Der Stadtrat hat in der Sitzung vom 02.05.2019 im Rahmen der Bedarfsplanung für Kinderbetreuungsplätze beschlossen, eine weitere Kindertagesstätte in der Dorotheenhöhe mit 2 Krippengruppen und 3 Regelkindergruppen zu bauen.
Die Bauherrenschaft und Betriebsträgerschaft hat das Bayerische Rote Kreuz übernommen.
Für den Neubau wurden durch die Stadt Hilpoltstein bei der Regierung von Mittelfranken Zuwendungen nach dem Kinderbetreuungsfinanzierungsprogramm beantragt und an das BRK direkt weitergeleitet. Es wurde ein Zuschuss von 90 % der förderfähigen Kosten beantragt, die restlichen 10 % trug die Stadt Hilpoltstein als Baukostenzuschuss.
Der Überhang zwischen den förderfähigen Kosten und den tatsächlichen Kosten sollte vom BRK getragen werden. Eine schriftliche Zusage wurde hier durch das BRK per E-Mail getroffen.
Seitens der Stadt Hilpoltstein wurden 3.220.000 € an das BRK ausbezahlt, d. h. die Stadt Hilpoltstein hat alle ihre Verpflichtungen bereits erfüllt.
Dem BRK sind beim Neubau Baukosten in Höhe von 3.732.191,30 € entstanden. Begründet werden die Mehrkosten durch die Corona-Pandemie und den dadurch zu erfüllenden Auflagen. Auch habe die gewünschte Umplanung seitens der Stadt Hilpoltstein (durch die Beschwerden in der Nachbarschaft) und der Ausbruch des Ukrainekriegs (der Materialknappheit verursachte) zu den Kostenmehrungen beigetragen.
Auf Grund der gestiegenen Baukosten hat die Stadt Hilpoltstein bei der Regierung von Mittelfranken wegen einer „Nachförderung“ nachgefragt. Die wurde jedoch mit folgender Begründung abgelehnt:
„Die zuweisungsfähigen Ausgaben für den Neubau werden anhand der zuweisungsfähigen Nutzungsfläche berechnet. Diese sind unabhängig von tatsächlichen Baukosten und können aufgrund der Förderung mit Kostenpauschale auch nicht erhöht werden. „
Das BRK stellt nun einen Antrag auf Übernahme der Mehrkosten in Höhe von
503.689,87 €. Im Haushalt 2024 wurde die Übernahme der Mehrkosten eingeplant.