Antrag auf Baugenehmigung zum Anbau an das bestehende Wohnhaus zur Integration einer hochwassergeschützten Pelletheizung mit Pelletbunker, sowie einer Gemeinschaftsterrasse auf der Fl.Nr. 453/1, Gemarkung Tünzhausen


Daten angezeigt aus Sitzung:  15. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 05.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 15. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 05.11.2024 ö Beschliessend 3

Sachverhalt

Das beantragte Bauvorhaben befindet sich im Geltungsbereich der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung „Göttschlag“. Die bauplanungsrechtliche Beurteilung der Genehmigungsfähigkeit richtet sich nach § 34 BauGB und ist als Innenbereichsvorhaben zu beurteilen.

Aufgrund des Hochwasserschadens soll ein Anbau für die Heizung und Elektrik als vorbeugender Hochwasserschutz errichtet werden.

Die Maße des beantragten Anbaus betragen 6,54 m x 3,02 m.
Im EG soll ein Pelletbunker mit einer Lagermenge von max. 15.000 L und im OG ein Aufstellraum für Technik etc. errichtet werden. Das DG wird hierbei um eine Freisitzmöglichkeit erweitert.

Das Grundstück befindet sich zum größten Teil im HQ100 Gebiet. Notwendige Ausgleichsmaßnahmen sind durch das Landratsamt Freising (Abt. Wasserrecht) zu prüfen.

Die Abstandsflächen werden eingehalten.

Nachbarunterschriften sind nicht vollständig.

Nähere Infos können den beigefügten Unterlagen entnommen werden.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 Abs. 1 BauGB wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.11.2024 10:25 Uhr