Vorstellung eines Nahwärmekonzeptes im Ortsteil Reckmühle


Daten angezeigt aus Sitzung:  17. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 13.12.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 17. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 13.12.2022 ö 3

Sachverhalt

Herr Münnich von der Fa. DME Consult GmbH stellt die mögliche Umsetzung eines Quartierskonzeptes in Allershausen im Ortsteil Reckmühle vor.

In seinem Vortrag erläutert er die kommunalen Ziele, die Projektziele und die Definition eines Quartiers. Anhand der Darstellung eines Quartiers „Reckmühle“ verdeutlicht er auch anhand des Beispiels aus Wartenberg die Erweiterungspotenziale.

Zu Beginn wäre eine Untersuchung der Ist-Situation erforderlich. Für die Erstellung des Konzeptes würden Kosten in Höhe von 48.000,00 € anfallen, welche zu 75 % (= 36.000,00 €) förderfähig sind. Die Erstellung eines Förderantrages erfolgt ohne Berechnung. Drittmittel, z.B. von den Grundstücksbesitzern, sind bis 15 % (= 7.200,00 €) möglich. Eine Umsetzung ist erfahrungsgemäß 9 bis 12 Monate nach Zuwendungsbescheid möglich, so dass ggf. eine Inbetriebnahme Ende 2025 möglich sein könnte.

Diskussionsverlauf

Gemeinderat Colombo möchte wissen, ob dann bereits individuelle Möglichkeiten ermittelt werden. Dies geschieht erst in der anschließenden Energieberatung, so Herr Münnich.

Auf die Frage nach der Energiequelle nennt Herr Münnich einen Energiemix aus Sonne und Hackschnitzel als wahrscheinlich.

Als Beteiligungsquote verweist er auf Erfahrungen u.a. aus Wartenberg, wo sie bei rund 50 % liegt. Die Wirtschaftlichkeit ergibt sich unabhängig davon, wenn der Energiepreis wettbewerbsfähig ist. Als Betreiber könnten die Stadtwerke Pfaffenhofen auftreten.

Auf die Frage von Gemeinderat Held zur Vorfinanzierung verdeutlicht Herr Münnich, dass vorerst nur der gemeindliche Anteil für die Untersuchung und Erstellung des Konzepts von maximal 12.000,00 € anfallen. Aus seiner Sicht sei es jedoch sinnvoll, wenn die Gemeinde anschließend auch das Verteilungsnetz errichtet und vom Betreiber Durchleitungsgebühren erhält.

Bürgermeister Vaas bedankt sich für die Vorstellung. Eine Beratung mit Beschlussfassung durch den Gemeinderat wird dann im Januar oder Februar erfolgen.

Datenstand vom 20.01.2023 10:53 Uhr