Information zum Sachstand über die vom SAH geplanten Erschließungsausbaumaßnahmen in Saalachau
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 25.07.2023
Beratungsreihenfolge
Vorgang
In der Verwaltungs- und Finanzausschusssitzung vom Januar 2023 (Beschluss Nr. 11/2023) wurde die Erschließung einzelner Bauparzellen innerhalb der Ortsabrundungssatzung Saalachau an das Stahlwerk Annahütte übertragen. Die Gemeinde hat nun Informationen zur Ausführung sowie Ausführungspläne erhalten. Dieser TOP dient der Information der Gemeinderäte. Ein Beschluss wird nicht gefasst.
Im Auftrag des Stahlwerks Annahütte werden in der Saalachau (Bereich Nr. 22 bis Nr.80) auf einer Länge von etwa 400 Metern Erschließungsarbeiten durchgeführt. Erschlossen werden die westlich der Straße liegenden Grundstücke. Die Planung hat das Ingenieurbüro Richter aus Freilassing ausgearbeitet. Der Bauauftrag wurde an die Firma Velz Bau aus Ainring vergeben.
Der Baustellenbereich wird anhand der Pläne aufgezeigt und die Planunterlagen wurden im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt.
Im Zuge der Erschließung werden folgende Arbeiten ausgeführt:
- In dem Bereich, in denen noch kein öffentlicher Kanal vorhanden ist, wird ein neuer Schmutzwasserkanal errichtet.
Erneuerung der Hauptwasserleitung im Straßenbereich sowie Errichtung der Trinkwasserhausanschlüsse für die westlichen Parzellen.
Ertüchtigung der Straßenentwässerung für das gesamte Oberflächenwasser der Straßen und der öffentlichen Nebenflächen einschl. Vorreinigung in neue und größere Absetzschächte und Rigolen.
Arbeiten an den Ortsnetzen anderer Versorger: Die Deutsche Telekom und die Vodafone/Kabel Deutschland müssen im Zuge der Baumaßnahme voraussichtlich ihre Kabeltrassen verlegen. Die Bayernwerk Netz GmbH verlegen neue Erdkabel für Ortsnetz und ggf. für die Straßenbeleuchtung. Versetzen der Straßenbeleuchtung.
Vorsorge für Breitbandausbau durch die Gemeinde: Das oben genannte Leerrohr-System (Speedpipe Netz) für einen späteren Breitbandausbau mit Glasfasernetzen wird so ausgelegt, dass jedes Grundstück mit einem separaten Leerrohr-Paar erschlossen wird, in das zu einem späteren Zeitpunkt ein Glasfasernetz eingeblasen werden kann.
Für den Leitungsbau muss ungefähr die Hälfte des bestehenden westlichen Straßenbestandes ausgebaut werden. Die Ostseite bleibt für die Aufrechterhaltung des Anliegerverkehrs erhalten.
Nach Abschluss des Leitungsbaus wird die Straße auf 5,50 m verbreitert und abschließend auf der gesamten Breite der Straße eine neue Deckschicht hergestellt.
Die Maßnahme soll ab dem 31.07.2023 beginnen und bis Ende des Jahres abgeschlossen werden.
Beratung
GR Franz Wimmer fragt nach, ob kein Gehweg errichtet wird. Es wird geantwortet, dass kein Gehweg geplant ist. Es kann auch keiner nachgefordert werden. Dritter Bürgermeister Martin Strobl bittet darum, schon an der B 20 Schilder aufzustellen, dass nicht jeder in die Baustelle fährt und dort drehen muss. GR Josef Ramstetter möchte wissen, ob die Grundstücke freiverkäuflich sind. Die Frage wird mit ja beantwortet.
Beschluss
Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. Ein Beschluss wird nicht gefasst.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 21.09.2023 10:47 Uhr