In der Sitzung vom 02.02.2016 wurden bereits die verschiedenen Varianten vorgestellt, die zur Behebung der ständigen Schlaglochsituation führen würden.
Variante 1: Bankettbefestigung mit Rasengittersteinen
Kostenschätzung: ca. 204.000,00 €
Variante 2: Bankettverfestigung mit Zement (System Kutter Novohflex Bankett)
Kostenschätzung gesamt: ca. 86.500,00 € (Fremdleistungen ca. 72.000,00 €, Eigenleistung Bauhof ca. 14.500,00)
Zusätzlich: Fahrbahnmarkierung sinnvoll
Kostenschätzung: ca. 7.200,00 €
Variante 3: Sanierung jährlich durch Firma
Kostenschätzung: ca. 1.520.000,00 €
Im Diskussionsverlauf wurden einige Fragen zur Variante 2 gestellt, die nachstehend näher erläutert werden sollen:
- Ausweichstellen schaffen:
Ausweichstellen lassen sich nur in Verbindung mit Grunderwerb schaffen, dieser muss zunächst bei den Eigentümern angefragt werden. Es spricht technisch nichts dagegen, noch Ausweichstellen nach der Sanierung der Bankette durchzuführen.
- Haltbarkeit der Bankettbefestigung:
Fa. Kutter schreibt: „Aufgrund unserer Erfahrungen mit Bodenverfestigungen im Allgemeinen und den in den letzten 4 Jahren ausgeführten Bankettverfestigungen gehen wir von einer Haltbarkeit von >15 Jahren aus.
Da es noch kein Regelwerk für diese Bauweise gibt, geben wir in Anlehnung an die ZTV-BEA als Instandhaltungsmaßnahme eine Gewährleistung von 2 Jahren.“
- Referenzprojekte dieser Bankettverfestigung:
Fa. Kutter schreibt: „In ihrer Umgebung haben wir leider noch keine Bankettverfestigung ausgeführt. Die nächstliegenden Strecken liegen im Raum Ravensburg, Dinkelsbühl und Crailsheim.“
- Eignung des vorhandenen Bodens prüfen:
Fa. Kutter schreibt: „Die augenscheinliche Beurteilung des anstehenden Bankettmaterials lässt eine gute Eignung vermuten. Für eine definitive Beurteilung der Eignung und gesicherte Festlegung des Bindemittelbedarfes sind Erstprüfung durch Probenahme des anstehenden Bankettmaterials vor Ort und Laboranalyse erforderlich – siehe unser Angebot Pos. 01.0030.“
- Referenzen der Fa. Kutter:
Die Fa. Kutter ist ein renommiertes Unternehmen, das für staatliche Bauämter und Autobahndirektionen arbeitet.
Sie ist Spezialist für Straßenerhaltung und bietet eine Vielzahl von Systemen an, die zum Straßenerhalt dienen und vorhandene Straßen länger leben lassen.
Auch in meinem Seminar an der BVS wurde uns von dem Dozenten (aus dem staatlichen Bauamt Kempten) immer wieder die Fa. Kutter als Beispiel genannt.
Beispiel Deckensanierung BAB A9 bei Garching.
- Zur Beteiligung Rohrdorfer
hat Herr Goldbrunner von der Firma erfahren, dass seit 2014 fast kein Kies herausgefahren wurde. Die Fa. Rohrdorfer stimmt einer Kostenbeteiligung für die Bankettsanierung nicht zu. Bereits vor ca. 4 Jahren wurde die Firma an Sanierungskosten beteiligt. Sie bietet aber an, dass der zur Maßnahme erforderliche Kies kostenlos aus der Grube entnommen werden darf.
Eine Aufstellung der abgefahrenen Mengen liefert die Firma in den nächsten Tagen.
- Im Bereich der Jobsterstraße
ist eine Bankettverfestigung mit diesem System nicht wirtschaftlich, es sind hier keine Schlaglöcher in großem Maße vorhanden. Hier ist eine Auffüllung der tiefer liegenden Bankette in Verbindung mit stellenweiser Reparatur der Fahrbahn im konventionellen Bauverfahren zielführender! Hier liegt außerdem bewusst das Bankett deutlich unter Fahrbahnkante, um das Ausspülen von Erdreich aus den Feldern auf die Straße zu verhindern.
Das technische Bauamt schlägt vor, die Fa. Kutter mit der Variante 2 (Bankettsanierung mittels Novohflex) zu beauftragen. Zusätzlich sollten die Fahrbahnränder markiert werden, um die vorhandene Fahrbahnkante optisch hervorzuheben.
Es ist geplant, die erforderlichen Zuarbeiten durch den Bauhof ausführen zu lassen.
Hinweis:
Die Fahrbahn der GVS ist stellenweise schadhaft, so dass vor Ausführung der Bankettmaßnahme eine punktuelle Sanierung der Fahrbahn erforderlich ist. Es werden hierfür derzeit Angebote eingeholt.