Beschluss über eine Stellungnahme zur 20. Änderung des Regionalplans
Daten angezeigt aus Sitzung:
56. Sitzung des Stadtrates, 27.07.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Planungsverband der Region Nürnberg schreibt den Regionalplan laufend fort, um ihn an neue Entwicklungen anzupassen. Für die 20. Änderung läuft derzeit das Beteiligungsverfahren. Die Gemeinden können ihre Stellungnahmen bis zum 4. August 2017 einreichen.
Die Stadt Hilpoltstein ist insbesondere betroffen durch die Aufnahme von Flächen mit sog. Trenngrün in die Regionalplanung.

Trenngrün (Stand: Fortschreibung 20. Änderung)
|
Der Verdichtungsraum der Region 7 ist überwiegend durch einen hohen Siedlungsdruck gekennzeichnet. Mit der Ausweisung geeigneter Freiflächen als Trenngrün soll das Zusammenwachsen benachbarter Siedlungsbereiche verhindert werden. Trenngrünflächen wirken der Entstehung bandartiger Siedlungsstrukturen entgegen und stellen ein wichtiges Instrument dar, Siedlungsräume zu gliedern und den Erhalt und die Sicherung von Freiflächen zwischen diesen zu gewährleisten (vgl. LEP 2013 3.3). Dies gilt insbesondere auch für die in RP 7, 7.1.3.3 (Z) genannten Flächen, auf denen ein weiteres Zusammenwachsen der Siedlungsbereiche zu verhindern ist. Mit den für die Trenngründarstellung geeigneten Freiflächen können unterschiedliche Eigenschaften verbunden sein, darunter z. B. die Verbesserung der kleinklimatischen Verhältnisse oder die Bewahrung eigenständiger Ortsteile durch den Erhalt von Grünzäsuren.
Planungen und Maßnahmen in Trenngrünflächen sind nach einzelfallbezogener Prüfung möglich, falls diese zu der beschriebenen Funktion des Trenngrüns nicht im Widerspruch stehen. Linienhafte Verkehrsinfrastrukturen (z.B.: Ortsumgehungsstraßen oder auch die geplante Stadt-Umland-Bahn) stehen dieser in der Regel nicht entgegen.
|
Alle Informationen zur geplanten 20. Änderung finden Sie auch unter dem Link:
Beschluss
Die Stadt Hilpoltstein gibt zur 20. Änderung des Regionalplans für die Region Nürnberg keine Stellungnahme ab.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
Datenstand vom 20.09.2017 17:35 Uhr