Bericht zur 6. Fortschreibung der Sozialraumanalyse - Vorstellung durch das Landratsamt Augsburg, Herr Neumeier


Daten angezeigt aus Sitzung:  77. Sitzung des Marktgemeinderates, 26.07.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 77. Sitzung des Marktgemeinderates 26.07.2018 ö 3

Kurzbericht

Sachvortrag:
Im Rahmen der regelmäßigen Berichterstattung zur Jugendhilfeplanung hat das Landratsamt Augsburg die 6. Fortschreibung der Sozialraumanalyse herausgegeben. Diese Analyse arbeitet mit den Daten für die Jahre 2014 bis 2016.

Die Präsentation und die Erläuterung der Entwicklung im Markt Zusmarshausen wird Herr …, stellv. Leiter Amt für Jugend und Familie, in der Sitzung vorstellen.

Diskussionsverlauf:
Hr. … erklärt auf Rückfrage, dass die Zahl der Gewaltbereitschaft im Landkreis zwar steigt, insgesamt die Zahl der tatverdächtigten Jugendlichen aber sinkt. Gleichzeitig erklärt er, dass 95 % aller Jugendlichen, die vor dem Richter standen, nie mehr in einem Strafregister auftauchen. Probleme machen meist die anderen 5 %. Der Anteil der Haushalte inkl. Kindern steht auch im Zusammenhang mit der Schaffung von Wohnraum im jeweiligen Gemeindegebiet. Dass Zusmarshausen einen minimalen Bevölkerungszuwachs verzeichnen kann, liegt unter anderem an Faktoren wie Arbeitsplatzsituation, Verkehrsanbindung, aber auch langfristige Baulandpolitik. Die Entscheidung für ein Wachstum findet ihren Ursprung fast immer in der Politik, birgt aber bei zu schnellem Wachstum auch Probleme in sich.

Eine Gemeinde lebt nur dann dauerhaft, wenn sie sich ständig verjüngt, erklärt MR Christian Weldishofer. Ein Prognosetool (wie vom Landkreis versprochen) wird demnächst an die Kommunen verteilt, sodass jede Kommune selbst entsprechende Abschätzungen zu ihrem Wachstum und ähnlichen Statistiken vornehmen kann.

MR Hubert Kraus stellt fest, dass der Markt Zusmarshausen „mit einem blauen Auge“ davon gekommen ist, da sich die Situation im Vergleich zu anderen Kommunen eher positiv darstellt.

Herr … erklärt, dass Zusmarshausen sehr stabil in allen Bereichen ist, die mitgestaltet werden können. Dazu zählen die tolle Versorgung im Bereich der Kindertagesstätten sowie die dortige, hohe Qualität. Andere Kommunen brauchen lange, um zu reagieren, wobei die vorgestellten Zahlen weder richtig oder falsch noch positiv oder negativ sind – sie stellen lediglich den Istzustand dar. Eine Wertung folgt vom Landratsamt zu keinem Zeitpunkt. Für den Markt Zusmarshausen gilt laut Herrn Neumeier: „Bleiben Sie auf dem Weg, fördern Sie ihr Sozialsystem und legen Sie Gesichtspunkte für das Bevölkerungswachstum fest. Man sollte sich in Zusmarshausen wohlfühlen und dieses Gefühl weiter tragen.“

MR … erkennt einen deutlichen Hinweis darin, dass die Ehrenamtsarbeit für Senioren vorangebracht werden muss, da nur in jedem dritten Haushalt Kinder wohnen. In jedem anderen Haushalt werden die Menschen älter und bedürfen irgendwann der Nachbarschaftshilfe. Zudem sollte sich der Markt mit dem Wohnungsbau befassen, vor allem für all jene, die sich kein Eigenheim leisten können. Auch die Rückkehr von weggezogenen Personen sollte ermöglicht werden, wenn diese sich eine Ansiedlung in der Heimat wünschen.

Bürgermeister Uhl sieht den Markt Zusmarshausen bereits auf dem richtigen Weg. Arbeitsplätze und Infrastruktur sowie Bautätigkeit sind im Marktgebiet durchaus gegeben. Auch die Innerortsentwicklung ist dem Markt sehr wichtig, sodass Ortsabrundungssatzungen in nächster Zeit angepackt werden. Diese werden die Rückkehr von Kindern in die „alte Heimat“ zusätzlich erleichtern.

Abschließend verweist Hr. … auf die Homepage des Landkreises Augsburg. Dort können weitere Inhalte der Sozialraumanalyse eingesehen werden.

Datenstand vom 25.09.2018 11:39 Uhr