Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 21.01.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 1. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 21.01.2025 ö 8

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Vaas gibt bekannt:

  • Auswirkung des Beschlusses vom 23.07.2024 zur Angleichung der Betreuungsgebühren für U3-Kinder ab September 2025 im Kinderhaus Amperspatzen an die Gebühren der Kinderkrippe Fridoline unter gleichzeitigem Wegfall der Geschwisterermäßigung.
Die teilweise extreme Erhöhung wird vereinzelt kritisch hinterfragt. Letztendlich soll jedoch an dem gefassten Beschluss festgehalten werden.
  • Schreiben der Fa. Anumar über die Errichtung einer Photovoltaikfreiflächenanlage in Leonhardsbuch zwischen der Autobahn und dem Amperkanal. Diese Anlage ist ein freies Verfahren innerhalb der Autobahnanbauzone.

Herr Mück regt an die Wahlplakattafeln vor der nächsten Wahl zu erneuern und entsprechende Mittel im Haushalt dafür vorzusehen.

Herr Bail erkundigt sich nach stattfindenden Bauarbeiten auf dem Penny-Parkplatz. Hier entstehen Tesla-Ladesäulen, so Bürgermeister Vaas.

Herr Held erkundigt sich nach dem Fortschritt in Sachen Änderung der Sportförderrichtlinien. Bürgermeister Vaas erklärt hierzu, dass man wie beschlossen auf Vorschläge aus den Fraktionen wartet und die Richtlinien dann gemeinsam überarbeitet.

Weiter frägt er zur Raumplanung in der Schule nach. Hier ist der Architekt gerade dran. Eventuell sei ein Anbau im Rahmen der künftigen Ganztagesbetreuung notwendig, der dann gefördert wird. Die Sanierung des Kellers in der Schule soll 2025 fertiggestellt werden.

Herr Held erinnert auch an die Übersicht der Bauvorhaben im vereinfachten Verfahren an den Gemeinderat.

Herr Lerchl weist darauf hin, dass laut Plan im Zuge des Ausbaus der Dorfstraße in Leonhardsbuch anscheinend der vorhandene Radweg am nördlichen Ortseingang etwas verkürzt werden soll.

Auf die Situation des Grabens in Höhe Dorfstr. 6, welcher kein Gewässer dritter Ordnung ist, macht er ebenfalls aufmerksam. Der Eigentümer möchte die Pflege nicht weiterführen. Auch wenn die Gemeinde nicht zuständig ist, sei dieser Entwässerungsgraben sehr wichtig.

Nach Rückfrage von Herrn Zandt wurden an der Ortsverbindungsstraße von Aiterbach nach Unterkienberg von der ausführenden Baufirma kleinere Risse gerichtet.

Herr Kortus bezieht sich auf die anstehende Anschaffung von Notstromaggregaten. Hier ist man in der Planung, so Bürgermeister Vaas. Es sollen mobile Lösungen angeschafft werden. Mittel hierfür werden in den Haushalt eingestellt.

Herr Groszek erinnert an eine bevorstehende Infoveranstaltung in Sachen Hochwasser in Göttschlag. Man wartet hier noch die Untersuchungsergebnisse des Wasserwirtschaftsamtes zu möglichen Maßnahmen ab.

Datenstand vom 07.02.2025 09:24 Uhr