Bürgermeister Vaas gibt bekannt:
- Urkunde des BMUV zur LED-Sanierung
- Summen der übernommenen Großraumzulagen der Einrichtungen
- Einladung des Krieger- und Soldatenvereins zum Kriegerjahrtag am 24.04.2022 um 09:00 Uhr in der Kath. Kirche.
- Am Karfreitag sendet der BR einen Bericht über Kalvarienberge, u.a. mit dem in Aiterbach.
- Nach Ostern wird der Soccer 5 Platz in Tünzhausen aufgestellt.
- Zum Thema Baurecht ist eine Sondersitzung angedacht, das Gremium spricht sich für einen Dienstag als Sitzungstag aus.
- Für die Ukraine-Flüchtlinge ist ein Deutschkurs über die VHS möglich. Das Gremium spricht sich einstimmig für die hälftige Kostenübernahme aus. Die andere Hälfte trägt die VHS.
- Die themenbezogenen ILE Referenten werden folgendermaßen besetzt:
ILE Beauftragter: GR Mück
Energie und Umwelt: GR Schuhbauer
Mobilität und Radwege: GR Lerchl
Öko-Modellregion: GR Raith
Soziale Infrastruktur: GRin Gründel
Anfragen:
GR Glück hinterfrägt die Zustimmung zur Umnutzung der Wohnung im Freistellerverfahren.
Bürgermeister Vaas antwortet, dass diese vor 20 Jahren als Wohnung samt Stellplätzen gekauft wurde. Im Plan jedoch als Speicher ausgewiesen wurde. Dies ist im aktuellen Verkaufsfall aufgefallen.
GR Zandt verkündet, dass er den Fraktionsvorsitz von GR Glück übernommen hat.
GRin Schlegel teilt mit, dass der Spielplatz im Eggenberger Feld nun ein Stellplatz ist.
Bürgermeister Vaas antwortet, dass das Spielgerät versetzt und an der Stelle zwei zusätzliche Stellplätze geschaffen wurden.
GR Lerchl erkundigt sich zur Beschulung der ukrainischen Kinder.
Die Bestellung der Lehrerin ist erfolgt. Nach Ostern soll der Unterricht erfolgen. Auch die Frage der Schülerbeförderung ist geklärt, offen ist jedoch zu welchen Zeiten der Unterricht erfolgen wird.
GR Huber erkundigt sich zum Sachstand der Brücke in Oberallershausen.
Mit der Sachbearbeiterin bei der Regierung hat ein Telefontermin stattgefunden. Ein Zeitungsartikel über die Diskussion im Gemeinderat hat bei ihr einen falschen Eindruck erzeugt.
Es hat sich herausgestellt, dass auch kleinere Varianten förderfähig sind. Vom Ing.-Büro werden diese nun ausgearbeitet.
GR Kortus frägt, wann die Retentionsflächen im Glonnfeldpark wieder verfüllt werden und wünscht mehr Informationen zur Baumpflanzung.
Die Retentionsfläche kann wieder verfüllt werden, sobald die Container am Spatzennest abgebaut sind. Die Baumpflanzung wurde vom Kreativen Kreis Allershausen durchgeführt. Am 16.04.2022 und 14 Uhr findet dazu ein Kirschblütenfest statt.
GR Bail teilt mit, dass in der Seestraße auf Höhe Seestr. 11 der Gully verstopft ist.