Zusammenfassung der Hochwassersituation im Gemeindegebiet


Daten angezeigt aus Sitzung:  095. Sitzung des Marktgemeinderates, 20.06.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 095. Sitzung des Marktgemeinderates 20.06.2024 ö informativ 9.1

Kurzbericht

Sachvortrag:

Über die Zusammenfassung der Hochwassersituation wird berichtet. Entsprechende Bildaufnahmen werden gezeigt.


Diskussionsverlauf:


Erster Bürgermeister Bernhard Uhl berichtet über die Hochwassersituation in Stichpunkten wie folgt: 

Das länger andauernde Regenereignis setzte am Donnerstag/Freitag 30./31.05.2024 ein. 

Vom WWA wurde der Anstieg der Meldestufen mitgeteilt am 
31.05.2024, 09.15 Uhr:        Voraussichtlich Meldestufe 3 bis 4
31.05.2024, 20.05 Uhr:        Anstieg auf Meldestufe 4 wird erwartet
01.06.2024, 11.00 Uhr:         mit Überschreitung von Meldestufe 4 ist zu rechnen
01.06.2024, 14.20 Uhr:         Meldestufe 4 ist erreicht, weiterer Anstieg prognostiziert, Scheitel wird in der Nach auf Sonntag erwartet
02.06.2024, 22.10 Uhr:        Pegel in Fleinhausen noch über Meldestufe 4, jedoch fallend, voraussichtlich wird der Pegel erst am 03.06.2024 unter Meldestufe 4 fallen, das Hochwasser verlagert sich flussabwärts. 

Der Katastrophenfall wurde am 01.06.2024 um 8.48 Uhr festgestellt. 

Meldestufe 4 bedeutet eine Überschwemmung größerer bebauter Gebiete mit sehr hohen Schäden, unmittelbarer Gefährdung für Menschen und bedeutende Sachwerte; Wasserstand an Volldeichen im Freibordbereich mit unmittelbarer Gefahr der Überströmung oder unmittelbare Gefahr von Volldeichbrüchen.

In Steinekirch wurde die 125-Jahrfeier des Schützenvereins abgesagt, die in der kommenden Woche stattfinden sollte. Pfarrer ... hat stattdessen einen feierlichen Gottesdienst abgehalten mit anschließendem Weißwurstessen. 

In Zusmarshausen wurden sämtliche Veranstaltungen für dieses Wochenende abgesagt (Triathlon, Frühjahrsmarkt mit Oldtimershow, Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr, Radaktionstag des LRA auf der Pfarrwiese, Führung im Rathaus. 

Es waren sämtliche Freiwillige Feuerwehren im Einsatz sowie die Wasserversorgung, die Abwasserversorgung und der Bauhof des Marktes Zusmarshausen. Es wurden Straßensperrungen errichtet und für deren Beleuchtung gesorgt. Im Wertstoffhof wurden Lagerbestände in Höhe von jedenfalls € 50.000,00 in Sicherheit gebracht. 

Im Haus der Freiwilligen Feuerwehr in Zusmarshausen fanden am 02.06.2024 um 11.00 und um 18.00 Uhr sowie am 03.06.2024 um 8.00 Uhr Lagebesprechungen statt. 

Es wurden Sandsäcke benötigt. In Dinkelscherben war eine Sandsack-Füllmaschine stationiert. Dort wurden 30.000 Säcke gefüllt. Unter Mitwirkung von zahlreichen Helfern wurden Sandsäcke nach Zusmarshausen verbracht. Ebenso wurden Pumpen und Nass-Sauger organisiert. Es ist aus einem Öltank eine geringe Menge Öl ausgetreten, die jedoch abgefangen werden konnte und nicht in ein Gewässer gelangt ist. 

Dinkelscherben und Altenmünster hatten aufgrund der „Blackout“-Sorge seinerzeit leistungsstarke Stromaggregate angeschafft, die nunmehr aufgrund des Stromausfalls optimal genutzt werden konnten. In Zusmarshausen musste man sich mit dem vorhandenen Altbestand behelfen, hier haben Stromaggregate tatsächlich gefehlt. 

Die Schäden gehen in die Millionen. Bei der Firma Wipfler kam es zu einem extremen Produktionsausfall. 

Es sind große Mengen Abfall angefallen, hierfür gab es im Wertstoffhof Sonderöffnungszeiten und es wurden 4 Container in der Ulmer Straße aufgestellt. 

Auch Mitarbeiter des Marktes Zusmarshausen waren teilweise stark betroffen. Drei Mitarbeiter wurden freigestellt für FFW-Dienste.

Es ist eine aktuelle Nervosität spürbar. Derzeit werden alle Handy-Nummern abgefragt und aktualisiert.

Erster Bürgermeister Bernhard Uhl sagt Danke an alle:

FFW´en aller OT´s + FFW Auerbach und Horgau + FFW DKL

Helferinnen und Helfern + Familienangehörige (für Kochen und Backen)
       
Mitarbeiter aus der Marktgemeinde Zusmarshausen. Hier hat jedes Rad ins andere gegriffen. 

Eine öffentliche Danksagung gab es auch im Marktboten der KW 23.

Ein Dank kam auch von LR Martin Sailer im Kreistag und der Bgm.-Dienstbesprechung


Danke auch an :
       Metzgerei Belte
       Bäckerei Rieger
EDNA        

Brauerei Schwarzbräu
Gasthof Adler
Firma JoWest

Georg Reitmayer
Metzgerei Kranzfelder
Kulturstadl Wörleschwang

Landgasthof Demharter
Getränke Hörmann
Brautpaar .... (diese haben ihr Hochzeitsbüffet für die Helfer gespendet, es sollte überlegt werden, ob eine Kostenübernahme oder Kostenbeteiligung durch den Markt Zusmarshausen erfolgt. 

Allen Arbeitgebern für die Freistellung der FFW-Leute

Danke auch an Landrat Martin Sailer für seinen Besuch am Sonntag zur Beurteilung der Lage.

Unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen. Wir wünschen alles Gute und viel Kraft und vor allem Zuversicht.

Wo wir helfen können, tun wir dies.        Sh. TOP 9.2  = Spendenaktion


Wie geht es weiter:

1.:
Nachbereitung Anfang Juli mit FFW-Komm.

Hierbei auch Besprechung bzgl. Dankesfeier
LR Sailer hat sich auch schon angekündigt
Abstimmung mit Pfarrer ... für einen Gottesdienst mit anschließendem Weißwurstessen, 

Überlegung: Anschaffung einer Sand-Sack-Füllmaschine (evtl. gemeinsam Dinkelscherben, Zusmarshausen, Altenmünster, wenn Nordendorf die Katastrophe früher geahnt hätte, hätte Dinkelscherben die Sandsack-Füllmaschine wohl nicht bekommen)

2.:
Offenen Brief an Minister Glauber
       
Münchner Runde am 12.06.

In der heutigen Ausgabe der Augsburger Allgemeinen Zeitung gab es einen Artikel:
Das Rückhaltebecken Siefenwang wird gebaut, 1,25 Mio. m³ Wasser können dort aufgefangen werden zur Reduzierung des Schadenspotenzials 

Es gibt hierzu einen Beschluss aus 2018: Der Markt Zusmarshausen beteiligt sich an den Gesamtkosten von über 3 Mio. € mit knapp 90.000 €, bisher wurden bereits Abschlagszahlungen in Höhe von € 35.000,00 geleistet. 

Es muss nunmehr etwas geschehen, um solle Katastrophe in Zukunft zu verhindern. 

Hinweis zum Rothsee-Damm: 

Der See war eingestaut und die Stege nicht mehr sichtbar, nur noch die Leitern mit ca. 20 cm. 

Der Rothsee war Gold wert, weil das Wasser nicht in die Zusam abfließen hätte können. Vermutlich wäre dann der LIDL ähnlich beschädigt worden, wie der EDEKA in Dinkelscherben. 

Ausstattung FFW:

Hierzu wird es eine Besprechung und Nachbereitung am 04.07.2024 geben.

Anliegergespräche:
               
Die Anlieger haben darum gebeten, mit dem WWA und den Anliegern im Überschwemmungsgebiet einen Termin zu vereinbaren. Dieser ist noch nicht fixiert. Ein Unternehmen organisiert einen eigenen Termin. An diesem ist erster Bürgermeister Bernhard Uhl jedoch verhindert. Es ist weiterer Abstimmungsbedarf notwendig. 



Aus der Mitte des Gremiums wird mitgeteilt, dass der Lidl-Parkplatz zeitweise komplett unter Wasser stand. 

Ebenso sollte der Wasserwacht Zusmarshausen für ihre Hilfe gedankt werden, die auch mit zwei Booten und Fahrzeugen in Dinkelscherben, Gessertshausen und Wörleschwang im Einsatz war. 

Bezüglich des vor ein paar Jahren installierten Hochwasserwarnsystems kommt aus der Mitte des Gremiums die Nachfrage, ob dieses funktioniert und geholfen hat. Erster Bürgermeister Bernhard Uhl teilt mit, dass das Hochwasserwarnsystem eine andere Ausrichtung hat, da es für Sturzfluten ausgelegt ist, die in ganz kurzer Zeit durch Starkregen entstehen. Auf Dauerregen, wie es vorliegend der Fall war, reagiert das System nicht. In diesem Fall erhält der Markt Zusmarshausen die Pegelstände der Zusam bei Fleinhausen vom WWA. Die Pegelstände des Hochwasserwarnsystems können jedoch von zu Hause aus abgerufen werden, was wiederum hilfreich war.

Aus der Mitte des Gremiums kommt die Nachfrage, wie das WWA nunmehr auf das Hochwasserereignis reagieren wird. Es gibt ein festgesetztes und ein tatsächliches Überschwemmungsgebiet. Wie das Hochwasserereignis gezeigt hat, gibt es nun hiervon Abweichungen. Wird das WWA nunmehr die Überschwemmungsgebiete überarbeiten? 
Erster Bürgermeister Bernhard Uhl teilt mit, dass hierfür das WWA zuständig ist und die Frage nach dort gestellt werden muss. 

Datenstand vom 05.08.2024 13:13 Uhr