Bericht über die Bürgerversammlung in Pfettrach vom 17. November 2016


Daten angezeigt aus Sitzung:  41. Sitzung des Marktgemeinderates, 06.12.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 41. Sitzung des Marktgemeinderates 06.12.2016 ö beschliessend 4

Sachverhalt

Allgemeiner Teil:


Rita Ebensperger, Höfenstr. 10
Frau Ebensperger beschwerte sich darüber, dass der Schulbus nicht wartet, bis die letzte Stunde beendet ist sondern immer um 5 Minuten vor 13.00 Uhr abfährt.
Herr Petz sagte zu, dass er dies abklären wird.

Michael Postel, Leithenstr. 2
Hrerr Postel bestätigte die Ausführungen von Frau Ebensperger und teilte mit, dass die auch um 11.15 und 12.15 Uhr der Fall ist.
Bürgermeister Maier schlug vor, dass man sich diesbezüglich an die Schulleitung wenden sollte.

Rainer Max, Höfenstr. 19
Herr Max regte an, dass der letzte Rufbus später als 22.30 Uhr fahren sollte.
Bürgermeister Maier teilte mit, dass der Wunsch an die RBO weiter gegeben wird. .

Maria Hohenester, Buchenthal 40
Frau Hohenester wollte wissen, ob es mittlerweile schon einen gemeinsamen Tarif für die den RBO-Bus und die Stadtbusse gibt.
Bürgermeister Maier führte hierzu aus, dass der gemeinsame Tarif in Vorbereitung ist. Derzeit ist nur das Kombiticket im Einsatz.

Rolf Kellner, Eulenstr. 1
Herr Kellner fragte nach, wann auf der Autobahn ein leiserer Belag aufgebracht wird, da die Lärmbelästigung doch beträchtlich ist.
Bürgermeister Maier teilte mit, dass durch die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 120 km/h bereits eine Verbesserung der Situation erzielt werden konnte.
Zu diesem Thema gab Herr Seidl noch weitere Erläuterungen.

Hubert Kolmeder, Hochsteig 1
Herr Kolmeder fragte nach Sachstand im Hinblick auf die Beleuchtung am Bahnübergang.
Frau Hauser teilte hierzu mit, dass nächste Woche ein Schreiben an alle Anwohner wegen der Kostenumlegung versandt wird.

Weiter wollte Herr Kolmeder wissen, ob beim Radweg entlang dem Gasthaus Frauenbauer ebenfalls die Kosten auf die Anwohner umgelegt wurden.
Bürgermeister Maier teilte mit, da hier keine Kosten umgelegt wurden, da keine Anlieger vorhanden sind.

Michael Burger, Höfenstr. 4
Herr Burger teilte mit, dass in der Höfenstraße trotz der Geschwindigkeitsbeschränkung viel zu schnell gefahren wird.
Bürgermeister Maier antwortete, dass es sich hier wohl in erster Linie um Anwohner handelt. Der Markt Altdorf wird in der Höfenstraße die neue Geschwindigkeitsanzeige aufstellen, die auch Messungen vornimmt.

Josef Prieler, Bussardstr. 4
Herr Prieler äußerte seinen Missmut über die Rechnung des Marktes Altdorf über den Feuerwehreinsatz. Seiner Meinung nach ist die Rechnung viel zu hoch und kann von ihm so nicht nachvollzogen werden.
Bürgermeister Maier teilte hierzu mit, dass die Daten so von der FF Altdorf geliefert wurden und die Verwaltung lediglich den Bescheid fertigt. Näheres ist hierzu nicht bekannt.

Josef Frank, Höfenstr. 1
Als 2. Vorsitzender der FF Pfettrach monierte sich Herr Frank darüber, dass keine Abstimmung mit der FF Altdorf stattgefunden hat.
Bürgermeister Maier regte an, dass die Feuerwehrkommandanten diese Angelegenheit untereinander klären sollten.

Martin Stanglmayr, Falkenstr. 6
Herr Stanglmayr merkte an, dass seiner Einschätzung nach hier keine Kostenrechnung erstellt hätte werden dürfen, da durch diesen Einsatz auch das Leben von Tieren gerettet wurde, da verhindert wurde, dass das Öl in die Pfettrach läuft.
Bürgermeister Maier führte hierzu aus, dass es sich hier nicht um einen Rettungseinsatz gehandelt hat, sondern um eine technische Hilfeleistung, wie z.B. die Beseitigung einer Ölspur.

Peter Grohmann, Mühlkanalstr. 22
Herr Grohmann wollte wissen, ob der Markt Ergolding die Kräfte der FF Ergolding ebenfalls abgerechnet.
Bürgermeister Maier antwortete, dass ihm nicht bekannt ist, ob der Markt Ergolding eine Kostensatzung hat.

Hubert Kolmeder, Hochsteig 1
Herr Kolmeder monierte, dass am Hochsteig keine Straßenreinigung mehr erfolgt. Dies könne so nicht hingenommen werden, da hierfür schließlich bezahlt wird.
Bürgermeister Maier führte hierzu aus, dass er hierfür nur die Erklärung hat, dass das Reinigungsfahrzeug im Hochsteig nicht umdrehen kann. Im Übrigen ist es im Gegensatz zu der Stadt Landshut in Altdorf nicht so, dass die Bürger für die Straßenreinigung bezahlen müssen.


Bernhard Matiske, Höfenstr. 3
Herr Matiske teilte mit, dass in der Haunmühle nicht zugelassene Fahrzeuge stehen und dass der Markt Altdorf hier zuständig ist, da der Markt auch für den ruhenden Verkehr zuständig ist.
Frau Schenk teilte mit, dass der Markt Altdorf keine kommunale Verkehrsüberwachung hat und somit die Polizei nach wie vor für den ruhenden Verkehr zuständig ist.

Rainer Max, Höfenstr. 19
Nachdem bei dem abgestellten Fahrzeug auch Öl ausgelaufen ist, wollte Herr Max wissen, ob hier auch eine Verrechnung durch den Markt Altdorf für den Einsatz des Bauhofes erfolgt ist.
Frau Schenk erläuterte, dass der Vorfall von der Polizei aufgenommen wurde und sicherlich eine Weiterleitung an das Landratsamt Landshut erfolgt ist, das für Umweltdelikte zuständig ist.

Anton Hagelgans, Pfeffenhausener Str. 26
Vor seinem Grundstück ist ein Unterflurhydrant, der ständig zugeparkt wird. Er fragte nach, ob hier nicht eine Markierung angebracht werden könne.
Bürgermeister Maier führte hierzu aus, dass es im Gebiet der Marktgemeinde viele Unterflurhydranten gibt und nicht überall eine Markierung angebracht werden kann.

Helmut Bräu, Eulenstr. 7
Herr Bräu teilte mit, dass auf der Strecke von Pfettrach nach Aich nach Ganslberg zu schnell gefahren wird und dass hier eine Geschwindigkeitsbeschränkung erfolgen sollte.
Bürgermeister Maier teilte mit, dass hier bereits mit der Polizei eine Ortsbesichtigung erfolgt ist und von einer Geschwindigkeitsbeschränkung abgesehen wurde.

Rita Ebensperger, Höfenstr. 10
Frau Ebensperger teilte mit, dass der Lkw-Verkehr in Pfettrach erheblich zugenommen hat, da die Fahrten zu der Deponie nun durch den Ort erfolgen.
Bürgermeister Maier sicherte zu, dass diesbezüglich mit der Firma Kontakt aufgenommen wird. Eine Sperrung der Ortsdurchfahrt für Lkw scheidet aus rechtlichen Gründen aus.

Beschlussvorschlag

Der Marktgemeinderat möge von dem Bericht Kenntnis nehmen.

Beschluss

Dem Vorschlag der Verwaltung wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0

Datenstand vom 07.12.2016 14:59 Uhr