Energetische Sanierung Schule im Lindengarten, Pfahlbronn
Vergabe PV-Anschlussarbeiten
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderats, 31.03.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Auf dem Altbau der Grundschule Pfahlbronn sowie auf dem Bürgerzentrum befinden sich bereits Photovoltaikanlagen die sich im Besitz der Fa. Abele aus Alfdorf befinden. Diese werden in den folgenden Jahren an die Bürgerenergie Schwäbischer Wald übergehen und von dieser weiterbetrieben.
Bzgl. der geplanten Indach-PV-Anlage auf dem zu sanierenden Neubaugebäude der Grundschule Pfahlbronn erarbeitet die Gemeinde Alfdorf momentan eine weitere Kooperation mit der Bürgerenergie Schwäbischer Wald. Hierbei sind noch die Anschlussleistungen für die Einbindung in das öffentliche Netz sowie das Hausnetz auszuführen bzw. zu vergeben.
Die Fa. Elektro Abele aus Alfdorf ist bereits seit geraumer Zeit ein zuverlässiger und kompetenter Dienstleister der Bürgerenergie Schwäbischer Wald und auch der Gemeinde als Fachfirma in Sachen Photovoltaik- sowie Elektroinstallationen bekannt. Aus den vorliegenden Gründen wurde die Fa. Abele gebeten ein Angebot für die Anschlussarbeiten bei der Gemeinde abzugeben. Die angebotenen Preise wurden durch das Architekturbüro ssm aus Göggingen geprüft und als angemessen bestätigt.
Haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
Die PV-Anschlussarbeiten wurden in der Kostenberechnung anteilig im Gewerk Solardach (ca. 17.400,- €) sowie die dazugehörige Kabelverlegungsarbeiten in der KG 400 unter weiteren Angleichsarbeiten (ca. 17.850,- €) berücksichtigt. Im Finanzhaushalt sind für die energetische Sanierung 800.000,- € eingeplant. Unter Berücksichtigung der jetzigen Vergabe liegt die prognostizierte Kostenabrechnung bei ca. 772.900,- €. Somit ist eine Deckung der geplanten Ausgabe gegeben.
Beschlussempfehlung
- Die PV-Anschlussarbeiten werden an die Firma Elektro Abele, Alfdorf, zum Angebotspreis von 23.054,35 Euro vergeben.
Beschluss
- Die PV-Anschlussarbeiten werden an die Firma Elektro Abele, Alfdorf, zum Angebotspreis von 23.054,35 Euro vergeben.
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
Datenstand vom 08.05.2025 14:23 Uhr