Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  14. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 07.11.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 14. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 07.11.2023 ö 8

Sachverhalt

Bürgermeister Vaas gibt bekannt:
  • Kommunale Wärmeplanung: Der Antrag wird noch dieses Jahr über die VG für beide Gemeinden gestellt..
  • Eisbahn vom 22.12.2023 – 28.01.2024. Der gekaufte Toilettenwagen steht bis dahin zur Verfügung.
  • Volkstrauertag am 19.11.

Anfragen:
GR Held erkundigt sich zu den angedachten neuen Gebühren für die Ampertalhalle. Dies ist noch nicht umgesetzt und es bietet sich aufgrund der Neuregelung der Umsatzsteuer als Zeitpunkt der 01.01.2025 an.
Weiter fragt er , ob von den Trägern der Kindertageseinrichtungen schon Defizitanträge für 2022 vorliegen. Nur vom Hort ist kürzlich ein Antrag eingegangen, so Bürgermeister Vaas.

GR Schuhbauer wurde darauf angesprochen, dass die Einladung zur Windkraftveranstaltung nicht überall eingegangen ist. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Einladungen von der BEG und nicht seitens der Gemeinde ergangen sind.
Weiter moniert er die Schlaglöcher in der Münchener und der Freisinger Straße (Staatsstraßen) an. Diese müssen schnellstmöglich ausgebessert werden.

GRin Kellner-Zotz möchte die Anzahl der Downloads der Allershausen-App wissen.
Zudem erkundigt sie sich nach den Bushäuschen in Tünzhausen, die immer noch nicht aufgestellt wurden.
Die Trägervereinbarungen und damit im Zusammenhang die Frage zu den U3-Bundesmitteln stehen noch aus.
Sie wurde auch auf die mangelnde Putzleistung im Kinderhaus Ampernest angesprochen.

GR Huber erkundigt sich zur Regelung für den neuen Toilettenwagen. Hier ist eine Benutzungsordnung zu erstellen.

GR Lerchl berichtet von der erfolgreichen Umsetzung der Funk-Brandmeldeanlage im Gemeindekindergarten und bringt eine ähnliche Vorgehensweise für das Feuerwehrhaus Allershausen ins Spiel. Er würde die Projektierung erneut übernehmen.

GR Raith moniert ein Schreiben des Ordnungsamtes mit der Aufforderung zur Entfernung der Wahlplakate mit Rechnungsandrohung ohne Rechtsgrundlage an. Die Plakatierungsverordnung gibt die zeitliche Entfernung vor, so Bürgermeister Vaas, soll jedoch genauer gefasst werden, was Wahlplakate angeht.
Er bittet um eine Liste der hier angeschriebenen Parteien.

GR Mück regt an, mit dem VG-Vorsitzenden eine Planung zur Ausbildung in der VG durchzuführen.

Datenstand vom 24.11.2023 09:31 Uhr