Errichtung von Streetsoccer-Courts - Antrag der CSU Allershausen


Daten angezeigt aus Sitzung:  6. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 10.05.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 6. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 10.05.2016 ö Beschliessend 5

Sachverhalt

Der CSU-Ortsverband Allershausen beantragt, die Anschaffung und die Aufstellung von sog. "Street-Soccercourts" in den Ortsteilen Allershausen, Aiterbach, Leonhardsbuch und Tünzhausen. Die Anschaffungskosten für eine komplette Anlage auf Naturrasen werden im Antrag mit 9.300,00 € angegeben.
Als erster Standort werden noch für heuer eine Rasenfläche auf dem Volksfestplatz und die Freifläche oberhalb des Spielplatzes beim Dorfhaus in Aiterbach vorgeschlagen.

Beim Hersteller, der Fa. USP in Hennef wurden Angebote und weitere Informationen eingeholt (siehe Anhang). Die Fa. USP weist darauf hin, dass das System "SoccerGround Portable" nur für den kurzeitigen mobilen Einsatz gedacht ist, z.B. Straßen-/Stadtfeste, Kinder- und Jugendfeste udgl. Wenn das Spielfeld langfristig und dauerhaft installiert werden soll, wird ein Kunstrasenbelag empfohlen. Dieser besteht aus einer 2 cm dicken elastischen Unterschicht und dem Kunstrasen (LigaGrass), der mit Quarzsand beschwert und mit Gummigranulat aufgefüllt wird. Als Unterbau ist eine Schotterschicht bzw. eine ungebundene Tragschicht erforderlich. Um das Spielfeld herum werden üblicherweise Gehwegsteine mit einer Breite von 0,5 bis 1 m gesetzt. Das mobile System wird mit 10.829,00 € brutto angeboten. Der Kunstrasenbelag würde zusätzlich 7.797,00 € kosten.

Alternativ zum SoccerGround Portable käme u.U. das stationäre System SoccerGround Classic in Betracht. Dazu müssen allerdings Köcherfundamente errichtet werden. Ohne Unterbau und Fundamenterstellung betragen lt. Angebot die Kosten hierfür 21.265,30 € brutto.

Als Drittes wird das System SoccerGround Advanced angeboten, bei dem keine Bodenverankerungen benötigt werden. Dieses System ist wie der Classic eine stationäre Anlage. Die Kosten für die Anlage betragen lt. Angebot 15.172,50 € brutto incl. Montage. Für den benötigten Kunstrasen werden zwei Varianten ohne Verfüllung angeboten. Empfohlen wird wegen der starken Beanspruchung der hochwertigere Belag. Die Kosten hierfür liegen bei 12.623,51 € brutto. Die günstigere Ausführung würde 7.982,52 € kosten.

Bei Errichtung auf dem Festplatz ist zu berücksichtigen, dass die Fläche für das Volksfest zur Verfügung stehen muss. Damit scheidet eine stationäre Anlage aus. Auch der Kunstrasen mit Sand kommt damit nicht in Betracht. Bei Aufstellung auf Naturrasen ist zum einen der erhöhte Unterhalt (Mähen, Ausmähen der Spielfeldumrandung innen und außen) zu klären. Zum anderen ist damit zu rechnen, dass sich vor allem vor den Torräumen erfahrungsgemäß der Rasen sehr schnell abspielt.

Zur Entscheidungsfindung noch der Hinweis, dass sich in den Ortsteilen Aiterbach, Leonhardsbuch und Tünzhausen Bolzplätze befinden. Zahl der Kinder/Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren: Aiterbach 43, Leonhardsbuch 52 und Tünzhausen 34.

Diskussionsverlauf

Herr Schrödl modifizierte aufgrund der vorliegenden weiteren Informationen des Herstellers den CSU-Antrag dahingehend, dass als "Pilotanlage" ein System "SoccerGround Advanced" auf Naturrasen im westlichen Bereich des Festplatzes aufgestellt werden sollte. Auf den angebotenen Kunstrasenbelag sollte zunächst verzichtet werden. Nach entsprechender Erfahrung könne man auch in den Ortsteilen eine derartige Anlage errichten.

Herr Raith stellte die Frage, warum ein Streetsoccer-Platz notwendig sei, wo es doch schon ausreichend Bolzplätze gibt.

Herr Groszek erwiderte dazu, dass man auf dem kleineren Feld mit wenigen Fußballbegeisterten spielen kann.

Herr Gührs fand die Idee gut und plädierte für die Umsetzung.

Herr Huber regte an, in den Ortsteilen den Bedarf abzufragen.

Herr Dinkel wies darauf hin, dass dafür im Haushalt für dieses Jahr keine Mittel eingestellt sind.

Lt. GL Vachal stehen für Sportanlagen 90.000,00 € zur Verfügung. In der heutigen Sitzung wurden davon rund 60.000,00 € an Aufträgen vergeben. Es könnte die Skateranlage evtl. um ein Jahr verschoben werden, bzw. die Maßnahme als überplanmäßig beschlossen werden.

Herr Kortus bat vor Auftragserteilung um Klärung, wie lange ggf. die Anlage mit einem Kunstrasenbelag nachgerüstet werden kann.

Beschluss

Zum Antrag des CSU-Ortsverbandes vom 06.04.2016 beschließt der Gemeinderat den Kauf eines Streetsoccer-Courts, System SoccerGround Advanced ohne Kunstrasenbelag. Der Auftrag wird gemäß Angebot vom 02.05.2016 an die Fa. USP GmbH & Co. KG, Hennef/Sieg zum Preis von 15.172,50 € brutto inkl. Lieferung und Montage vergeben. Die Aufstellung des Kleinspielfeldes erfolgt auf dem Festplatz im Bereich der für den Bolzplatz im Westen vorgesehenen Fläche.
Bis zum Volksfest ist ein Alternativstandort in einem der Ortsteile vorzuschlagen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 2

Datenstand vom 13.06.2016 08:41 Uhr