Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans für Leonhardsbuch; Beratung und Beschlussfassung über weiteres Vorgehen


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 21.01.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 1. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 21.01.2020 ö Beschliessend 10

Sachverhalt

Die FFW Leonhardsbuch möchte sich den Aufgaben aus dem Feuerwehrbedarfsplan stellen. Aus diesem Grund wird beantragt, das ausgemusterte GW-L 1 der FFW Allershausen instand zu setzen (Kosten ca. 5.000,- Euro) und zu übernehmen. Desweiteren soll ein Verkehrssicherungs-anhänger (VSA) beschafft werden (Kosten ca. 16.000,- Euro, Förderung 8.000,- Euro). Zunächst ist eine Testphase von zwei Jahren vorgesehen.

Durch den Kreisbrandrat wurde bei der Regierung von Oberbayern abgeklärt, dass dieses Vorgehen für den Stellplatz im Feuerwehrhaus, den GW-L1 und den GW-L2 nicht förderschädlich ist.

Diskussionsverlauf

Herr Lerchl zeigt sich verwundert, dass das GW-L1 für die FW Leonhardsbuch instand gesetzt werden soll, obwohl es bei der Beschaffung des GW-L2 hieß, das Fahrzeug sei in einem irreparablen Zustand.
Bürgermeister Popp und Kommandant Moser erwidern, dass das Fahrzeug hätte instand gesetzt werden müssen, von irreparabel war jedoch nicht die Rede. Zudem entsprach das Fahrzeug nicht mehr den sehr hohen Anforderungen an die FW Allershausen bei Einsätzen auf der Autobahn.

Herr Schrödl bittet um Prüfung der stillen Alarmierung in Leonhardsbuch. Die Alarmierung per Sirene sei bei der zu erwartenden Einsatzhäufigkeit unzumutbar.
Bürgermeister Popp sagt die Prüfung der stillen Alarmierung bzw. die damit zusammenhängenden Kosten zu.

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt der Instandsetzung und Übernahme des GW-L1 durch die FW Leonhardsbuch zu. Die Verwaltung wird ermächtigt, einen Verkehrssicherungsanhänger (VSA) zu beschaffen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Datenstand vom 07.05.2020 13:16 Uhr