Sachvortrag:
Der Augsburger Verkehrsverbund (AVV) hat mit Schreiben vom 16.09.2022 mitgeteilt, dass zwei Anfragen zu zusätzlichen Fahrten aufgrund der Übernahme von Werksverkehren in den Linienverkehr vorliegen:
- Fa Sortimo: hier würde eine Fahrt auf der 506 ab Staatstheater um 05:19 Uhr Mo-Fr erforderlich sein. Hierdurch könnte der Werkverkehr in der Früh ersetzt werden. Die Kosten würden sich bei ca. 6.700 km/a auf ca. 16.100 €/a belaufen.
- Fa. Chefs Culinar (Wollbach): hier könnten insgesamt 4 Fahrten auf der 506 verlängert werden. Die Kosten würden sich bei ca. 2.300 km/a auf ca. 5.520 €/a belaufen.
Grundsätzlich könnte der AVV die Aufnahme der Fahrten in den Fahrplan sehr begrüßen, jedoch muss im Vorfeld natürlich noch die Frage der Finanzierung geklärt werden: Der AVV hat bereits beide Anfragen an Frau Ziegelmeier vom Landkreis Augsburg weitergegeben: Der Landkreis kann sich gut vorstellen, die Fahrten zunächst über das 750T€-Paket laufen zu lassen, die Entscheidung des Ganzen wird im Herbst noch fallen. Hierbei müsste jedoch im Vorfeld der Markt Zusmarshausen sein Einverständnis geben, sich mit 40% daran zu beteiligen. Mit der Überplanung des westlichen Landkreises ab 2026 könnten die Fahrten dann komplett in die Verbundfinanzierung übergehen.
Aus Sicht der Verwaltung sollten die zusätzlich beantragten Fahrten in den künftigen Fahrplan aufgenommen werden. Eine Kostenübernahme soll erfolgen unter der Voraussetzung, dass sich auch der Landkreis im Rahmen des ÖPNV-Förderprogrammes beteiligt.
Die Kosten für den Markt Zusmarshausen belaufen sich auf ca. 9.000,--€/Jahr.
Diskussionsverlauf:
Das Gremium spricht sich dafür aus, die Kostenübernahme zunächst auf ein Jahr zu befristen. Sollte sich die Linie bewähren, wird sie eventuell ab 2026 in den Verbundfahrplan mit aufgenommen.
Die vom Gremium angeregte Kostenbeteiligung durch die Firmen Sortimo und ChefsCulinar scheint kaum realisierbar, da außer den Werksmitarbeitern dieser beiden Firmen auch andere Personen jederzeit mit diesen Bussen fahren dürfen. Jeder der eine Fahrkarte kauft, kann einsteigen. Eine Kontrolle, wer mitfährt, ist nicht möglich.
Auf die Rückfrage des Gremiums zur Nutzung des On-Demand-Verkehrs teilt SGL … mit, dass derzeit noch ein Nachprüfungsverfahren läuft, so dass der On-Demand-Verkehr wohl nicht vor Juni 2023 in Betrieb geht. Der neue AVV-Fahrplan tritt jedoch ab Dezember in Kraft und die Firmen brauchen jetzt eine Lösung für ihre Mitarbeiter. Des Weiteren fährt der On-Demand-Verkehr lediglich in einem Zeitfenster von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr und ist somit aufgrund des Schichtbeginns für die Mitarbeiter nicht nutzbar.
Dass künftig ein Bus in das Industriegebiet fahren soll, wird vom Gremium positiv aufgenommen. Es soll geprüft werden, ob Wollbach als Bedarfshaltestelle mit aufgenommen werden kann. Zur Bekanntmachung des Fahrplanwechsels soll eine entsprechende Pressemitteilung erfolgen.