Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 02.02.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 1. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 02.02.2016 ö 12

Sachverhalt

1. Bürgermeister Popp gab bekannt:

?        Schreiben von Staatsminister Söder "Information über BayernWLAN" - wurde auch als Tischvorlage verteilt

?        Das IB Schönenberg teilt mit, dass die geprüfte Schlussrechnung für die Wasserleitungsarbeiten und die Glasfaserleerrohrverlegung im Finkenweg ca. 10 % unterhalb der Vergabesummliegt.

?        Mit Bescheid vom 09.12.2015 (eingegangen am 30.12.15) hat das Landratsamt Freising endlich die Genehmigung für die "Neue Ortsmitte - Aufweitung der Glonn" erteilt.

?        Schreiben der Fa. ALDI vom 17.12.15 bezüglich der Anliegerbeschwerden über erhöhten Lärm.

?        Fertigstellungsanzeige der Telekom zum Abschluss der Baumaßnahme zur Breitbandversorgung im Ortsteil Reckmühle und in der Kesselbodenstraße.

?        Schreiben von Innenminister Hermann vom 07.01.2016 bezüglich der Ortsumfahrung Allershausen. Die Ortsumfahrung ist nur mit einem Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,6 bewertet, was auf die hohen Kosten des Projekts zurückzuführen ist. Daher wurde die Maßnahme als nicht mehr vordringlich eingestuft. Der Minister sprach bisher immer von einer Einigungsverpflichtung zur Trassenführung mit der Gemeinde Kranzberg. Eine derartige Verpflichtung gibt es lt. Aussage des bisherigen Leiters des Straßenbauamtes Herrn Weywadel nicht. In seinem jüngsten Schreiben mildert der Minister diese Verpflichtung dahingehend ab, das es "erstrebenswert" ist, wenn vor Ort eine möglichst breite Zustimmung zu der gewählten Trasse erreicht wird.
1. Bürgermeister Popp unterstrich zum wiederholten Mal, dass die von Kranzberg favorisierte Trasse den Süden von Allershausen (vor allem Göttschlag) wesentlich mehr belasten würde, als die sog. "Waldrandvariante", die Allershausen bevorzugt.
Ferner würde sie das festgesetzte FFH-Gebiet durchschneiden, was allein schon ein „Totschlagskriterium“ (da EU-Recht) ist, lt. Herr Weywadel.
Frau Kreß informierte, dass von Seiten der Arztpraxis Dr. Ahr kein Interesse besteht evtl. in das Gebäude "Betreutes Wohnen" umzuziehen.

Frau Kopp wollte wissen wie viele Asylbewerber in Allershausen schon eine Anerkennung haben. Dazu gibt es lt. 1. Bürgermeister Popp keine Erkenntnisse.

Herr Kortus wies darauf hin, dass an einigen Stellen die Gehwege nach Bauarbeiten nicht ordnungsgemäß hergestellt worden sind (Freisinger Straße bei Sixt und Hotel Huber).
Lt. GL Vachal handelt es sich um ein Provisorium. Die endgültige Wiederherstellung wird vom technischen Bauamt weiter verfolgt.

Herr Schrödl regte an, bei der weiteren Planung der Neuen Ortsmitte auch gleich mögliche Standworte für WLAN zu berücksichtigen, da ja die Gemeinde die Verkabelungsarbeiten erbringen muss, wie dem heute verteilten Schreiben von Minister Söder zu entnehmen ist.


Datenstand vom 01.03.2016 09:33 Uhr