Abbruch der bestehenden Garage und Neubau einer Garage mit 3 Stellplätzen mit Lagerraum im OG über zwei Garagen; Waldstr. 27


Daten angezeigt aus Sitzung:  13. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 14.09.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 13. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.09.2021 ö beschliessend 7

Sachverhalt

Bebauungsplan: Abensberg Überarbeitung

Die Garage im nordwestlichen Grundstückseck wird abgerissen. Weiter südlich in das Grundstück versetzt soll die neue Garage mit 3 Stellplätzen errichtet werden.
Die geplante Garage soll 10 m lang und 9 m breit werden und zu 2/3 ein Obergeschoss erhalten. Im Obergeschoss ist ein Lager vorgesehen, dieses ist durch die Hanglage des Grundstücks auch über die Rückseite des Gebäudes zu erreichen. Die Wandhöhe bei diesem Gebäudeabschnitt beträgt im Mittel 5,90 m. Die westliche Garage soll kein OG erhalten. Vorplatz der 3 Garagen soll überdacht werden. Östlich angrenzend an die Garagen soll ein Anbau mit 5 m Länge und 4,40 m Breite errichtet werden. Dieser hat im Mittel eine Wandhöhe von 2,70 m. Als Dachform ist einheitlich das Pultdach mit einer Neigung von 8° vorgesehen.

Die Nachbarunterschriften sind vollständig vorhanden.

Abweichungen vom Bebauungsplan:
  • Die neue Garage wird zum Teil außerhalb der Baugrenze errichtet.
  • Die Wandhöhe der Garage soll laut Bebauungsplan 3 m nicht überschreiten; hier wird zum Großteil die Wandhöhe überschritten

Stellungnahme der Verwaltung:
Aufgrund der Größe des Grundstücks können die Abstandsflächen eingehalten werden. Die Einzelgarage an der westlichen Grundstücksgrenze wirft keine Abstandsflächen auf, da die Wandhöhe >= 3 m ist. Die Nachbarunterschriften sind vollständig vorhanden, einer Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für dieses Bauvorhaben stehen keine Bedenken entgegen. 

Beschlussvorschlag

Dem Bauantrag mit seinen Abweichungen wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Beschluss

Dem Bauantrag mit seinen Abweichungen wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.11.2021 15:29 Uhr