Vorstellung und Genehmigung der Erschließungsplanung im Baugebiet Thundorf nördlich der Schule und Ausbaubeschluss
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Bauausschusses, 03.08.2021
Beratungsreihenfolge
Vorgang
Herr Tiefbauamtsleiter Dipl.Ing. Läppe erläutert anhand der vom beauftragten Ingenieurbüro Roland Richter, Bearbeiter Herr Dipl.Ing. Andreas Schuller, die Planung zur Erschließung des neuen Baugebietes „Thundorf-nördlich der Schule“. Ziel der Planung ist es, eine den aktuellen Vorschriften entsprechende Erschließung aller Sparten für die neuen 15 Bauparzellen sicherzustellen. Auch die ordnungsgemäße Entsorgung des Oberflächenwassers ist zwischenzeitlich mit einem neu zu errichtenden Oberflächenwasserkanal mit Absetzbecken nahe der kleinen Sur gelöst.
Die Planung wurde aus den bauplanungsrechtlichen Vorgaben des Bebauungsplanes „Thundorf-nördlich der Schule“ entwickelt.
Zudem geht Dipl.Ing. Läpple auf die auch im Zuge des Bebauungsplanverfahrens aufgeworfene Frage der ordnungsgemäßen Beseitigung des Oberflächenwassers ein. Hierzu wird ein neuer Oberflächenwasserkanal in der Ortsstraße verlegt. In weiterer Folge führt dieser Kanal im ebenfalls neu zu errichtenden Geh- und Radweg Richtung Thundorfer Mühle. Dort mündet er in ein neues Absetzbecken. Von dort aus gelangt das Wasser gedrosselt und vorgereinigt in die Kleine Sur. Durch diese Lösung wird auch eine ordnungsgemäße Oberflächenwasserbeseitigung für den neuen Geh- und Radweg und für große Teile des Ortsteiles Thundorf sichergestellt.
Beratung:
GR Wimmer erkundigt sich ob bei den Bäumen an der Erschließungsstraße Wurzelabweiser
angedacht sind. Dipl.Ing. Läpple bestätigt dies. Weiter erkundigt sich GR Wimmer bzgl. der 150`er
Trinkwasserleitung, ob es hier zu einem Verbund zur Leitung bei der Schule gibt. Dipl.Ing. Läpple
erläutert, dass die Surgruppe auf die Bestandsleitung schließt und die Leitung angepasst wird.
GR Kluba erkundigt sich nach den zu erwartenden Erschließungskosten pro m² und wie diese umgelegt werden. Bauamtsleiter Fuchs erklärt, dass man zwischen allgemeinen Kosten und anrechenbarer Kosten im Baugebiet unterscheiden müsse. So sind im Baugebiet die Kosten für die Straße zu 90 % umlegbar, beim Regenwasserkanal zu 50 % umlegbar. Die restlichen Kosten, auch die Ableitung außerhalb des Baugebietes, trägt die Gemeinde.
Er rechnet mit normal, durchschnittlichen Erschließungskosten von 30 – 40 € pro m².
Beschluss
Auf der Grundlage der vorgestellten Planungsentwürfe in der Fassung vom Juli 2021 ist die Erschließungsstraße „Thundorf-nördlich der Schule“ auszubauen.
Die Ausführungsplanung und die notwendigen Unterlagen zur Durchführung der Ausschreibung sind zu erstellen.
Gleiches gilt für die vorgestellte Lösung für das Oberflächenwasser.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
Datenstand vom 03.03.2022 12:33 Uhr