Im Zuge der laufenden Sanierung der Aufbereitungsanlage der Wasserversorgung wurden zusätzliche Anlagenteile festgestellt, die nun mit erneuert werden sollen.
1.
Erneuerung Steuerungsschrank Leitsystem (Mehrkosten ca. 7.000,00 € brutto)
Ausgeschrieben sind der Umbau des bestehenden Steuerungsschrankes und die Montage der neuen Leitstelle im bestehenden Schrank.
Bei der detaillierten Bestandsaufname durch die Elektrofirma beab wurde nun festgestellt, dass die Dokumentation des Steuerschrankes im Wasserhaus nicht der tatsächlichen Verlegung entspricht. Es wurde über die Jahre mehrmals nachgerüstet. Mehrkosten von ca. 14.000,00 € netto für die Erfassung der tatsächlichen Verdrahtung vor Ort, die Demontagen nicht mehr benötigter Komponenten und Erstellung einer Dokumentation, die den Istzustand wiedergibt wären jetzt die Folge.
Die Firma beab hat deshalb vorgeschlagen, einen neuen Schrank zu bauen der bereits für den geplanten Einsatz vorkonfiguriert ist.
Vorteile sind:
- Kostensicherheit da Arbeitsaufwand klar abgeschätzt werden kann
- Neue Klemmstellen und Kabel im Bereich des Schaltschrankes
- Schnellere Umrüstung des Schrankes und damit kürzere Ausfallzeit des Wasserhauses
- Saubere Dokumentation möglich
- Spätere Umbauten und Erweiterungen problemlos möglich
Die Kosten hierfür werden mit ca. 21.000,00 € netto geschätzt. Damit entstehen Mehrkosten im Vergleich zur ausgeschriebenen Variante von ca. 7.000,00 € netto.
2.
Erneuerung Spülluftgebläse (Mehrkosten ca. 24.000 € netto)
Im Zuge des Umbaus wurde vom WZV Paunzhausen folgende Maßnahme angeregt:
- Erneuerung des Spülluftgebläses gegen ein modernes mit Schalldämmhaube, für FU-Regelung geeignet (FU bauseits bei E-Technik)
- Rückbau der Spülluft-Abblaseeinheiten (mindestens elektrotechnische bzw. programmtechnische Außerbetriebnahme), da die Volumenströme künftig dann durch Drehzahlregelung eingestellt werden
- Ersatz der bestehenden Durchflussmessgeräte (Schwebekörper, ohne elektrische Auswertung) der Oxidationsluftkompressoren gegen neue moderne ifm-Druckluftzähler (24 V DC, 4…20 mA)
Im Gewerk Verfahrenstechnik bei Firma WILO EMU fielen dadurch Mehrkosten von rd. 15.000,00 € netto an. Das sich dadurch ergebende zusätzliche Honorar für die Leistungsphasen 5-8 bewegt sich in der Größenordnung von 1.000,00 € netto.
Sollten diese Maßnahmen bei WILO EMU als Nachtragsleistung beauftragt werden, fallen dadurch auch beim Gewerk Elektrotechnik zusätzliche Leistungen (FU, Verkabelung, Programmierung, Ingenieurhonorar etc.) an.
Die Kosten hierfür werden auf ca. 8.000,00 € netto geschätzt.
Damit entstehen Mehrkosten im Vergleich zur Ausschreibung von ca. 24.000,00 € netto.
(Hinweis: Für Wasserversorgung ist die Gemeinde Vorsteuerabzugsberechtigt)
Bürgermeister Vaas, die Verwaltung und die Ingenieurbüros shp und HPE schlagen vor, die zusätzlichen Leistungen im Zuge des Umbaus des Wasserhauses mit umsetzten zu lassen.
Aus Gründen zeitlicher Zwänge im Bauablauf ist es erforderlich, dass Bürgermeister Vaas den Auftrag umgehend erteilt sobald die Angebote vorliegen.
Hinweis: Für Wasserversorgung ist die Gemeinde vorsteuerabzugsberechtigt.