Rathaus Allershausen Brandschutz Einbau eine Hausalarmanlage


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 23.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 4. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 23.03.2021 ö 6

Sachverhalt

Bei der Begehung des Rathauses durch den Brandschutzbeauftragten Stangneth wurde festgestellt, dass gewisse Brandschutzauflagen im Rathaus noch nicht ausreichend erfüllt sind.
Aufgrund dessen soll nun ein Brandschutzkonzept als Fahrplan für die erforderlichen Maßnahmen erstellt werden. Hierzu werden aktuell Angebote eingeholt.

Um die aktuell bereits aufgefallenen Erfordernisse zu erfüllen, hat das Bauamt bereits Angebote für eine Hausalarmanlage eingeholt, die bereits vor der Fertigstellung des Konzeptes eingebaut werden soll, um einen wichtigen Teil der Anforderungen zu erfüllen.
Die vorgeschlagene Anlage ist nachträglich in allen Punkten nachrüstbar, so dass eventuell später entstehende Anforderungen aus dem Brandschutzkonzept immer noch umgesetzt werden können.

Es wurden insgesamt 3 Angebote eingeholt, wobei nur ein Angebot den Mindestanforderungen entspricht, welche die Beteiligten für das Rathaus Allershausen für sinnvoll erachten.

Angebot 1:
Eine Brandwarnanlage als Vorführanlage vom Hersteller Jablotron mit 10 Rauchmeldern (reicht für alle Räume im Rathaus nicht aus).
Gesamtangebotssumme von 3.748,50 € brutto

Angebot 2:
Eine Brandwarnanlage vom Hersteller Jablotron mit 10 Rauchmeldern (reicht für alle Räume im Rathaus nicht aus).
Gesamtangebotssumme von 4.142,69 € brutto

Angebot 3: (Fa. Huber Schließtechnik aus Freising)
Eine Funk-Brandwarnanlage (BEKA) von DAITEM nach DIN VDE V 0826-2 mit insgesamt 35 Rauchmeldern (alle Räume im Rathaus überwacht).
Gesamtangebotssumme von 10.593,07 € brutto

Aufgrund der fehlenden Zulassung als VDE Anlage ist aus Sicht der Projektbeteiligten eine Anlage des Herstellers Jablotron zwar grundsätzlich möglich, für den geplanten Einsatzzweck und bezüglich eventuell zukünftiger Anforderungen an die Anlage aber nicht sinnvoll.

Das Bauamt schlägt vor, den Auftrag für die Lieferung und Montage einer BEKA Rauchwarnanlage im Rathaus Allershausen an Fa. Huber Schließtechnik aus Freising zum Gesamtpreis von 10.593,07 € brutto zu erteilen.

Diskussionsverlauf

GR Lerchl bekräftigt, dass bei einer Brandwarnanlage eine VdS-Zulassung unerlässlich ist. Allerdings sollte das Ergebnis des Brandschutzkonzeptes vor einer Beauftragung abgewartet werden.

GR Bail und GR Groszek monierten, dass hier keine wirklichen Vergleichsangebote vorliegen. Diese sollten zumindest die gleiche Anzahl an Rauchmeldern enthalten.

Beschluss

Die Beauftragung wird zurückgestellt. Nach Vorliegen des Brandschutzkonzeptes müssen vergleichbare Angebote (u.a. hinsichtlich VdS-Zulassung und Anzahl der Rauchmelder) eingeholt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Datenstand vom 16.04.2021 11:46 Uhr