Bekanntgaben


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bauausschusses, 20.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 20.02.2024 ö beschließend 6

Vorgang

Auf Verwaltungsweg erledigte Vorhaben:
Erster Bürgermeister Martin Öttl gibt bekannt, dass gem. § 12 Abs. 2 Nr. 4 der Geschäftsordnung folgende Angelegenheiten in eigener Zuständigkeit durch den Ersten Bürgermeister behandelt und erledigt wurden:

- Genehmigungsfreistellungsverfahren zur Errichtung einer Wohnanlage mit TG im Planungsbereich des Bebauungsplanes Römerstraße-Ost

- Bauvoranfrage, Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zur Grundstücksteilung, Abbruch des Bestandsgebäudes und Neuerrichtung eines Einfamilienhauses mit Garage in der Saalachau Hs.Nr. 95

Bgm. Martin Öttl gibt bzgl. des Freizeitgeländes nachfolgende Erklärung ab.

Sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte,

in der letzten öffentlichen Sitzung hat sich eine Mehrheit des Rates dazu entschieden, einen Bebauungsplan zur Ansiedlung einer Nahversorgung am Kreisverkehr am Schmidinger Weiher aufzustellen.
Vorausgegangen waren über Jahre ausführliche Bewertungen von verschiedenen Standorten rund um und in Mitterfelden.

Die Diskussion war meiner Meinung nach sehr gut, doch ab und an kam es immer wieder zu emotionalen Wortmeldungen bis hin zu Beschimpfungen („Besch…“), die ich persönlich nicht gut fand.
Für das tragen der Ansiedlung der gemeindlichen Versorgung war es den Räten wichtig eine anderweitige Lösung für die Schul- und Freizeitsportanlage zu finden.
Ein Ausspielen von Infrastruktur der Bevölkerung gegen die Vereine fand und finde ich nicht gut, denn wir brauchen beides.
Dies möchte ich an der Stelle nochmals klar herausstellen es ist kein „entweder oder“ sondern Einkaufsmöglichkeit und Sportfreizeitanlage brauchen wir.

Ich möchte deshalb heute kurz ankündigen, dass ich die Finanzverwaltung der Gemeinde gebeten habe, für die kommenden Haushaltsberatungen 2024 entsprechende Finanzen für die Schaffung einer Schul- und Freizeitsportanlage
auf dem Schulsportgelände in Mitterfelden vorzusehen.
Ich konnte in der vergangenen Sitzung nicht darüber berichten, weil die Gespräche insbesondere mit der Schulleitung noch nicht so weit gediehen waren. 

Beantragt ist seit 2018 von der CSU bzw. vom FC Hammerau ein Allwettersportplatz mit Flutlicht.
Die Kosten bzw. erforderlichen Steuermittel dafür dürften im Millionenbereich liegen.
Die damaligen Planungsüberlegungen waren noch nicht abgeschlossen und wurden bis auf weiteres zurückgestellt.

In den Haushaltsberatungen sollen nun für das Jahr 2024 entsprechende Gelder für die Planung der Schul- und Freizeitsportanlage eingestellt werden.
Konkret könnte der absolut sanierungsbedürftige und in die Jahre gekommene Schulsportplatz in einen Allwetterplatz mit Flutlicht umgebaut werden.
Zusätzliche Überlegungen könnten auch mit der sanierungsbedürftigen Tartananlage getroffen werden, um die Schul- und Freizeitsportanlage weiter auszubauen und zu ertüchtigen.

Zudem könnten wir in einem mehrstufigen Konzept darstellen und planen, dass nördlich des TuS-Vereinsheim ein Freizeitgelände mit weiteren Sportarten ihren Platz finden.
Den dafür benötigten Parkplatz, der ohnehin nur im Sommer für das Schwimmbad benötigt wird, müssten wir an anderer Stelle prüfen. Ein neues Grundstück neben dem Schwimmbad sollte man noch obendrauf für künftige Erweiterungen des Freizeitangebotes sichern.

Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass wir unabhängig von den Bebauungsplanung zum Nahversorger auf unseren gemeindlichen Flächen planen können und zeitlich nicht in Verbindung zu weiteren Baumaßnahmen stehen. 

Ich lade deshalb schon heute alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ein, die Haushaltsplanung an dieser Stelle positiv mit zu begleiten und den Weg für konkrete Planungen und Umsetzungen in den Jahren 2025, 2026 und fortfolgende freizumachen.

Datenstand vom 20.11.2024 15:25 Uhr