Brückenbau Albert-Schweitzer-Straße
Vorstellung Planungsstand
Daten angezeigt aus Sitzung:
13. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 27.09.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Planungen und Untersuchungen zur Erneuerung der Glonnbrücke in der Albert-Schweitzer-Straße sind inzwischen weiter vorangeschritten.
Die Brückenplanerin vom Ingenieurbüro Dippold und Gerold, Frau Niggl, stellt in der Sitzung den aktuellen Stand der Planung und das weitere Vorgehen vor.
Vorgestellt wurden folgende Varianten:
Variante 1
Straßenbrücke mit 5 m Fahrbahnbreite + 1,8 m Geh-/Radweg; Kosten ca. 2.160.000 €
Eine Förderung durch die Regierung von Oberbayern wäre möglich. Die genaue Förderhöhe wurde jedoch nicht zu erkennen gegeben. Maximal wäre eine Förderung von 50 % der förderfähigen Kosten (920.000 €) möglich. Dieser Förderbetrag erscheint jedoch unwahrscheinlich.
Variante 2
Straßenbrücke mit 4 m Fahrbahnbreite; Kosten ca. 1.490.000 €
Hierbei ist keine Förderung möglich.
Variante 3
Geh-/Radwegbrücke mit 2,5 m Breite; Kosten ca. 754.000 €
Hierbei ist keine Förderung möglich.
Alle drei Varianten beinhalten die Abbruchkosten der bestehenden Brücke in Höhe von ca. 250.000 €. Der Gemeinderat hat nun zu entscheiden, welche Brückenvariante weiterverfolgt werden soll.
Diskussionsverlauf
Das Gremium diskutiert ausgiebig über die Kosten und Nutzen der einzelnen Varianten. Letztendlich überwiegt die Meinung, dass mit Blick auf Erneuerungsmaßnahmen an den Brücken über den Mühlbach oder die Glonn an der Reckmühle eine Straßenbrücke errichtet werden soll.
Beschluss 1
Der Gemeinderat beschließt, die förderfähige Variante 1 (Straßenbrücke mit 5 m Fahrbahnbreite + 1,8 m Geh-/Radweg) zu errichten.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 14
Abstimmungsbemerkung
Somit ist Variante 1 abgelehnt
Beschluss 2
Der Gemeinderat beschließt, Variante 2 (Straßenbrücke mit 4 m Fahrbahnbreite) zu errichten.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 5
Datenstand vom 17.10.2022 12:49 Uhr