Entscheidung über die Anpassung der Elternbeiträge der Mittagsbetreuung zum 01.09.2023


Daten angezeigt aus Sitzung:  46. Sitzung des Marktgemeinderates, 18.07.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 46. Sitzung des Marktgemeinderates 18.07.2023 ö beschliessend 6

Sachverhalt

Aufgrund Vertrag vom 13.09.2012 führt die AWO – Kreisverband Landshut e. V. – seit dem Schuljahr 2012/2013 die Mittagsbetreuung an der Grundschule Altdorf durch; das hierzu notwendige pädagogische Fachpersonal stellt der Träger in Absprache mit dem Markt Altdorf ein.
Die Mittagsbetreuung wird im Wesentlichen finanziert durch:
       Elternbeiträge
       Essensgeld
       Zuschuss des Freistaats Bayern
       Defizitausgleich durch den Markt Altdorf
Dabei ist der Markt Altdorf vertraglich dazu verpflichtet, die gesamten, nicht von sonstigen Einnahmen gedeckten Kosten der Mittagsbetreuung im Wege des Defizitausgleichs zu übernehmen. Die Abrechnung des Defizits erfolgt aufgrund eines von der AWO vorgelegten Verwendungsnachweises für das abgelaufene Kalenderjahr.
Beim derzeitigen Niveau der Elternbeiträge reichen die Erträge bei weitem nicht aus, um die Betriebskosten zu decken, so dass ein zunehmend höheres Defizit entsteht. Die hohen Betriebskosten beruhen nahezu ausschließlich auf einem Anstieg der Personalkosten. Der Anteil der Personalkosten an den Betriebskosten beträgt bei der Mittagsbetreuung 82 %. Der Einsatz von mehr Personal ist infolge Einrichtung der „langen Gruppen“ und den diesbezüglichen Vorgaben der Förderrichtlinien erforderlich. Hiernach muss bei „langen Gruppen“ u. a. Hausaufgabenbetreuung und Mittagessen angeboten werden. Dies stellt, auch aufgrund der räumlichen Situation, eine erhebliche organisatorische Herausforderung dar, die nur mit ausreichend Personal in der gewünschten Qualität bewältigt werden kann.
Um das Betriebskostendefizit zumindest nicht weiter anwachsen zu lassen wurde mit der AWO für das Schuljahr 2021/2022 eine Anhebung der Elternbeiträge besprochen, die vom Marktgemeinderat am 08.06.2021 beschlossen worden war. Dadurch konnte das Defizit im Jahr 2022 mit 46.400,09 Euro ungefähr auf Vorjahresniveau (42.338,14 Euro) gehalten werden. 

Die im Jahr 2022 sprunghaft angestiegenen Verbraucherpreise, vor allem im Bereich Energie, und die hohen Tarifabschlüsse lassen die Betriebskosten weiter steigen, so dass zur Eindämmung des Defizits für das Schuljahr 2023/2024 wieder eine Anhebung der Elternbeiträge erforderlich ist. 

Die AWO als Träger der Mittagsbetreuung schlägt eine Anhebung der Elternbeiträge um 30 % vor. Nach Abstimmungsgesprächen mit den Sprechern der im Marktgemeinderat vertretenen Fraktionen und der AWO schlägt die Verwaltung eine Anhebung der Elternbeiträge um 25 % vor.

Die geplanten Erhöhungen sollen gemäß den Trägervereinbarungen im Benehmen mit dem Markt Altdorf erfolgen. Aufgrund der Entwicklung der Betriebskostendefizite ist die Zustimmung des Marktes Altdorf zur Erhöhung bereits aus finanzwirtschaftlichen Erwägungen geboten. Die Verwaltung empfiehlt daher, der von der AWO zum 01.09.2023 vorgeschlagenen Anpassung der Elternbeiträge für Hort und Mittagsbetreuung zuzustimmen.

Beschlussvorschlag

Dem mit der AWO abgestimmten Vorschlag zur Anpassung der Elternbeiträge für die Mittagsbetreuung an der Grundschule Altdorf zum 01.09.2023 wird zugestimmt. Die Elternbeiträge werden wie folgt angehoben:
Buchungskategorie /
Betreuungszeit
11:15 – 14:00 Uhr
sog. „kurze Gruppe“
11:15 – 15:30 Uhr
sog. „lange Gruppe“
Elternbeitrag bisher [EUR]

65,00
85,00
Elternbeitrag ab 01.09.2023 [EUR]

85,00
110,00

Beschluss

Dem mit der AWO abgestimmten Vorschlag zur Anpassung der Elternbeiträge für die Mittagsbetreuung an der Grundschule Altdorf zum 01.09.2023 wird zugestimmt. Die Elternbeiträge werden wie folgt angehoben:
Buchungskategorie /
Betreuungszeit
11:15 – 14:00 Uhr
sog. „kurze Gruppe“
11:15 – 15:30 Uhr
sog. „lange Gruppe“
Elternbeitrag bisher [EUR]

65,00
85,00
Elternbeitrag ab 01.09.2023 [EUR]

85,00
110,00

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 3

Datenstand vom 20.07.2023 08:57 Uhr