Vorstellung der Vorplanung zur Brücke von Oberallershausen nach Unterkienberg


Daten angezeigt aus Sitzung:  11. Sitzung des Gemeinderates Allershausen, 27.10.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Allershausen (Gemeinde Allershausen) 11. Sitzung des Gemeinderates Allershausen 27.10.2020 ö Beschliessend 5.2

Sachverhalt

Herr Kleiß vom Ing. Büro Dippold und Gerold gibt einen Sachstandbericht dazu. Hier werden derzeit Bodenproben in einer Tiefe von 10 m genommen. Für die Beurteilung der künftigen Widerlager ist dies notwendig. Nach der vergangenen Brückenprüfung wurde das Bauwerk als nicht mehr sanierungsfähig beurteilt. Hauptsächlich ist das Verkehrsaufkommen hier landwirtschaftlicher Natur. Die Vorplanung läuft noch 2020 und die Ausschreibung der Maßnahme erfolgt 2021.

Diskussionsverlauf

Herr Held will hier eine Rückmeldung, ob mit den betroffenen Landwirten gesprochen wurde. Lt. Herrn Vaas ist hier eine Breite der Brücke und der Einfahrtswinkel entscheidend. Es wurden hier Gespräche mit dem direkten Grundstückseigentümer geführt. Die Kosten sollen bis zur Haushaltssitzung vorliegen. GR Glück fragt an, ob hier ein Mittelpfeiler notwendig ist. Herr Kleiß führt hierzu aus, dass dies das Wasserwirtschaftsamt nicht genehmigt. GR Raith will wissen ob die Brücke grundsätzlich von den Landwirten benötigt wird. Lt. Herrn Vaas ist dies der Fall und dies hat auch positive Aspekte, da der landwirtschaftliche Verkehr dann nicht über den Ortsteil Unterkienberg läuft. Herr Huber erkundigt sich nach den Kosten und nach dem dann zulässigen Gesamtgewicht mit dem die Brücke befahren werden darf. Lt. Herrn Kleiß ist da sehr entscheidend, ob die Brücke mit einer Schwerlast von 30 t oder 60 t ausgeführt wird. Hier differieren die Kosten in einem großen Maß, vor allem bei der Spannweite der Brücke von 26 Metern.

Datenstand vom 26.11.2020 14:31 Uhr