Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  17. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 20.12.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 17. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 20.12.2016 ö 4

Sachverhalt

1. Bürgermeister Popp gab bekannt:

?        Infos aus dem Jugendtreff

?        Aktennotiz IB Dippold und Gerold bzw. Staatliches Bauamt zu den Baumaßnahmen an der B13 zwischen Hohenkammer und Reichertshausen im kommenden Jahr - Allershausen vom Umleitungsverkehr betroffen

?        Lt. Mitteilung von Landrat Hauner wurde Allershausen bei der 16. Deutschen Meisterschaft 2016 in die Solar-Bundesliga aufgenommen.

?        Sanierung der Kath. Filialkirche St. Leonhard in Leonhardsbuch wurde denkmalschutzrechtlich genehmigt. Bei der Haushaltsplanung sind dazu Mittel aufzunehmen.

?        Zur Anfrage von Gemeinderatsmitglied Glück in der letzten Sitzung teilte die Fa. Heinz mit, dass man bestrebt sein wird, die Mülltonnen in der Münchener Straße, Freisinger Straße und Ampertalstraße nicht zu den Hauptverkehrszeiten zu leeren. Die Fa. Stadler beachtet dies beim Straßenkehren bereits seit einigen Jahren.


2. Bürgermeister Vaas teilte mit, dass der Aufbau der Eisbahn am Festplatz fast abgeschlossen ist und das "Eis machen" auf vollen Touren läuft. Großen Dank an die Bauhofmitarbeiter für die engagierte Mitarbeit.

Auf Vorschlag von Herrn Raith beteiligt sich die Gemeinde auch 2017 am "Stadtradeln"

Herr Dinkel regte an, das Staatliche Bauamt aufzufordern, im Bereich der Brücke über die Autobahn die Markierungen deutlich sichtbarer zu machen.
Dazu verwies 1. Bürgermeister Popp, dass 2018 eine Generalsanierung der Brücke beabsichtigt ist.
Weiter bat Herr Dinkel, bei der Autobahndirektion nachzufragen, wann denn nun der zugesagte Wildschutzzaun entlang der BAB A9 angebracht wird.

Herr Schrödl erkundigte sich nach der derzeit laufenden Verfüllung der Kiesgrube in Eggenberg.
Ihm ist dazu nichts Konkretes bekannt, so 1. Bürgermeister Popp.
Herr Zwingler merkte dazu an, dass wohl die Rekultivierungsarbeiten angelaufen sind.

Herr Schuhbauer wies auf einen dürren Baum am Atterbach hin und bat um Fällung bei Gefahr. Außerdem monierte er, dass der Atterbach heuer nicht gemäht worden ist.

Nina Huber regte an, künftig die Nachrichten aus dem JUT per Email zu verschicken und sich den Papierausdruck zu sparen.


1. Bürgermeister Popp hatte dann noch eine schlechte und eine gute Nachricht.
Die schlechte Nachricht war der Einbruch in der Schule in der vergangenen Woche. Es wurden ca. 1.800,00 € Bargeld entwendet. Der Sachschaden an den kaputten Türen etc. kann noch nicht endgültig beziffert werden, wird sich aber bei mindestens 3.000,00 € bewegen.
Die gute Nachricht zum Abschluss betrifft die Städtebauforderung, Für den Pausenhof erhält die Gemeinde eine Zuwendung in Höhe von 60.000,00 €. Das Erfreulichste: Für die Neue Ortsmitte - "Aufweitung der Glonn" wurden zuwendungsfähige Kosten in Höhen von 1.820.000,00 € anerkannt. Lt. Zuwendungsbescheid vom 14.12.2016 wird die Maßnahme mit 1.092.000,00 € bezuschusst.

Zum Schluss der öffentlichen Sitzung blickte 1. Bürgermeister Popp auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Er bezeichnete die Haushaltslage soweit absehbar auch für das kommende Jahr noch als gut. Er ging kurz auf die Maßnahmen und wichtigsten Themen des Jahres ein. Der Gemeinderat hat sich seine Arbeit nicht immer leicht gemacht und es nicht immer leicht gehabt - auch untereinander. Dennoch ist die Sacharbeit im Gemeinderat als gut zu bezeichnen. Auch lief nicht immer alles nach Wunsch, z.B. bei der Neuen Ortsmitte.
In 17 Sitzungen fasste der Gemeinderat 205 öffentliche Beschlüsse und 50 in nichtöffentlicher Sitzung. Dazu kamen je eine Finanzausschusssitzung und eine Schulverbandssitzung sowie zwei VG-Sitzungen.

Sein abschließender Dank galt den Mitgliedern des Gemeinderats für die konstruktive Zusammenarbeit. Dank sprach er auch der Verwaltung, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Bauhofs, des Kindergartens und den Beschäftigten in der Schule aus. Er dankte weiter den Feuerwehren für ihren Einsatz, sowie allen Vereinen und Organisationen, sowie den Ehrenamtlichen, die sich in Allershausen engagieren.
Mit den Wünschen für ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem friedvolles Jahr 2017 schloss der Vorsitzende die öffentliche Sitzung.

Datenstand vom 31.01.2017 10:14 Uhr