Bericht über die Bücherei durch die Büchereileiterin Cornelia Stump


Daten angezeigt aus Sitzung:  25. Sitzung des Hauptverwaltungs- und Sozialausschusses, 11.12.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Hauptverwaltungs- und Sozialausschuss 25. Sitzung des Hauptverwaltungs- und Sozialausschusses 11.12.2018 ö beschliessend 3

Sachverhalt

Die Büchereileiterin Frau Stump gab folgenden Bericht ab:
 Die Gemeinde- und Schulbücherei ist ein kommunaler Treffpunkt für Menschen aller Bevölkerungsschichten und Generationen. In freundlicher Atmosphäre stellt sie ihren Lesern ein möglichst breites und aktuelles Angebot an Literatur und verschiedene Medien wie DVDs, CDs, Hörbücher und Zeitschriften zur Verfügung.
Das mediale Angebot wird durch Veranstaltungen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ergänzt.

Bücher machen Kinder schlau
Ein Schwerpunkt unserer Büchereiarbeit liegt auf der Leseförderung von Kindern. Die Bücherei ist Partner des bundesweiten Leseförderprogramms „Lesestart“. Dieses Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen ermöglicht die kostenlose Bereitstellung von Lesestart-Sets für Kinder im Alter von 3 Jahren.
Ein besonderes Augenmerk richten wir auf Familien sowie Kinder in Kindergärten und Schulen. Für verschiedene Kindergartengruppen bieten wir spielerische Büchereiführungen an.
Als Schulbücherei für die Grund- und Mittelschule betreuen wir in regelmäßigen Abständen am Montagvormittag die Schüler der 1. Bis 4. Klassen
bzw. am Mittwochvormittag die Schüler der 5. bis 8. Klassen.
Besonders hervorzuheben ist, das Projekt „Vorlesepaten an der Grundschule Altdorf“, bei dem 12 ehrenamtliche Lesepatinnen den Schülerinnen und Schülern während des Büchereibesuchs spannende Geschichten oder Märchen vorlesen.



Zahlen und Fakten
Dank der optimalen Rahmenbedingungen, geschaffen durch die Unterstützung der Verwaltung erreicht die Bücherei mit ihren Angeboten über 1300 aktive Leserinnen und Leser. Davon sind 660 Kinder bis 12 Jahren und 640 ab 13 Jahren bzw. Erwachsene.
Vier Mitarbeiterinnen stehen während 22 Öffnungsstunden an 5 Tagen die Woche den Besuchern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Medienbestand und Ausleihen (Stand November 2018)
Medienart                                        Bestand                Entleihungen
Sachbücher                                4.399                2.498
Romane/Jugendbücher                5.801                        6.050
Kinderbücher                                8.380                        15.738
Bücher insgesamt                        18.580                24.286
Zeitschriften                                730                        1.771
Tonträger (CDs, Hörbücher)        2.868                4.505
DVDs                                        838                        3.076
Medien insgesamt                        23.016                33.638

Der Medienbestand hat sich auf 23.000 Medien erhöht - davon sind 18.580 Bücher, 2.900 CDs, 840 DVDs und 730 Zeitschriften.
Die Gesamtausleihzahlen sind in diesem Jahr mit 33.638 leicht zurückgegangen.

Veranstaltungen
Das Angebot der Bücherei wurde auch in diesem Jahr durch einige Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene bereichert.
Im März fand eine Autorenlesung mit dem Autor Siegfried Unterhuber aus Schwindegg statt, der aus seinen Büchern „Meuterei auf dem Kanapee“ und
„Sepp und seine Mam“ las.
Wie jedes Jahr zum Welttag des Buches (26.April) organisierten wir für die beiden 5. und 6. Klassen der Mittelschule eine Schnitzeljagd in der Bücherei.
Die Schüler mussten rund um das Buch „Ich schenk‘ dir eine Geschichte „
5 Rätsel lösen.
Im April luden wir den Autor Thomas Schmid aus Geisenhausen ein. Dieser stellte den Schülern der Mittelschule sein Buch „Blöde Mütze“ vor – eine Geschichte über Freundschaft.

Ausblick 2019
Die bislang erfolgreichen Aktionen sollen fortgeführt werden. Die Zusammenarbeit mit den Kindergärten möchten wir intensivieren (alle Kindergärten vor Ort sollen eine Büchereiführung bekommen).
Im Februar organisieren wir eine Autorenlesung mit Wolfgang Hofer (Niedergeiselbach/Landkreis Erding), der zusammen mit Walter Schäfer Lieder, Texte und Gedichte vorstellt.
Für die Vorlesepatinen werden wir eine Fortbildungsveranstaltung anbieten.

Beschlussvorschlag

Der Hauptverwaltungs- und Sozialausschuss möge von dem Bericht Kenntnis nehmen.

Beschluss

Dem Vorschlag der Verwaltung wird zugestimmt .

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.03.2019 17:53 Uhr