Bahnprojekt Ulm-Augsburg


Daten angezeigt aus Sitzung:  096. Sitzung des Marktgemeinderates, 04.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 096. Sitzung des Marktgemeinderates 04.07.2024 ö 7

Kurzbericht

Erster Bürgermeister Bernhard Uhl berichtet zunächst vom 15. Dialogforum, erläutert die Grundlagen der Trassenwahl und zeigt anhand eines Lageplanes die Vorschlagstrasse auf. Diese Vorschlagsvariante beruht zum großen Teil auf Hinweisen und Vorschlägen aus der Region und entspricht den Prämissen des Projektauftrages. Sie übernimmt die Maßgaben der landesplanerischen Beurteilung und ist somit genehmigungsfähig. Sie ermöglicht einen neuen Regionalhalt in Zusmarshausen und bringt dadurch den geforderten Mehrwert für die Region. Durch die enge Bündelung mit der Autobahn A 8 bzw. der Bestandsstrecke kann die Zerschneidung der Landschaft minimiert werden. Ein höchstmögliches Maß an Schutz für Menschen, Tiere und Umwelt kann erreicht werden.

Das Infomobil wird am 18.09.2024 wieder in Zusmarshausen sein.

Erster Bürgermeister Uhl sieht berechtigte Chancen für eine Beschlussfassung durch den Deutschen Bundestag im Jahr 2025. Er bedankt sich in diesem Zusammenhang bei Herrn Baumann und der Projektgruppe, bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BEG und hier insbesondere bei Minister Christian Bernreiter, bei Landrat Martin Sailer und den Abgeordneten auf Bundes- und Landesebene für deren Unterstützung.

Auch im Kreistag wird das Bahnprojekt wieder thematisiert. Der Kreisausschuss befasst sich nächste Woche mit dem Zubringerkonzept bzw. dem Nahverkehrskonzept für einen möglichen Regionalhalt. Der Kreistag will am 22.07.2024 eine gemeinsame Resolution auf den Weg bringen. 

Der Entwurf einer solchen Resolution liegt in der Sitzungsmappe. Anregungen seitens der Fraktionen können noch vorgebracht werden. In der nächsten MGR-Sitzung am 18.07.2024 soll ein entsprechender Beschluss gefasst werden.

Sinn der Resolution ist die Einigkeit der beteiligten Kommunen zu stärken. Die maximalen Forderungen (z.B. verbesserter Lärmschutz) sollen definiert werden. 

MGR Vogg weist jetzt schon auf den zu erwartenden Baustellenverkehr hin sowie auf die Forderung der Bevölkerung nach Informationen.

Erster Bürgermeister Uhl schlägt die Möglichkeit einer Bürgerversammlung mit dem Thema Bahnprojekt vor. 

Die Prüfung von Kapazitäten der Knotenpunkte Ulm und Augsburg sind eine vordringliche Aufgabe, um das Planfeststellungsverfahren nicht angreifbar zu machen.

Datenstand vom 05.08.2024 13:26 Uhr