Zwischenbericht zur Abwicklung des Haushalts 2024


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 22.10.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 22.10.2024 ö beschließend 4

Sach- und Rechtslage

Die Kämmerin berichtet über die Entwicklung des Haushalts zum Ende des 3. Quartal 2024:

Verwaltungshaushalt


Ansatz 2024

voraussichtliches Ergebnis 2024
Veränderungen
wichtigste Einnahmen



Grundsteuer A
150.000 €
158.600 €
+ 8.600 €
Grundsteuer B
680.000 €
724.000 €
+ 44.000 €
Gewerbesteuer
3.000.000 €
3.100.000 €
+ 100.000 €
Anteil Einkommensteuer
6.631.000 €
6.700.00 €
+ 69.000 €
Familienleistungsausgleich
529.000 €
513.000 €
- 16.000 €
Anteil Umsatzsteuer
311.900 €
305.000 €
- 6.900 €
Hundesteuer
35.000 €
35.000 €
0 €
Schlüsselzuweisung
909.300 €
909.316 €
+ 16 €
Grunderwerbsteuer
120.000 €
130.000 €
+ 10.000 €
Finanzzuweisungen
148.500 €
148.500 €
0 €
Schmutzwassergebühren
1.528.000 €
1.485.000 €
- 43.000 €
Niederschlagswassergebühren
  220.000 €
295.000 €
+ 75.000 €
Kindergartengebühren
420.000 €
427.000 €
+ 7.000 €
Betriebskostenförderung Kindergärten
1.465.000 €
1.485.000 €
+ 20.000 €
Konzessionsabgaben
200.000 €
135.511 €
- 64.489 €
Mieten und Pachten
275.000 €
300.000 €
+ 25.000 €
Friedhofsgebühren
67.000 €
69.000 €
+ 2.000 €
Straßenunterhaltszuschüsse
213.000 €
213.200 €
+ 200 €




Wichtigste Ausgaben



Gewerbesteuerumlage
338.700 €
274.000€
- 64.700 €
Kreisumlage
5.559.500 €
5.608.365 €
+ 48.865 €
Personalausgaben
4.552.800 €
4.570.000 €
+ 17.200 €
Verw.- und Betriebsausgaben
1.843.000 €
2.000.000 €
+ 157.000 €
Geschäftsausgaben
1.769.400 €
1.850.000 €
+ 80.600 €
Schulverbandsumlagen
1.470.800 €
1.470.800 €
0 €
Zinsen
227.486 €
270.000 €
+ 42.514 €

Aus derzeitiger Sicht kann für den Verwaltungshaushalt festgestellt werden, dass die wichtigsten Einnahmen in der veranschlagten Höhe voraussichtlich erreicht werden. Aufgrund von Mehreinnahmen durch Steuer- und Gebühreneinnahmen werden die Mehrausgaben  bei den Betriebs- und Geschäftsausgaben  annähernd ausgeglichen, sodass der Haushaltsansatz  der Zuführung zum Vermögenshaushalt von 1.145.714 € derzeit erreicht werden kann.
Vermögenshaushalt

Ansatz 2024

voraussichtliches Ergebnis 2024
Veränderungen
wichtigste Einnahmen



Rücklagenentnahme
1.500.000 €
1.600.000 €
+ 100.000 €
Erschließungs- und Herstellungsbeiträge
180.000 €
180.000 €
0 €
Zuweisungen und Zuschüsse des Staates
2.175.000 €
370.000 €
- 1.805.000 €
Veräußerung von Grundstücken
800.000 €
0 €
- 800.000 €
Kreditaufnahmen
3.900.000 €
3.900.000 €
0 €




wichtigste Ausgaben



Sanierung Rathaus: Altes Rathaus, Verbindungsbau
350.000 €
355.000 €
+ 5.000 €
Feuerwehr/Dorfgemeinschaft
Erwerb von Grundstücken 
1.000.000 €
990.000 €
- 10.000 €
Straßenausbaumaßnahmen und Deckenverstärkungen
400.000 €
360.000 €
 - 40.000 €
Geh- und Radweg Stumpfen-bach entlang der Bahnlinie
183.000 €
245.000 €
+ 62.000 €
Straßenbeleuchtung 
Umrüstung auf LED
160.000 €
8.000 €
-152.000 €
Sanierungsmaßnahmen Kläranlage
250.000 €
80.000 €
- 170.000 €
Sanierungsmaßnahmen Hauptpumpwerke, RÜB
270.000 €
95.000 €
 - 175.000 €
Pumpwerke Erneuerung Elektrotechnik
230.000 €
15.000 €
- 215.000 €
Kanalsanierungen in geschlossener Bauweise
180.000 €
180.000 €
0 €
Kanalerneuerung
Aichacher Straße
615.000 €
615.000 €
0 €
Kanalerneuerung 
Adelstraße
990.000 €
1.140.000 €
+ 150.000 €
Sanierung Friedhof bzw. Leichenhaus
120.000 €
45.000 €
- 75.000 €
Erwerb von Grundstücken
1.628.000 €
1.560.000 €
- 68.000 €
Seniorentagesstätte
800.000 €
600.000 €
- 200.000 €
Errichtung Waldkindergarten
40.000 €
200.000 €
+ 160.000 €
Schuldentilgung
658.714 €
631.000 €
- 27.714 €


Zusammenfassung:

  1. Aufgrund dieser Entwicklung ist der Ausgleich des Gesamthaushalts 2024 erreichbar.
  2. Der Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung ist aus heutiger Sicht nicht erforderlich.


Ein Beschluss ist nicht erforderlich.

Datenstand vom 19.11.2024 07:52 Uhr