Bürgermeister Vaas gibt bekannt:
- Der Edeka in der Ortsmitte wurde vom Eigentümer wieder hergerichtet. Bezug und Wiedereröffnung durch Edeka könnten bis Jahresende erfolgen, der genaue Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.
- Für ein Sturzflutkonzept werden Angebote eingeholt. Das Konzept enthält konkrete Maßnahmenvorschläge.
- Für das ILEK erfolgt derzeit die Datenerfassung.
- Für den Vitalitätscheck sind die Daten erfasst. Mit den Planern erfolgt noch eine Ortsbegehung.
- Die Mitgliedschaft beim Hochwasser Kompetenz Centrum wurde abgeschlossen.
- In der nächsten Sitzung wird der Nachtragshaushalt behandelt
- Stand der Grundsteuerreform: Noch ca. 480 zu prüfende und zu erfassende Fälle und ca. 400 noch offene Fälle. Es zeichnet sich eine Reduzierung der Hebesätze ab.
Anfragen:
GR Held erkundigt sich nach den Aktivitäten des Kommunalunternehmens.
In Prüfung ist, die Glonnbrücke durch das KU errichten zu lassen. Die Fördermöglichkeiten werden erneut abgeklärt. Für das Feuerwehrhaus wird gerade eine Grobskizze erarbeitet.
Weiter frägt er nach dem Sachstand beim Glasfaserausbau, da auf der Telekom Webseite nun 2026 angegeben wird.
Die Gemeinde ist weiterhin beim Förderprogramm über den Landkreis dabei. Dort hat die Telekom den eigenwirtschaftlichen Ausbau zugesagt. Die Kartierung wird in der nächsten Sitzung bekannt gegeben.
GR Held möchte den Stand zum Quartierskonzept Reckmühle wissen.
Ende Oktober wird das Konzept an die Gemeinde übergeben. Anschließend ist die Vorstellung im Gemeinderat vorgesehen.
Weiter erkundigt er sich nach dem Sachstand zum Baugebiet in Aiterbach.
Das Wasserrecht zur Einleitung in den Atterbach ist noch offen. Erst danach kann die Planung weitergeführt werden.
GR Held frägt nach dem Stand bei den Regenrückhaltebecken in Laimbach.
Landschaftsarchitektin Ruhland ist beauftragt und führt die Planung durch.
GR Jordan erkundigt sich nach Informationen zum Telekom-Netzausfall.
Der Mast am Feuerwehrhaus wurde über Notstrom von der Feuerwehr versorgt. Von den beteiligten Firmen sieht keine die Zuständigkeit bei sich.
GR Lerchl möchte wissen, ob die Erdarbeiten zur Erneuerung der Dorfstraße nächstes Jahr erfolgen?
Derzeit sind noch wasserrechtliche Fragen zu klären. Am Zeitenplan hat sich noch nichts geändert.
GRin Kellner-Zotz verweist auf den Unfall am Eberspointer Berg und regt eine durchgängige Geschwindigkeitsbegrenzung an.
Zudem frägt sie, ob nach Einzug in das Kinderhaus Amperspatzen ein Auszug des Spatzennestes aus der Ampertalhalle möglich ist.
Für eine Aufteilung auf zwei Standorte ist die Personalstärke derzeit nicht ausreichend. Bestehende Möglichkeiten werden mit dem Team abgestimmt.