Die Gemeinde besitzt aktuell einen Wohncontainer (Maße 6,00 x 2,40 m), der zwischen Bauhof und Wertstoffhof platziert ist. In letzter Zeit haben sich immer wieder Probleme bei der Elektrik und Heizung ergeben. In der Dämmebene nisten sich immer wieder Mäuse ein, welche die Substanz weiter verschlechtern.
Aufgrund des schlechten Zustandes sollte zeitnah ein Austausch des bestehenden Containers erfolgen. Der Container ist nun seit ca. 2,5 Jahren von einer Person belegt und in naher Zukunft ist keine Änderung zu erwarten. Das Bauamt hat außerdem in diesem Jahr bereits vier Anfragen wegen bevorstehender Obdachlosigkeit erhalten.
Aus diesem Grund schlägt das Bauamt vor, eine weitere Unterbringung für eine Einzelperson zu erweitern
Hierzu gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die Herr Promberger in der Sitzung erklärt und die Vor- und Nachteile erläutert.
Variante 1
Anschaffung zweier gleicher Wohncontainer 6,00 x 2,40 m für jeweils 1 Person (theoretisch mit 4 Personen belegbar).
Hierzu wurden mehrere Firmen angefragt, von 6 Firmen wurde ein Angebot abgegeben, wobei ein Angebot bei der Prüfung ausgeschlossen wurde.
Es ergibt sich folgender Preisspiegel (Preis für 2 Stück inkl. Transport und Abladen):
1. Fa. Conliving GmbH, Bielefeld 22.336,30 €
2. Fa. Ryterna Modul, Hamburg 22.574,30 €
3. … 23.797,62 €
4. … 32.591,72 €
5. … 32.847,55 €
Variante 2
Anschaffung eines Wohncontainers ca. 7,20 x 3,00 m für 2 Personen (theoretisch mit 4 Personen belegbar)
Hierzu wurden mehrere Firmen angefragt, von 2 Firmen wurde ein Angebot abgegeben.
Es ergibt sich folgender Preisspiegel (Preis für 1 Stück inkl. Transport und Abladen):
1. Fa. Losberger, Mannheim 20.565,58 €
2. … 27.887,65 €
Hinweis:
Alle Anbieter bieten auch zusätzlich Ausstattungsgegenstände wie Tisch Bett und Stühle an. Mit Kosten für die erforderliche Grundausstattung von ca. 700 € pro Wohneinheit ist zusätzlich zu rechnen. Die Ausstattung der Container wird auf dem Verwaltungsweg erfolgen.