Zusätzliche Leitungsverlegungen beim Feuerwehrhaus Eugenbach für die evtl. Errichtung eines Schützenheims/Vereinsheims; Entscheidung über die weitere Vorgehensweise


Daten angezeigt aus Sitzung:  51. Sitzung des Marktgemeinderates, 12.09.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 51. Sitzung des Marktgemeinderates 12.09.2017 ö beschliessend 8

Sachverhalt

Durch den Verkauf des Gasthofs Lainer wurden die Eichbaum-Oberndorfer-Schützen Eugenbach eV heimatlos. Nach dem Erwerb eines 10 Meter breiten Streifens neben dem Neubau des Feuerwehrhauses in Eugenbach wurde von den Eichbaumschützen, sowie mehreren anderen Eugenbacher Vereinen der Wunsch nach dem Bau eines Vereinsheim laut.
Im Hintergrund fanden bereits einige Besprechungen zwischen Vertretern der Vereine statt.
Auf Nachfrage erhielt die Verwaltung am 31.08.2017 ein Schreiben der Eichbaumschützen mit folgendem Inhalt:
„Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit stellen wir, der Eichbaum-Oberndorfer-Schützen Eugenbach eV den Antrag für den Bau eines neuen Schützenheims. Der Neubau ist erforderlich, da der Schießbetrieb in unserer bisherigen Vereinsgaststätte, dem Landgasthof Lainer, nach dem Verkauf an einen Investor nicht mehr möglich ist. Der Neubau soll größtenteils in Eigenleistung zusammen mit Mitgliedern anderer Ortsvereine, denen ebenfalls die Räumlichkeiten für diverse Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden, durchgeführt werden.
Als Lokalität ist das Gelände südlich des neuen Feuerwehrhauses vorgesehen.

Nachdem die Baustelle am Trafoweg 1 weiter voranschreitet und auch die Arbeiten für die Außenanlagen bereits ausgeschrieben wurden, wäre jetzt noch die einzige Möglichkeit hier Leitungen für eine spätere Versorgung des Gebäudes vorzusehen.

Am 06.09.2017 fand ein Treffen der Schützen, der Feuerwehr, der Landjugend, der Krieger- und Soldatenkameradschaft, des Wintersportvereins, sowie des Gartenbauvereins statt, an dem auch der 1. Bürgermeister Herr Maier und die Marktgemeinderäte Georg Finsterhölzl und Georg Nirschl teilnahmen.
Die unterschiedlichen Vereine stimmen nicht vollständig in ihren Ansichten überein. Während die Schützen und die Landjugend hinter dem Projekt stehen, sehen die KSK und der WSC keine zwingende Notwendigkeit, sagten aber Ihre Unterstützung zu.
Die Feuerwehr würde einen anderen Standort bevorzugen.
Der Gartenbauverein würde eine größere Küchenausstattung bevorzugen.

Nach Ansicht der Beteiligten ist ein Gebäude mit Toiletten, Kleinküche und Lagerplatz (Tischgarnituren, Geschirr, etc) für die Fortführung der beliebten Sommerfeste in der Dorfmitte unverzichtbar. Eine Verlagerung des Baus an den Ortsrand ist für die Dorffeste nicht geeignet. Die Feiern sollen wie bisher auch in Zelten stattfinden.

Nachdem noch keine genaueren Planungen bezüglich der Größe und der Nutzung festgelegt wurden, ist eine genaue Kostenschätzung für zusätzliche Maßnahmen an der Baustelle für die Verwaltung derzeit nicht möglich.
Eine grobe Schätzung der jetzt erforderlichen Aufwendungen (Leerrohre) belaufen sich auf ca. 7.000 €.
Der Wasserzweckverband war noch zu keiner Stellungnahme bereit, ob hier ein Abzweig gelegt wird, evtl. müsste auf die bestehenden Leitungen des Neubaus angeschlossen werden.

Fazit der Verwaltung:
Der Zeitpunkt ist sehr spät gewählt. Es können zwar kurzfristig noch einige Maßnahmen getroffen werden, sinnvoll wäre eine frühzeitige Planung gewesen, um einen möglichen Synergieeffekt nutzen zu können.
Es gilt allerdings zu bedenken, dass sowohl die Altdorfer Vereine (Otrembahalle), als auch die Pfettracher Vereine (Altes Schulhaus) über ein vergleichbares Gebäude verfügen.

Beschlussvorschlag

Die Verwaltung wird beauftragt die notwendigen Leitungsverlegungen - soweit dies noch möglich ist - zu veranlassen. Die entstehenden Zusatzkosten sind von der Baumaßnahme Neubau Feuerwehrhaus Eugenbach getrennt zu dokumentieren.

Beschluss

Dem Vorschlag der Verwaltung wird zugestimmt .

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 19.09.2017 08:28 Uhr