Erster Bürgermeister Popp gab bekannt:
Die Vorkommnisse an der Schrankenanlage in der Jobsterstraße arten aus. Die angebrachten Schlösser wurden verstellt oder entfernt, die Schrankenanlage wird umfahren. Eine Kamera kann rechtlich nicht angebracht werden.
Er bittet um Vorschläge aus dem Gremium, welche Maßnahmen ergriffen werden könnten.
Herr Raith schlägt eine etwa 25 cm hohe Rampe in der Fahrbahnmitte vor, die von Traktoren ohne Probleme überfahren werden könne oder das Gespräch mit den anliegenden Landwirten zu suchen, um größere Furchen zu schaffen.
Herr Zwingler spricht sich gegen eine solche Rampe aus und merkt an, dass die anliegenden Landwirte durch die Errichtung der Schranke nicht geschädigt werden dürfen.
Herr Glück gibt zu bedenken, dass eine Schrankenanlage nicht vandalismusbeständig errichtet werden kann und es wohl immer wieder zu Problemen kommen wird.
Anfragen:
Herr Held erkundigt sich nach dem Sachstand und weiterem Vorgehen zum Feuerwehrbedarfsplan.
Die Gemeinde hat den Entwurf in digitaler Form erhalten. Zur Vorberatung ist eine nichtöffentliche Sondersitzung angedacht.
Herr Lerchl frägt an, ob die Übernahme von Lekkerland durch Rewe Auswirkungen auf den Standort in Allershausen hat. Herr Mück antwortet, dass lediglich logistische Gründe dahinter stehen.
Herr Lerchl teilt weiter mit, dass in der Schule die Uhr im Wahlraum und die Sprechanlage nicht funktioniert haben.
Die Abnahme der Baumaßnahmen samt Mängelliste ist erfolgt. Die Mängelbehebung ist bis zu den Pfingstferien durchzuführen – lt. Herrn Promberger.
Herr Colombo frägt an, ob die Videoüberwachung ebenfalls in der Mängelliste enthalten ist.
Aufgrund der Baumaßnahmen war eine Trennung der Videoüberwachung notwendig. Derzeit wird geklärt, in welcher Form diese wieder installiert werden kann – lt. Herrn Promberger.
Herr Schuhbauer teilt mit, dass die Westbergstraße in Aiterbach noch nicht auf LED-Leuchten umgerüstet wurde.