Vorstellung der Entwurfsplanung und Kostenberechnung


Daten angezeigt aus Sitzung:  056. Sitzung des Marktgemeinderates, 24.11.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 056. Sitzung des Marktgemeinderates 24.11.2022 ö 4.1

Kurzbericht

Sachvortrag:
Der MGR hat sich zuletzt in seiner Sitzung am 04.08.2022 mit dem Kreisverkehr befasst und folgendes beschlossen:

„Der vorgestellten Vorplanung des Büros Steinbacher Consult  für den Kreisverkehr an der Rothseekreuzung in Zusmarshausen wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, den Förderantrag zur Förderung von Kreuzungen von Kommunalstraßen mit Staatsstraßen nach Art. 13f Nr. 2 BayFAG bei der Regierung von Schwaben zu stellen.“

Der Förderantrag wurde fristgerecht bei der Regierung von Schwaben eingereicht. Zwischenzeitlich liegt auch die baufachliche Stellungnahme des Staatlichen Bauamtes Augsburg vor. Der Umbau ist zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse dringend erforderlich und deshalb grundsätzlich förderfähig. 

Nach Auskunft der Regierung von Schwaben wird eine Förderung in Höhe von 70 % der förderfähigen Kosten in Aussicht gestellt.

In der heutigen Sitzung wird die Entwurfsplanung durch das Büro Steinbacher Consult vorgestellt und auch die Kostenberechnung aufgezeigt. 


Diskussionsverlauf:
Auf die Rückfrage aus der Mitte des Gremiums zum Hintergrund der im zickzack geplanten Lage der Wasserleitung unter dem Kreisverkehr, teilt SGL … mit, dass unter dem Kreisverkehr viele Sparten und Kabel verlaufen, daher verbleiben nicht allzu viele Möglichkeiten für die Wasserleitung. Die bestehende Wasserleitung ist ohnehin zu klein, daher soll jetzt eine größere Leitung unter dem Kreisverkehr verlegt werden. Die Schieber der neuen Leitung sind am Rande des Kreisverkehrs vorgesehen, so dass diese gut erreichbar sind für Reparaturen etc.

Aus der Mitte des Gremiums wird die Lage der Führung des Fuß- und Radweges moniert. Die Querung befindet sich derzeit weiter in Richtung Horgau und ist nunmehr direkt am Kreisverkehr geplant. Herr … von Steinbacher Consult teilt hierzu mit, dass empfohlen wird, die Querungsstellen möglichst nahe an den Kreisverkehr zu legen. Eine Querung von 4 bis 5 Meter vor dem Kreisverkehr ist vorteilhaft, da in diesem Bereich die Fahrzeuge mit einer deutlich geringeren Geschwindigkeit fahren. 

Zur Frage, wie sich die enorme Kostensteigerung innerhalb kurzer Zeit begründet, teilt Frau … von Steinbacher Consult mit, dass in der ersten Kostenschätzung der Grunderwerb, der Durchlass und die Baunebenkosten noch nicht enthalten waren. Das waren damals reine Herstellungskosten für den Kreisverkehr. Des Weiteren gab es im Verlauf des Jahres 2022 enorme Preissteigerungen. 

Sowohl der Baubeginn als auch die Fertigstellung des Kreisverkehrs sollen im Jahr 2023 erfolgen. 

Zu den geplanten Leuchtsteinen gibt es noch Klärungsbedarf. Hier müssen die Vor- und Nachteile abgestimmt werden, ob diese langfristig wartungsunempfindlich sind. 

Von den Baukosten sind 70 % förderfähig. Ausschlaggebend ist nicht die vorliegende Kostenschätzung, sondern die Kosten nach dem Ausschreibungsergebnis. 

Das Gremium moniert mehrfach, dass die geschätzten Kosten innerhalb von kurzer Zeit so erheblich gestiegen sind und bittet darum, hier bei künftigen Projekten die Kostenschätzung so vorzunehmen, dass diese realistisch ist und sich nicht innerhalb kürzester Zeit enorme Preissteigerungen ergeben. Leider war dies in der Vergangenheit bereits mehrfach der Fall. 

Trotz der gestiegenen Kosten spricht sich das Gremium jedoch dafür aus, den Kreisverkehr nunmehr umzusetzen, um die gefährliche Verkehrssituation am Rothsee zu entschärfen. Die aktuelle Förderung von 70 % ist eine einmalige Chance, die genutzt werden sollte. Ob und wann es wieder ähnliche hohe Fördermittel geben wird, ist nicht absehbar.

Datenstand vom 15.12.2022 11:39 Uhr