Elektro-Generalsanierung der Grund- und Mittelschule Allershausen; a) Vorstellung des Maßnahmenkatalogs durch das Büro Glasmann Ingenieure; b) Grundsatzdiskussion und Beschluss zur Durchführung der Maßnahmen c) Vergabe des Planungsauftrags


Daten angezeigt aus Sitzung:  15. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 22.11.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 15. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 22.11.2016 ö Beschliessend 3

Sachverhalt

a) Vorstellung des Maßnahmenkatalogs durch das Büro Glasmann Ingenieure

Im Zuge der Brandschutzüberprüfung wurde auch die Elektroinstallation im Schulgebäude in Augenschein genommen und durch das Ing.-Büro Glasmann Ingenieure überprüft.
Auf der Grundlage der Bestandaufnahme und des Brandschutzkonzeptes hat das IB einen Maßnahmenkatalog erstellt, der dem Gemeinderat in der heutigen Sitzung vorgestellt wurde. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Elektroinstallation sollen in drei Abschnitten, verteilt auf drei Jahre bei laufendem Schulbetrieb durchgeführt werden.
Nach der ersten groben Kostenschätzung werden sich die Kosten auf rund 1.150.000,00 € (brutto) belaufen. Nicht in den Kosten enthalten sind die Verkabelung der Endkreise in den Räumen, Installationsgeräte (Schalter/Steckdosen), Blitzschutzanlage, Ausstattung z.B. elektronische Schultafeln und Hochbaukosten (z.B. Trockenbau, Maler etc.). Zu den genannten Kosten merkte Dr. Glasmann an, dass es sich nur um eine erste Grobkostenschätzung handelt. Die Zahlen sind nicht aus der Luft gegriffen und durchaus realistisch. Die detaillierte Kostenberechnung und die Ausschreibung können allerdings noch Änderungen bringen.

b) Grundsatzdiskussion und Beschluss zur Durchführung der Maßnahmen

Zu den geplanten Sanierungsmaßnahmen hat auch bereits eine Vorbesprechung mit der Schulleitung, den Büros Wacker und Glasmann stattgefunden, so 1. Bürgermeister Popp

Auf Frage von GR Dinkel erklärte Dr. Glasmann, dass eine Neuverkabelung in den Klassenzimmern nicht bei laufendem Betrieb möglich ist und Klassen ausgelagert werden müssten. Die Kosten hierfür würden sicherlich um ca. 30 % über den genannten Kosten liegen.

Herr Held stellte fest, dass es nach dem Vortrag und den Darlegungen des Planungsbüros höchste Zeit ist, die Elektroinstallation in der Schule umgehend anzugehen.

Herr Raith wollte wissen, ob nicht einem WLAN-System einem leitungsgebundenen System der Vorzug zu geben wäre.
Dies verneinte Dr. Glasmann mit Hinweis auf bereits durchgeführte Sanierungsmaßnahmen an anderen Schulen. Das WLAN ist kein Ersatz für ein leitungsgebundenes System. Auch die Bedenken der Eltern im Hinblick auf Strahlenbelastung darf nicht außer Acht gelassen werden.

Herr Kortus regte an, zumindest im ältesten Gebäudeteil A die Leitungen auch in den Klassenzimmern zu erneuern. Dies wird vom IB noch im Detail geprüft werden.

Beschluss 1

Der Gemeinderat beschließt die "Generalsanierung" der Elektrotechnik in den Gebäuden der Grund- und Mittelschule Allershausen nach dem in heutigen Sitzung vom Büro Glasmann Ingenieure vorgestellten Konzept und Maßnahmenplan.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 2

c) Vergabe des Planungsauftrags

Das Büro Glasmann Ingenieure, Derbystr. 14, Pfaffenhofen a.d.Ilm wird mit der Planung und Bauleitung der "Generalsanierung" der Elektrotechnik in den Gebäuden der Grund- und Mittelschule Allershausen beauftragt. Die Vergütung erfolgt nach § 56 HOAI, Honorarzone II Mindestsatz. Ein entsprechender Ing.-Vertrag ist abzuschließen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.12.2016 12:17 Uhr