Bericht von AA-Vorsitzenden Stadtleitbild


Daten angezeigt aus Sitzung:  71. Sitzung des Stadtrates, 07.06.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 71. Sitzung des Stadtrates 07.06.2018 ö 3

Sachverhalt

Stadträtin Dietzel berichtete, dass der Arbeitsausschuss Verkehr am 4. Juni 2018 getagt habe. Ein Hauptthema wäre die hohen Geschwindigkeiten der Fahrzeuge in den Ortsteilen gewesen. Die Daten der Messgeräte sollten in der Verwaltung ausgewertet werden, damit die Geschwindigkeitsmessungen gezielt angesetzt werden können.

Weiter führte Frau Dietzel aus, dass in Mörlach die Bushaltestelle am falschen Ort eingerichtet wäre, der Bus nach Hilpoltstein halte auf der gegenüberliegenden Straßenseite. In Karm wären am Abzweig Staatsstraße nach Obermässing Fahrbahnmarkierungen notwendig.

Der Spielplatz in Lay liege an der Durchfahrtsstraße mit entsprechendem Verkehr. Die Verwaltung sollte sich Gedanken über eine Verlegung machen.

In Unterrödel hätten die Kraftfahrer an der Brücke und an einigen Hofausfahrten einen unzureichenden Überblick über den Verkehr.

In Weinsfeld werde innerorts insgesamt zu schnell gefahren.

Im Ortsteil Sindersdorf  sollten die Radfahrer am Ende des Radwegs an der Tankstelle nach links Richtung Sindersdorfer Hof und Anwesen Harrer umgeleitet werden, damit diese nicht an der Staatsstraße nach Meckenhausen fahren müssen. Eine entsprechende Beschilderung solle aufgestellt werden.

In der Innenstadt von Hilpoltstein wäre die Parkkultur deutlich schlechter geworden, der ruhende Verkehr solle möglichst schnell wieder überwacht werden. In der Rother Straße solle durch das Aufstellen von Schildern ein Parken von LKWs unterbunden werden. Weiter schlug Stadträtin Dietzel vor, den Fuhrweg als Fahrradstraße auszubauen.

In den Ortsteilen könne man sogenannte „Mitfahrerbänke“ aufstellen. Diese sollten in den Stadtfarben gestrichen und ehrenamtlich betreut werden.

An vielen Anwesen würden derzeit Bäume und Hecken über die Grundstücksgrenzen auf den Geh- und Radweg wachsen.

Bürgermeister Mahl erwiderte, dass für ein Verlegen von Spielplätzen geeignete Ersatzgrundstücke vorhanden sein müssten. Die Beschilderung für ein Parkverbot von LKWs an der Rother Straße wäre bereits aufgestellt. Die Überwachung des ruhenden Verkehrs in der Innenstadt durch die Kommunale Verkehrsüberwachung werde in Kürze wieder aufgenommen.

Datenstand vom 12.07.2018 15:48 Uhr