Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 08.03.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 3. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 08.03.2016 ö 8

Sachverhalt

Herr Glück teilte mit, dass die Bauarbeiten zur Erneuerung der Autobahnbrücke (BW 101) nach Laimbach am 29.03. beginnen und die Straße dann gesperrt ist.

Herr Raith berichtete von einer Besprechung zum "Markenzeichen Allershausen". Es wurde festgelegt, wer ggf. in den Arbeitskreis einbezogen werden soll. Demnächst gehen entsprechende Anschreiben raus. Weitere Vorschläge sind ggf. an ihn zu richten.

Herr Kortus wies auf Schäden am Verkehrskreisel in Oberallershausen hin und bat um Prüfung der Gewährleistung. Sinnvoll wäre es, die Randsteine abzuschrägen.
Unter Umständen sind die Schäden auch durch Fahrzeuge entstanden, die die Windkraftanlage nach Kammerberg angeliefert haben.

Frau Kreß wollte wissen, wann die Straßenbeleuchtung in Aiterbach auf LED umgerüstet wird.

Dazu Herr Raith. Bereits in der letzten Sitzung wurde die Verwaltung beauftragt, diesbezüglich bei der Bayernwerk AG nachzufragen.

Lt. GL Vachal liegt noch keine Antwort vor.

Herr Schuhbauer fragte nach, ob die Jobsterstraße wieder für den allgemeinen Verkehr aufgemacht wird, wenn die Autobahnbrücke erneuert wird.

Dies ist durchaus möglich und wird geprüft, so der Vorsitzende.

Gemeinderatsmitglied Schrödl bat darum, Jugendpfleger Wörmann zur Sauberhaltung des Umfelds um den Jugendtreff anzuhalten. Dies könnten die Jugendlichen doch durchaus selber machen, so seine Meinung.

2. Bürgermeister Vaas verwies auf die dieser Sitzung beigefügten umfangreicheren Unterlagen zu Bauanträgen. Das soll so beibehalten werden, war die einhellige Zustimmung der Gemeinderatsmitglieder.

Frau Gründel sprach das "Biber-Problem" an. Zu ihrer Nachfrage, wer für die Bibersicherungen an Bäumen entlang der Amper zuständig ist, erhielt sie die Auskunft, dass das das Wasserwirtschaftsamt ist. Man werde an das WWA bzw. die Flussmeisterstelle diesbezüglich herantreten, so der Vorsitzende.

Datenstand vom 24.03.2016 14:13 Uhr