Genossenschaft Nahwärme Steinekirch
Daten angezeigt aus Sitzung:
110. Sitzung des Marktgemeinderates, 25.02.2025
Beratungsreihenfolge
Beschluss 1
Der Marktgemeinderat befürwortet den Anschluss des Vereinsheimes in der Vitusstraße 2, sowie des Feuerwehrgerätehauses und des Lagerhauses, in der Gänsangerstraße 5 – 7 an das Nahwärmenetz der Genossenschaft „Nahwärme Steinekirch“. Die Verwaltung wird beauftragt alle Schritte für eine Mitgliedschaft des Marktes Zusmarshausen in der Genossenschaft „Nahwärme Steinekirch“ einzuleiten.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
Beschluss 2
Der Marktgemeinderat befürwortet den Anschluss des Baugebiets Am Kreuzle in Steinekirch an das Nahwärmenetz der Genossenschaft „Nahwärme Steinekirch“. Die Verwaltung wird beauftragt alle Schritte für den Anschluss des Baugebietes mit dem Vorstand der Genossenschaft abzustimmen und das Vorhaben in der weiteren Erschließungsplanung vorzusehen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
Kurzbericht
Sachvortrag:
Das Konzept zur Nahwärmeversorgung in Steinekirch wurde den Marktgemeinderäten bereits am 31.10.2024 von Herrn ... vorgestellt. Nun steht die Entscheidung im Marktgemeinderat noch aus, ob die gemeindlichen Liegenschaften in Steinekirch angeschlossen werden sollen. Im Detail geht es um folgende Entscheidungen:
- Vereinsheim Steinekirch, Vitusstraße 2
- Feuerwehrgerätehaus/Lagerhaus, Gänsangerstraße 5 und 7
- Baugebiet Am Kreuzle, Steinekirch
Für die gemeindlichen Liegenschaften Feuerwehr und Vereinsheim, hat am 25.07.2024 ein Ortstermin mit dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit und der Verwaltung stattgefunden. Auch der AK Nachhaltigkeit würde einen Anschluss der gemeindlichen Gebäude favorisieren.
Zur Kenntnis wurde den Marktgemeinderäten die Präsentation der Gründerversammlung Genossenschaft Nahwärme Steinekirch der Sitzungsvorlage beigefügt.
Die Details werden von SGL ... vorgestellt.
Diskussionsverlauf:
Das Gremium befürworten einen vollständigen Anschluss, am Nahwärmeprojekt Steinekirch.
Datenstand vom 16.04.2025 14:50 Uhr