entschluss informiert, die Fraktion SPD/Aktives Bürgerforum zu verlassen. Künftig wird er als fraktionsloses Mitglied an den Sitzungen des Marktgemeinderates teilnehmen. Die Verwaltung wird gebeten, die erforderlichen Schritte in die Wege zu leiten.

Durch den Fraktionsaustritt wird die Verwaltung  beauftragt, Veränderungen in der Ausschussbesetzung unter Berücksichtigung der Sitzverteilung in den Ausschüssen (§ 2 der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts) und des in der Geschäftsordnung (§ 6 Abs. 1 Satz 2) festgelegten Sitzverteilungsverfahrens (Hare/Niemeyer) zu überprüfen.

Diskussionsverlauf:
MR Aumann bezieht Stellung zu seiner Entscheidung. Er begründet seinen Fraktionsaustritt u.a. durch die unterschiedlichen Auffassungen und Meinungsverschiedenheiten innerhalb der SPD/Aktives Bürgerforum. Er wird das Amt des Marktgemeinderates zukünftig als fraktionsloses Mitglied bekleiden. MR Aumann bittet das Gremium um Verständnis.

Bgm. Uhl dankt MR Aumann nachfolgend für das entgegengebrachte Engagement.

„Sehr geehrte Mitglieder des Marktgemeinderates,
meine Damen und Herren,

vor einigen Tagen erreichte mich das Schreiben von Walter Aumann, in dem er den Austritt aus der Fraktion SPD/Aktives Bürgerforum erklärte. Diese Entscheidung war für Walter Aumann sicher nicht leicht.

Ich habe die Zusammenarbeit mit Walter Aumann stets als sehr angenehm empfunden und sehr geschätzt, dass wir uns persönlich immer gut verstanden haben. Das lag meines Erachtens nicht nur am ungefähr gleichen Geburtsjahr, sondern vielmehr daran, dass die gegenseitige Wertschätzung sowie die Achtung des Aufgabenbereiches des jeweils anderen in einem sehr hohen Maße vorhanden waren. Wir trafen uns immer auf gleicher Augenhöhe.

In die Zeit von Walter Aumann als Fraktionsvorsitzender fallen viele Beratungen, bei denen wir an einem Strang gezogen und für die Bürgerinnen und Bürger in Zusmarshausen und den Ortsteilen gemeinsam viel erreicht haben. Als jüngstes Beispiel möchte ich die Vergaberichtlinien für unsere Baugrundstücke im Baugebiet „Rothseeblick“ und das als „Einheimischen-Modell“ bekannte Verfahren nennen.

Hier hat sich Walter Aumann mit seiner eleganten aber auch zielgerichteten Vorgehensweise sowie mit viel Engagement eingebracht. Man muss zwar zugeben, dass das beschlossene Vergabeverfahren letztlich für die Verwaltung eine erhebliche Arbeitsbelastung nach sich zog.
Aber letztendlich konnten wir allen Interessenten transparent darlegen, warum sie einen Bauplatz bekommen haben oder eben nicht.
Deswegen überwiegen die Vorteile und ich sage herzlich „Danke“ für die Intention und Mitarbeit in der gegründeten Arbeitsgruppe.

Als weiteren Beweis für sein Engagement möchte ich die Elternbeirats-Sitzungen in den Kindergärten erwähnen, an denen er als Vertreter unserer Kindergarten-Beauftragten, Ingrid Hafner-Eichner teilgenommen und die Seite des Aufwandsträgers vertreten hat.

Und gerade dem Thema „Kinderbetreuung“ widmete er seine höchste Priorität. Aus diesem Grund arbeitete er in der Jury für die Auswahl des Planungsbüros zum Neubau unseres Kindergartens mit. Damit trägt unser 5,3 Mio.-Projekt in vielen Teilbereichen unter anderem auch seine Handschrift.
  
Ich hoffe nun, dass sich am persönlichen Umgang zwischen uns beiden nichts ändert.
Mein Zutun kann ich Dir, lieber Walter heute zusagen und will es auch dadurch zum Ausdruck bringen, dass ich Dich zu den regelmäßigen Vorbesprechung vor jeder Sitzung des Marktgemeinderates herzlich einlade. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dir die Zeit nehmen könntest, um Detailinformationen vor den Sitzungen zu erfahren, um letztlich das Beste für die Marktgemeinde Zusmarshausen geben zu können.

Vielen Dank auch für das persönliche Gespräch und die Information vor der Veröffentlichung Deiner Entscheidung. Das weiß ich sehr zu schätzen und wünsche mir weiterhin einen kollegialen Umgang miteinander. Vielen herzlichen Dank.“

Datenstand vom 09.04.2018 16:15 Uhr