Sachstandsbericht - Photovoltaikanlage auf dem Bauhof - Sanierung des Pausenhofs - Schulsanierung im Gebäude und - Finkenweg


Daten angezeigt aus Sitzung:  13. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 20.10.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 13. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 20.10.2015 ö Beschliessend 8

Sachverhalt

Herr Promberger gab einen Überblick über die laufenden, bereits durchgeführten und noch anstehenden Baumaßnahmen.
PV Anlage Bauhofdach:
Die Anlage kann gemäß der Grundgedanken des Energienutzungskonzeptes umgesetzt werden.
Die statische Überprüfung hat ergeben, dass eine zusätzliche Verstärkung der aktuellen Nagelbinder erforderlich ist. Kosten hierfür ca. 5.000,00 €. Es werden nach Prüffreigabe der Statik Angebote von umliegenden Zimmereien angefordert und der Auftrag an den günstigsten Bieter vergeben.
Die Solarwerkstatt Freising ist mit den Ingenieurleistungen beauftragt und wird bis Dezember die Planung und Ausschreibung fertig stellen.
Eine Angebotsphase macht erst nach Weihnachten Sinn, um entsprechend günstige Angebote zu erhalten.
Die Ausführung der Arbeiten und Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2016 geplant.
Folgende Arbeiten stehen an:
  • Solarpaneele montieren
  • Wechselrichter montieren
  • Stromanschluss bis Kläranlage verlegen (Bauhof)
  • Intelligente Steuerung Eigenverbrauch und Einspeisung montieren
  • Stromanschluss Kläranlage herstellen
  • Stromanschluss Bauhof stilllegen

Schule Sanierung Sanitäranlagen und Heizungsanlage
MSR - Messen - Steuern - Regeln

Es wurde bereits 2014 mit Sanierungsarbeiten der Heizungssteuerung begonnen. Diese wurden im Sommer 2015 weitgehend abgeschlossen. Die Heizungssteuerung in allen Klassezimmern ist montiert und die Einzelraumregelung über eine zentrale Steuereinrichtung (PC beim Hausmeister) läuft.
Es musste noch zusätzlich die Steuerung Warmwasseraufbereitung im Mittelbau erneuert werden, weil diese auf altem Stand nur mit großem Aufwand neu programmiert werden hätte können und der Aufwand einem Neubau gleich gekommen wäre. Ab den Herbstferien kann auch diese vom zentralen PC aus gesteuert werden.

Es wurden u.a. verbaut:
800 m Kabelkanal, 2.000 m Buskabel (Steuerkabel), 170 St Stellmotore (Ventile an Heizkörpern), 90 Bohrungen durch Wand oder Decke.
Für die intelligente Einzelraumsteuerung wurden bisher Rechnungen in Höhe von ca. 80.000,00 € beglichen. Auftragssumme ist:136.652,19 €.

Sanitär:
Um der Bildung von Legionellen in den Wasserleitungen entgegen zu wirken und wegen Rohrbrüchen wurden die Wasserleitungen im gesamten Mittelbau und Neubau erneuert.
Hierbei wurde nur noch Kaltwasser verlegt und die Stellen, an denen Warmwasser benötigt wird, mit Warmwasserboilern ausgestattet. Die neuen Leitungen wurden mit Vorsatzschalen verkleidet und neu gefliest. Außerdem wurden 6 WC-Anlagen renoviert und die Waschbecken in allen Klassenzimmern erneuert.
Die wesentlichen Arbeiten betrafen:
15 neue Toiletten und 30 neue Waschbecken, 690 m Wasserleitung, 225 m² Fliesen verlegt,
Ausgaben für die Sanierung der sanitären Anlagen insgesamt bisher ca. 135.000,00 €.
Auftragssumme ist 232.673,84 €.

Es folgen noch 4 Toilettenanlagen im Bauteil D in den Herbstferien und im Frühjahr bis Sommer 2016 der Rückbau der gesamten alten Leitungen, wo dies möglich ist.

Pausenhof:
Nur Kurzbericht, da bereits Zeitungsartikel darüber im Freisinger Tagblatt, Arbeiten bis auf Pflanzungen abgeschlossen, sollen in ca. 2 Wochen erfolgen.
Insgesamt wurden bisher 229.343,75 € in Rechnung gestellt. Die Auftragssumme liegt bei 321.826,11 €.
Neu ist jetzt:
Rollstuhlrampe, Belag/Pflaster, Sitzstufen/Bänke, Beleuchtung/Stromversorgung, Kletterwand
Sockelbereich entlang Gebäude, Geländer auf den zu niedrigen Betonwänden, Bepflanzung.

Finkenweg:

  • Die Baumaßnahme startete in der 33 KW mit der Verlegung der neuen Hauptwasserleitung.
  • In der Kalenderwoche 34 und 35 wurde die Hauptleitung zu etwa zwei Drittel fertig verlegt.
  • Ab KW 36 wurden die ersten Hausanschlüsse von der alten Leitung abgetrennt und an die neue Leitung angeschlossen. Parallel wurde der Rest der Hauptleitung verlegt.
  • Die Herstellung der restlichen Hauptleitung sowie aller Hausumschlüsse wurde von KW 37 bis KW 39 durchgeführt. Die gesamten Wasserleitungsarbeiten konnten abgeschlossen werden, Los 1 wurde damit beendet.
  • Ab KW 40 wurden die Erdarbeiten für die neue Straßenbeleuchtung ausgeführt. Um die Beleuchtung vorübergehend zu gewährleisten wurden die alten Leuchtköpfe wieder montiert. Die neue Beleuchtung wird dann zum Ende der Maßnahme montiert, sobald diese geliefert sind.
  • Beginn der Verlegung der Glasfaserleerrohre in KW 40, KW 41 Verlegung der Glasfaserleerrohre wird ausgeführt, Fertigstellung der Anschlüsse Anfang KW 42
  • Die Straßenbauarbeiten durch die Fa. Schelle werden Ende KW 42 begonnen, je nach Witterung werden die Arbeiten ca. 6 Wochen andauern.

Gesamtkosten bisher 60.875,98 €,  3.AR zur Prüfung mit 106.328,52 €.
Kostenberechnung lag bei 481.945,24€ (228.333,63 Wasser und 253.611,61 € bei Straße).

Der Gemeinderat nahm den Bericht zur Kenntnis.

Datenstand vom 16.11.2015 10:10 Uhr