Kinderhaus Ampergrund - Außenanlagen


Daten angezeigt aus Sitzung:  15. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 05.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 15. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 05.11.2024 ö 4

Sachverhalt

Der derzeitige Zustand der Außenanlagen des Kindergartens St. Joseph als auch der Kinderkrippe Fridoline ist seit einiger Zeit überholungsbedürftig und bedeutet sowohl für die Kinder als auch für die Mitarbeiter eine erhebliche Einschränkung für die Außenanlagennutzung selber. Darüber hinaus hat sich die Baustelle für den Erweiterungsbau des Kindergartens als auch der Ertüchtigung des RÜB 1 nicht förderlich auf den Außenanlagenbereich ausgewirkt.

Die Außenanlagen des Kindergartens und der Kinderkrippe sollen zukünftig attraktiv für die Nutzung werden. Ziel ist die Schaffung eines sicheren, einladenden und lehrreichen Gartens mit dem Hintergrund, die Spiel- und Lernbedingungen für die Kinder zu verbessern, Werte der Nachhaltigkeit sowie des Naturschutzes zu vermitteln und ein Gefühl für gemeinsames Schaffen anzustoßen.

Der Antrag mit Begründung für den Sachverhalt sowie ergänzende Unterlagen sind als Anlage beigefügt.

Frau Gerstner vom Kita-Verbund Mosaik, die Kindergartenleitung Frau Lundqvist vom Kindergarten St. Joseph und Frau Weiner als Vorstand der Fridoline stellen den aktuellen Zustand und das Konzept für die Gartenumgestaltung vor.

Im Vordergrund stehen Sicherheitsaspekte im Spiel der Kinder, die durch die jetzige Anordnung der Spielgeräte aufgefallen sind. Auch ist derzeit keine inklusive Teilhabe mancher Kinder im Garten möglich.

Ziel ist die Schaffung eines naturnahen Lernbereichs mit Nachhaltigkeitsaspekten und einfacher Pflege. Die Gartenpflege soll Schwerpunkt in den Konzeptionen werden.

Die Umgestaltung ist im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit der Einbindung der Eltern, ggf. Schule, Vereinen und Firmen angedacht. Auch sind Material- und Geldspenden angedacht.
Die avisierten Gesamtkosten von ca. 200.000 € würden so auf voraussichtlich ca. 120.000 € sinken.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die Umgestaltung der Gärten samt deren Finanzierung in Höhe von 150.000 € in den Haushalt 2025 mit aufzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.11.2024 10:25 Uhr