Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  16. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 12.12.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 16. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 12.12.2023 ö 7

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Vaas gibt bekannt:
  • Ergebnis der KUBUS-Bündelausschreibung für die Strompreise für 2024 bis 2025
  • Der Straßenausbau der FS 6 in Leonhardsbuch wird 2024 nicht durchgeführt. Grund sind die sowohl bei der Gemeinde Allershausen als auch beim Landkreis Freising abgelaufenen wasserrechtlichen Erlaubnisse für die Einleitung von Oberflächenwasser.

Herr Mück weist auf die weiterhin bestehenden Probleme bei der Straßenbeleuchtung hin.

Herr Lerchl erkundigt sich, ob die Taubenpopulation im Baugebiet Eggenberger Feld Süd ein Problem für den neuen Kindergarten darstellen wird. Dies dürfte aufgrund der baulichen Gegebenheiten bzw. Schutzmaßnahmen nicht der Fall sein.

Herr Huber bemängelt erneut die an den Haltestellen abgestellten Busse. Hier wird der MVV nochmals angeschrieben und auf die daraus resultierenden Probleme hingewiesen.

Herr Kortus möchte wissen, ob für das nächste Jahr Maßnahmen aus dem vorhandenen Straßenkonzept umgesetzt werden. Dies ist der Fall, so Bürgermeister Vaas. Herr Portz vom technischen Bauamt und er sprechen die konkreten Maßnahmen ab.

Auf Nachfrage von Herrn Kortus zur defekten Medientechnik im Sitzungssaal berichtet Bürgermeister Vaas von einem Angebot für eine neue Medientechnik, da die defekte Anlage über 25 Jahre alt ist. Im Rahmen der Haushaltsplanung werden hierfür Mittel eingeplant.
In diesem Zusammenhang wird eine Stimmungsabfrage durchgeführt, ob im gleichen Zug auch die Beleuchtung im Sitzungssaal modernisiert werden soll. Im Gremium wird mit 17:2 befürwortet, hierfür Angebote einzuholen.

Frau Kellner-Zotz mobilisiert die politisch Verantwortlichen, sich für die Verlängerung der Verstärkerbusse einzusetzen über welche im Januar entschieden wird. In den kommenden Wochen sollen ihrer Kenntnis nach aktuelle Zählungen der Fahrgäste erfolgen.

Herr Held erinnert an die Beauftragung eines Fachbüros zur Durchführung der Gebührenkalkulation.

Datenstand vom 19.01.2024 11:17 Uhr