Errichtung einer Querungshilfe im Ortsbereich Leonhardsbuch im Rahmen der laufenden Planungen für den Vollausbau 2025 der Ortsdurchfahrt (FS6)
- Anhörung der Gemeinde Allershausen auf Grund eines Antrags der SPD-Fraktion Landkreis Freising -
Daten angezeigt aus Sitzung:
12. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 10.09.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die SPD-Fraktion hat über das LRA Freising einen Antrag mit der Bitte um Überprüfung der Querungssituation in der Ortsmitte von Leonhardsbuch im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrtstraße (FS6) gestellt. Im Anhörungsverfahren bittet das LRA Freising (Verkehrsbehörde) die Gemeinde Allershausen um Stellungnahme zu genanntem Antrag.
Im Vorfeld fand am 31.07.2024 bereits ein Ortstermin mit den zuständigen Fachbehörden statt. Infos zum Ortstermin sind dem beiliegenden Protokoll zu entnehmen.
Das LRA Freising hat der Gemeinde noch die Möglichkeit eingeräumt, genauere Eckdaten im Zuge einer mobilen Lichtsignalanlage zu erhalten. Kostenträger hierbei ist die Gemeinde.
Allgemein ist noch folgendes zu beachten:
- Für die Aufstellung einer Fußgängerdruckanlage sind in der Spitzenstunde mind. 50 Überquerungen notwendig. Um hier nochmal genauere Zahlen zu erhalten kann die Gemeinde eine provisorische Fußgängerdruckanlage für einen gewissen Zeitraum aufstellen. Hierbei wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei unter 50 Überquerungen in der Spitzenstunde die Kosten die Gemeinde Allershausen selber zu tragen hat.
Eine Mittelinsel ist aufgrund der fehlenden Fahrbahnbreite nicht umsetzbar.
Ein Zebrastreifen ist ebenfalls erst bei mind. 50 Überquerungen in der Spitzenstunde möglich.
Nach der aktuellen geltenden StVO würde die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h bei Errichtung einer Fußgängerdruckanlage nicht mehr erforderlich sein, bzw. müsste über die bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h neu entschieden werden.
Die Verwaltung teilt hier die Auffassung der Polizei, Tiefbauamt, LRA und rät von solchen Maßnahmen ab.
Angebote sind angefordert worden.
Diskussionsverlauf
Bürgermeister Vaas teilt mit, dass heute eine Besprechung vor Ort erfolgt ist. Dabei haben sich folgende Vorschläge ergeben:
- Vom Zweckverband Verkehrsüberwachung soll geprüft werden, ob Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der Bushaltestellen möglich sind. Soweit nötig, ist mit dem Landratsamt die Vergrößerung des 30er-Bereiches abzustimmen.
Geschwindigkeitsmessgeräte sollen insbesondere für die dunkle Jahreszeit aufgestellt werden.
Nach dem Ausbau der FS6 sollen vom Landkreis „Achtung Kinder-Piktogramme“ in beiden Richtungen auf der Fahrbahn aufgebracht werden.
GRin Kellner-Zotz sieht die Ampel trotz des Vorschlags als zu bevorzugende Lösung zum Schutz der Kinder.
GR Colombo ist der Ansicht, dass der Tempo 30 Bereich erhalten bleiben und eine Ampel errichtet werden soll. Es soll geprüft werden, ob sich dies wirklich gegenseitig ausschließt.
GR Lerchl regt die Verlegung von Leerrohren im Zuge des Vollausbaus für eine evtl. spätere Installation einer Ampel an.
Beschluss
Der Gemeinderat Allershausen beschließt:
1. Vom Zweckverband Verkehrsüberwachung soll geprüft werden, ob Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der Bushaltestellen möglich sind. Soweit nötig, ist mit dem Landratsamt die Vergrößerung des 30er-Bereiches abzustimmen.
2. Im Bereich der Bushaltestellen werden Geschwindigkeitsmessgeräte aufgestellt.
3. Im Zuge der Straßenbauarbeiten werden durch die Gemeinde Leerrohre für eine evtl. spätere Installation einer Ampel verlegt.
4. Das Tiefbauamt des Landkreises soll, wie im Protokoll vom 31.07.2024 festgehalten, im Rahmen des Vollausbaus „Achtung Kinder-Piktogramme“ in beiden Richtungen auf die Fahrbahn aufbringen und die Beleuchtung verbessern.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Abstimmungsbemerkung
GRin Schlegel hat an der Abstimmung nicht teilgenommen.
Datenstand vom 24.10.2024 10:36 Uhr