Zur weiteren Planung zur Erneuerung der Glonnbrücke in der Albert-Schweitzer-Straße wird ein umfangreiches Bodengutachten benötigt, das einen Baugrundaufschluss von bis zu 15 m tiefen Erdschichten beinhaltet.
Durch das Büro Dippold und Gerold wurden hierfür drei Angebote eingeholt.
Nach Durchsicht und Gleichsetzung der Angebote ergibt sich folgender Preisspiegel (Angebotssummen brutto):
1. Frank + Bumiller + Kraft 9.568,79 Euro brutto
2. 11.639,39 Euro brutto
3. 12.249,86 Euro brutto
Nach der Zusammenstellung ist das Angebot von Frank + Bumiller + Kraft als das wirtschaftlichste Angebot zu werten. Besonders durch die Pauschalisierung der bodenmechanischen und chemischen Laboruntersuchungen von Frank + Bumiller + Kraft ist eine Kostensicherheit im Vergleich zu den Angeboten der übrigen Büros enthalten, welche die Laboruntersuchungen einzeln abrechnen.
Bei Beauftragung des Büros Frank + Bumiller + Kraft kann innerhalb von etwa sechs Wochen mit den Bohrungen begonnen werden. Ein Gutachten liegt dann etwa zwei bis drei Wochen nach den Felduntersuchungen vor.
Die Zeit bis zum Gutachten wird von Dippold und Gerold genutzt werden, um die Planung für den Brückenüberbau zu erstellen und ebenso, um den Brückenbau (Freibord, Bauzeit, …) mit den zuständigen Genehmigungsbehörden abzustimmen.
Genaue Aussagen bzgl. der Brückengründung können erst nach Erhalt des Gutachtens getroffen werden.
GR Lerchl hat nach einer Ortseinsicht festgestellt, dass die Brücke für die Bewirtschaftung von etwa 4 ha landwirtschaftlicher Fläche notwendig ist. Er stellt deshalb den Erhalt der Brücke in Frage, auch wegen der Baukosten in Höhe von 1,0-1,5 Mio €.
GR Zandt spricht von einer Kostenschätzung von 600.000 €. Außerdem soll der Verkehr nicht auf die umliegenden Ortschaften umverlagert werden.
Lt. GR Mück wäre es der blanke Hohn, die Brücke nicht zu sanieren bzw. zu erneuern.
GR Moser merkt an, dass das Gutachten zur Tragfähigkeit noch aussteht.
Die Gemeinde hat eine Verkehrssicherungspflicht, spricht Erster Bürgermeister Vaas an.
GR Held ist für den Erhalt der Gemeindeverbindungsstraße und dafür ist auch eine ordentliche Brücke von Nöten.